Das Auge fliegt mit

Der ModellflugvereinBrislach lud am letzten Wochenende zur Modelflugausstellung ein. Über 100 ausgestellten Flieger konnten bewundert werden.

Das OK: Seit 35 Jahren existiert der Modelflugverein Brislach.Foto: Bea Asper
Das OK: Seit 35 Jahren existiert der Modelflugverein Brislach.Foto: Bea Asper

Sie können es sich leisten, bei Neumitgliedschaften wählerisch zu sein. Die Aktiven des Modellflugvereins Brislach sind knapp unter der statutarisch festgelegten Höchstzahl von 40 Mitgliedern. «Neue Mitglieder sind auf jeden Fall willkommen», meinte Pascal Schmidlin gegenüber dem Wochenblatt. «Doch sind wir derzeit nicht auf Zuwachs angewiesen und legen Wert darauf, dass die Chemie stimmt. Das Kameradschaftliche ist ein wichtiger Teil des Vereinslebens.» Wer auf der 70 Meter langen Piste in Brislach beim Modellfliegen mitmachen will, sollte bereits über ein Flugobjekt verfügen. «Einsteiger-Modelle – fertig gebaut – aus der Schachtel gibt es bereits ab 300 Franken», so Schmidlin, OK-Präsident der diesjährigen Ausstellung. Bei Kindern und Jugendlichen mache man auch eine Ausnahme und helfe mit bestehenden Modellflugzeugen aus. Mit einem Lehrer-Schüler-System könnten neue Mitglieder auf Unterstützung zählen, wenn sie ihren Flieger zum ersten Mal in den Himmel schicken und ihn vom Boden aus über die Fernbedienung manövrieren und nach zehn bis dreissig Minuten sicher landen lassen. Der Erfahrungsschatz im Verein ist riesig, einige Mitglieder sind seit der Gründung vor 35 Jahren mit dabei und blicken auf Tausende Flugstunden zurück und kennen die Tücken der Windströme. Ausserdem ist Vereinspräsident Marius Schmidlin jede Woche mit seinen Schleppern zur Stelle und zieht die Segelflieger in die Lüfte.

Mit ihrer Ausstellung vom Wochenende in der Turnhalle Brislach zeigten die Vereinsmitglieder, welch grossartige Präzisionsarbeit und Vielseitigkeit sich hinter dem Modellflug verbirgt. Die über 100 ausgestellten Flieger zogen Gross und Klein in ihren Bann. Einige Ausstellungsobjekte sind nach den Plänen der Originale – nur in kleinerem Massstab – nachgebaut und lassen erahnen, welch gigantisches handwerkliches Geschick erforderlich war und wie viele Arbeitsstunden investiert wurden. Die Region liess sich die einzigartige Entdeckungsreise durch die wunderbare Welt der Flugzeuge und die Geschichten ihrer Erbauung nicht entgehen: Zahlreich erschienen die Besucher und genossen den Gedankenaustausch über die Technik und ihre Faszination. Mit Flugsimulator und kulinarischen Köstlichkeiten wurde die Ausstellung zu einem Fest für alle Sinne.

Die nächste Ausstellung ist in fünf Jahren geplant, doch am 1. April 2017 lädt der Modellflugverein Brislach in der Turnhalle zur grossen Modellbau-Börse ein.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental23.07.2025

Die Flugangst bewältigen

Ferienzeit: Viele Menschen zieht es in die Ferne. Doch nicht alle besteigen ein Flugzeug mit gutem Gefühl. Daniel Vuilliomenet hilft Betroffenen, ihre Flugangst…
Laufen/Laufental23.07.2025

Die Stützpunktfeuerwehr hat sich bewährt

Nach über dreissig Jahren bei der Stützpunktfeuerwehr Laufental, davon acht Jahre als Kommandant, übergibt Markus Burger Ende Jahr das Kommando an Martin…
Laufen/Laufental23.07.2025

Graffiti sprühen unter der Brücke — ein «echt cooler» Workshop

Sommerferien — Ferienpasszeit. Auch der Ferienpass Laufental-Thierstein ist seit Anfang Sommerferien mit gewohnten, aber auch mit ganz neuen Angeboten in vollem…