«Das war’s»: Matura bestanden

Strahlende Gesichter, stolze Eltern: Am Samstag vor Weihnachten durften im Gymnasium Laufental-Thierstein die Maturandinnen und Maturanden ihr Zeugnis in Empfang nehmen und ihren Erfolg feiern.

Maturafeier: Rektor Isidor Huber ruft die Maturandinnen und Maturanden auf; auf dem Foto überreicht gerade Klassenlehrer Peter Hellinger Maja Wolleb, die ebenfalls den Ricola-Preis erhielt, das Zeugnis. Fotos: Gaby Walther

Maturafeier: Rektor Isidor Huber ruft die Maturandinnen und Maturanden auf; auf dem Foto überreicht gerade Klassenlehrer Peter Hellinger Maja Wolleb, die ebenfalls den Ricola-Preis erhielt, das Zeugnis. Fotos: Gaby Walther

Baselbieter Maturandenpreis erhielten: Eric Jutzi, Fabian Schnell (er erhielt auch den Ricola- und den Basler Maturanden-Preis), Vivienne Eggenschwiler, Sophie Hofer und Joël Steiner (v.l.).

Baselbieter Maturandenpreis erhielten: Eric Jutzi, Fabian Schnell (er erhielt auch den Ricola- und den Basler Maturanden-Preis), Vivienne Eggenschwiler, Sophie Hofer und Joël Steiner (v.l.).

Sorgten für musikalische Unterhaltung: Die Band der Musikklasse.

Sorgten für musikalische Unterhaltung: Die Band der Musikklasse.

Schrieb eine der drei besten Maturaarbeiten: Lea Kofmel mit dem Ricola-Preis.

Schrieb eine der drei besten Maturaarbeiten: Lea Kofmel mit dem Ricola-Preis.

Hielt die Festansprache: Giusep Nay, alt Bundesgerichtspräsident.

Hielt die Festansprache: Giusep Nay, alt Bundesgerichtspräsident.

Auf die selbst entworfenenT-Shirts hatten die Maturandinnen und Maturanden «Das war’s» geschrieben und dabei «Matura» abgehakt. «Ihr habt damit recht behalten», meinte Rektor Isidor Huber am letzten Samstag an der Maturafeier im Gymnasium Laufental-Thierstein, «alle haben die Maturaprüfung bestanden.» Ob die beiden nächsten Punkte, nämlich Nobelpreis und Weltherrschaft, ein Haken bekommen werden? Welche Haken sie auf ihrem weiteren Weg setzen wollen oder werden, wisse er nicht, aber er wünsche ihnen auf ihrem Weg viel Glück, ergänzte Huber.

Über Staat und Recht sprach in der Festansprache Giusep Nay, alt Bundesgerichtspräsident. Mit Blick auf die vielen Initiativen der letzten Zeit meinte er: «Das Volk hat nicht immer recht. Es zählt das Grundrecht jedes einzelnen. Was Recht und Unrecht ist, hängt nicht davon ab, wer was sagt. Die Stärke eines Volkes misst sich am Wohl der Schwachen. Das Recht schützt die Schwachen.» Nay forderte dazu auf, darüber zu sprechen, was recht ist und was nicht und mit Interesse und Verantwortung gegenüber dem Staat zu handeln. Heiner Studer, Präsident des Schulrats, vertreten durch Mario Raccuia, wünschte den jungen Leuten, ihre Bildung und ihr Engagement dafür einzusetzen, die Welt besser zu machen.

Letzter Jahrgang mit Latein

Voller Stolz durften die Maturandinnen und Maturanden von ihren Klassenlehrkräften die Zeugnisse in Empfang nehmen. Die Zeugnisse mit Schwerpunkt Latein wurden vorläufig zum letzten Mal in Laufen ausgeteilt, denn es fehlt an Nachwuchs. Laudatio und eine Auszeichnung erhielten Maja Wolleb, Lea Kofmel und Fabian Schnell für ihre prämierten Maturaarbeiten. Schnell durfte anschliessend gerade nochmals die Bühne betreten, hatte er doch als bester Schüler 2014 das Gymnasium in Laufen abgeschlossen.

 

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental23.07.2025

Die Flugangst bewältigen

Ferienzeit: Viele Menschen zieht es in die Ferne. Doch nicht alle besteigen ein Flugzeug mit gutem Gefühl. Daniel Vuilliomenet hilft Betroffenen, ihre Flugangst…
Laufen/Laufental23.07.2025

Die Stützpunktfeuerwehr hat sich bewährt

Nach über dreissig Jahren bei der Stützpunktfeuerwehr Laufental, davon acht Jahre als Kommandant, übergibt Markus Burger Ende Jahr das Kommando an Martin…
Laufen/Laufental23.07.2025

Graffiti sprühen unter der Brücke — ein «echt cooler» Workshop

Sommerferien — Ferienpasszeit. Auch der Ferienpass Laufental-Thierstein ist seit Anfang Sommerferien mit gewohnten, aber auch mit ganz neuen Angeboten in vollem…