Da gibts die besten Pralinen

Die Konditorei Kern produziert die besten Pralinés der Schweiz. Kerns Whisky Truffes erreichten beim Wettbewerb um die Swiss Bakery Trophy 2012 die höchste Punktzahl.

So ein Ereignis muss gebührend gefeiert werden», sagten sich Christoph und Stefan Kern und luden am vergangenen Donnerstag, alles was Rang und Namen hat in ihr schmuckes Café-Restaurant im Stedtli. Und die beiden Geschäftsführer wussten einiges zu berichten, bevor sie die rund hundert Gäste anlässlich ihres «Fête du chocolat» mit kulinarischen Köstlichkeiten aus ihrem Hause à discrétion verwöhnten.

Ausserordentliche Erfolge, welche in diesem Metier Seltenheitswert haben und für die Region einmalig sind, begründeten diesen Anlass: Die Konditoren und Confiseure des Hauses Kern gewannen beim Wettbewerb Swiss Bakery Trophy 2012 anlässlich der Messe «Goûts et Terroirs» in Bulle bei neun eingesandten Produkten sechs Bronzemedaillen und zweimal Gold. Die sechsköpfige Jury, zusammengesetzt aus drei Fachleuten und drei Messebesuchern zeichneten Kerns Huusbrot mit einer Goldmedaille aus, und ihre Whisky-Truffes erreichten mit 98,75 Punkten von 100 gar die höchste Wertung schweizweit. «Somit produzieren wir hier die besten Pralinés der Schweiz», freute sich Stefan Kern.
Ein bisschen «Schuld» am Erfolg habe aber auch der Geschäftsinhaber von Tabakwaren zum Törli, Guido Wohlgemuth, der als grosser Kenner den besten schottischen Whisky für diese Köstlichkeit ausgesucht hatte. So kamen die zahlreichen Gäste auch noch zu einem lehrreichen Kurzvortrag über das edelste aller Malzgetränke. «Single Malt-Whisky muss mindestens zehn Jahre alt sein und in einer einzigen Destillerie produziert werden», erklärte Wohlgemuth und ergänzte: «In Kerns Truffes ist ein milder, sicher 15-jähriger Single Malt aus Schottlands Highland.»

Zu feiern gabs aber im Café Kern an diesem Abend noch mehr: Alexander Siegentaler schloss seine Lehre im Bäckerei-Konditorei-Betrieb Kern letzten Sommer mit der besten praktischen Prüfung der Kantone Baselland und Baselstadt. Dies berechtigte ihn zur Teilnahme an der Schweizermeisterschaft, die in Luzern am gleichen Wochenende, wie «Goûts et Terroirs» stattfand. Mit seiner aufwendigen «Chocolate Celebration», einem Werk aus Patisserie, Pralinen und Konfekt, gelang Siegentaler der hervorragende 4. Rang. «Eine meisterliche Leistung», fand auch Urs Berger, der als Leiter Berufsbildung der Wirtschaftskammer Baselland, extra für diese Glanzleistung den Weg zum «Fête du chocolat» fand. Nur der Geehrte selbst durfte nicht dabei sein. «Alex musste schon für die Schweizer Meisterschaften den Start in die RS um eine Woche verschieben. Zu diesem Anlass hier bekam er nun leider keinen Urlaub», bedauerte Christoph Kern.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental14.05.2025

Im «Alts Schlachthuus» wurde gefeiert

Was an einem 9. Mai im Jahr 1975 mit einer Gründungsversammlung seinen Anfang nahm, wurde am letzten Freitag, ebenfalls ein 9. Mai, mit einem bunten Strauss an…
Laufen/Laufental14.05.2025

Der Chœur de Chambre jurassien jubiliert in Röschenz

Der Jurassische Kammerchor feiert sein 15-jähriges Jubiläum in der Kirche in Röschenz. Auf dem Programm eine Reihe musikalischer Leckerbissen – ein Muss für…
Laufen/Laufental14.05.2025

Totalsperre führt nicht zu Chaos

Die fünf betroffenen Gemeinden geben ein erstes Fazit zur kompletten Sperre des Bahnverkehrs im Laufental.