Bewegung mit Tiefgang

Kinesiologie trifft gezieltes Training. Im JUFI gibt es keine Kontrollblicke in den Spiegel oder Ehrgeiz, Gewichte zu steigern, sondern im Zentrum steht der achtsame Umgang mit Körper und Geist.

Fitness für den Kopf: Nathalie Schaub demonstriert Jugendlichen, wie ein Training aussehen würde. Foto: eh-presse

Hinter JUFI Kraftstation steht eine Vision — und eine Frau, die dafür gekämpft hat: «Einfach war es nicht», sagt Nathalie Schaub, die Initiantin. «Ich habe viele Absagen bekommen, sobald ich erwähnte, dass es ein Raum speziell für junge Leute werden soll.» Die Skepsis war gross. Doch Schaub liess sich nicht beirren. Als ausgebildete und in Büsserach praktizierende Kinesiologin weiss sie genau, worauf es ankommt. JUFI sei kein Fitnessstudio der bekannten Art, sondern ein Ort der gezielten und geführten Bewegung, eingebettet in ein ganzheitliches Konzept, aber mit kürzeren Öffnungszeiten. Die Lokalität sei für sie ursprünglich nicht ideal gewesen. «Es gab keine Heizung und kein Tageslicht.» Der Besitzer der Liegenschaft, in der einst das «Hole Bridge Pub» beherbergt war, hatte ein offenes Ohr für ihr Anliegen und packte gleich selbst mit an. Er baute eine Heizung und eine Türe ein. «Ich bin ihm enorm dankbar», sagt Schaub. Dann startete die dreimonatige Umbauphase des Kellers. «Dank grosser Hilfe von Rolf Herren und einer guten Freundin konnte am vergangenen Samstag die Eröffnung über die Bühne gehen.»

Ihr Motto, Körper und Geist in Einklang zu bringen, mag jetzt ein wenig nach Esoterik klingen. «Wer trainieren will, muss ein Testabo lösen und es gibt eine Gewichts-Punktekarte, die verhindern soll, dass jemand eigenmächtig die Gewichte beliebig erhöht. Das soll dazu beitragen, dass durch falsches Gewichttraining der beabsichtige Nutzen verhindert wird», erklärt Schaub. «Das Training ist ideal bei ADHS, Konzentrationsschwäche, fehlendem Selbstwertgefühl oder als Sturzprävention im Alter», betont Schaub. Sie setze Kinesiologie als integralen Bestandteil des Trainings ein. «Alles, was unser Gehirn verarbeiten muss, läuft über die Bewegung.» Nathalie Schaub erklärt, dass sich für sie ein Kreis schliesse. In ihrer Praxis und in der Kirche von Büsserach arbeite sie mit Kindern und Jugendlichen und seit 2017 in einem Fitnessstudio in Laufen in der Kombination Kinesiologie/Fitness mit Erwachsenen. «JUFI ist eine Herzensangelegenheit. Ein Ort für die Seele.» Die kurzen Öffnungszeiten seien bewusst und nicht aus Bequemlichkeit gewählt. «Wer zu mir kommt, soll konzentriert arbeiten. Ich begleite eben auch junge Menschen mit Konzentrationsdefiziten — da ist kompakte Zeit wichtig.»

Obwohl Nathalie Schaub junge Menschen im Fokus hat, seien die Türen für alle Altersklassen jeweils in eigenen Zeitfenstern offen. Gemeinsam mit dem Trainierenden werde ein persönliches Ziel definiert und darauf hingearbeitet. «Jedes Studio hat aber seine Berechtigung, da die Bedürfnisse auch unterschiedlich sind.» Das JUFI sehe sie als Ergänzung und Hilfe für Menschen, die nicht nur optische Veränderungen wollen, und keinesfalls als Konkurrenz. Reden und Schreiben darüber sei, so die Kinesiologin, eine Möglichkeit, aber wirklich ein Bild machen könne sich nur, wer einmal bei ihr unverbindlich vorbeischaue. «Kinder selbstverständlich nur in Begleitung der Eltern.»

jufi-kraftstation.ch

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Imondis Comeback
Laufen/Laufental07.05.2025

Imondis Comeback

Der Gemeinderat von Zwingen ist wieder komplett. Die Gemeinde publizierte diese Woche die stille Wahl von Ermando Imondi (SVP) und Thomas Spano (parteilos).
Laufen/Laufental07.05.2025

Die Donnas präsentieren ihr Album

Seit 2021 musizieren sie zusammen: Die Donnas, so der Name der Band, blicken bereits auf viele Live-Auftritte zurück. Am Samstag feiern die vier Donnas in…
Laufen/Laufental07.05.2025

Die Sprühdrohne vom Rebberg Hard

Seit dem 1. Januar 2025 betreiben Gina und Jan Hänggi aus Nunningen den Rebberg Hard oberhalb von Zwingen. Am 1. Mai demonstrierten sie erstmals eine…