Das Zehnjährige bei bester Gesundheit
Was vor zehn Jahren unter kritischer Beobachtung gestartet wurde, gibt es immer noch: die Büecher-Broggi Laufental in Blauen.

Pierre Gürtler erinnert sich. Mindestens drei Jahre lang hat er ihm anvertraute Bücher gestapelt, umgebeigt und aussortiert, bis es endlich so weit war. Im Juni 2007 eröffnete er mit einigen treuen Seelen in der Zivilschutzanlage in der Mehrzweckhalle Blauen die Büecher-Broggi Laufental. Ein Brockenhaus für Bücher, «bis heute übrigens das einzige im ganzen Kanton», wie Gürtler bestätigt.
Einer seiner treuen Helfer, der immer da ist, wenn es ihn braucht, ist Bernhard Bucher. Er hat Pierre Gürtler in all den Jahren unterstützt, unter anderem im Einordnen und Beschriften der unzähligen Bücher. «Gegen 50000 Stück dürften es mittlerweile sein», schätzt Broggi-Gründer Gürtler. Heute sind die beiden froh über ihren Fleiss, «denn dank unserer Arbeit finden wir meistens in angemessener Zeit, was wir suchen», sagt Bucher.
Die Regale in der Zivilschutzanlage sind berstend voll. Dass sie noch immer in vielen Fächern zweireihig stapeln müssen, ist den beiden noch ein Dorn im Auge. Es fehlt an Platz. Ansonsten aber, und das beweisen die beiden Archivare mit Stolz, sind die Bände in der Büecher-Broggi ähnlich übersichtlich eingereiht wie in einer Bibliothek. Nach Genre oder nach historischer Bedeutung.
Und – die Büecher-Broggi könnte sich ebensogut «Platte-Broggi» nennen, denn Pierre Gürtler ist ein begeisterter Sammler von alten Vinyl-Schallplatten, die er, wenn sie ihm angeboten werden, auch gerne, wie die Bücher, für wenig Geld an Interessierte weitergibt.
So funktioniert die Büecher-Broggi
«Geöffnet haben wir jeden Samstag von 10 bis 17 Uhr», erklärt Pierre Gürtler. Dank sieben weiteren treuen Helferinnen und Helfern kann sich das Team in der Betreuung abwechseln. Wenn die Leute, sie kommen übrigens aus der ganzen Region, Bücher oder Schallplatten bringen, werden diese in einer Nische gelagert, um später aussortiert zu werden.
«Leider gibt es noch immer ab und zu ‹Schlitzohren›, welche unsere Institution als billige Entsorgungsstätte nutzen möchten», stellt Bernhard Bucher fest. «Und solche Bücher, welche beschädigt oder schon mehrere Male in unserem Büecher-Broggi vorhanden sind, bringen wir dann zur Kelsag, wo wir sie gratis entsorgen dürfen.»
Viele Bücherfreaks kommen aber auch zum Stöbern und finden oft das Gesuchte, «das wir dann für wenig Geld verkaufen», so Gürtler. Immerhin reicht dieser geringe Erlös, um die Unkosten zu decken, einen Dankesanlass für die Helfenden zu organisieren und meistens sogar, um mit dem Verein «zämeläbe-zämerede» einen öffentlichen Anlass in der Kulturschüre Blauen zu organisieren. «Dank dem Entgegenkommen der Gemeinde Blauen halten sich die Unkosten zum Glück in Grenzen», wie Bucher bemerkt.
Feiern Sie mit uns
Das Büecher-Broggi-Team freut sich auf das Wochenende vom 17./18. Juni. «Dann wollen wir unseren runden Geburtstag feiern», sagt Pierre Gürtler. An beiden Tagen wird die Büecher-Broggi von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein. Mit drei Überraschungen: «So kann jeder und jede gratis ein Buch aussuchen. Dann gibt es bei einem interessanten Wettbewerb über das Thema ‹Buch› Tickets für die Kulturschüre-Aufführung ‹Anne Klinge, Fusstheater› vom 23. Juni zu gewinnen. Und schliesslich zeigt Pierre Gürtler in einem separaten Raum seine sehenswerte Sammlung von «Aufklapp- oder Pop-up-Büchern in einer Ausstellung.