Beim Einkaufen die Stadt Laufen von damals entdecken

In den Schaufenstern und Geschäftsräumen im und ums Stedtli soll eine Fotoausstellung nicht nur Kundschaft sondern auch Liebhaber alter Ansichten von Laufen anlocken. Ein Projekt der IG Laufen.

In der Vorstadt: Das alte Spital, heute Stadthaus.   Foto: zvg
In der Vorstadt: Das alte Spital, heute Stadthaus. Foto: zvg

Rund 40 Geschäfte machen mit und präsentieren im Monat Mai insgesamt 250 Bilder aus der Sammlung Schaltenbrand», freut sich Roger Chalon, Vorstandsmitglied und Initiator dieses IG-Projektes. In den Schaufenstern, aber auch im Innern der beteiligten Geschäfte präsentiert die IG Ansichten von Laufen, aus den Jahren 1910 bis 1940. «Und alle Bilder können käuflich erworben werden», erklärt Chalon.

Die Bilder, zur Verfügung gestellt vom Museum Laufental, werden im Format A3 und in einheitlichem Rahmen ausgestellt und in 38 Betrieben in und ums Stedtli verteilt.

«Jedes Bild wird nur einmal ausgestellt. Somit muss jedes Geschäft besuchen, wer alle Bilder sehen möchte», erklärt Roger Chalon das Projekt, welches nebenbei durchaus auch etwas Zug in den Besuch von IG-Geschäften bringen soll. «Mit dieser Ausstellung wollen wir uns von der IG Laufen aber auch als funktionierendes Team präsentieren, welches produktiv zusammenarbeitet und gemeinsame Ziele hat», erklärt Roger Chalon.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental02.07.2025

«Mein Traum ist es, irgendwann für die Schweizer Nati zu spielen»

Nayra Häner aus Laufen ist 13 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Basel. Die Progymna-siastin pendelt viermal wöchentlich mit dem ÖV zum Training, organisiert…
Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen
Laufen/Laufental02.07.2025

Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen

Die ARA Laufental-Lüsseltal muss auch bei einem längeren Stromausfall funktionieren, lautet die neuste Vorgabe aus Liestal. Der Vorstand befasst sich nun mit…
Laufen/Laufental02.07.2025

Ruhiger Abschluss von Gemeindepräsident Schmid

Für Gemeindepräsident Thomas Schmid war es die letzte Amtshandlung. Er musste eine Rechnung mit grossem Minus präsentieren. Die Versammlung endete jedoch…