Basels preisgekrönter Lehrling ist ein Laufentaler

Unter dem Patronat des Gewerbeverbands Baselstadt wird alljährlich der oder die beste Lernende der Region gekürt. Dieses Jahr erlangte ein Röschenzer den Titel «Lehrling des Jahres 2020».

Zeichnen als Leidenschaft: Alessio Schnell mit Zeichenblock und Auszeichnung.
Zeichnen als Leidenschaft: Alessio Schnell mit Zeichenblock und Auszeichnung.

Fragen zu Umwelt und Natur beantworten, auf einem Indoor-Fahrrad Strom erzeugen, einen Multiple-Choice-Test in Sachen Allgemeinbildung ausfüllen oder eine neue Geschmacksrichtung für einen Eistee kreieren. Diesen und noch einigen anderen Aufgaben hatten sich die Lernenden zu stellen, die sich für den Wettbewerb «Lehrling des Jahres 2020» angemeldet hatten. Dabei war auch Alessio Schnell. «Schon letztes Jahr liebäugelte ich mit einer Anmeldung, liess dann aber die Anmeldefrist ungenutzt verstreichen», erklärt der 20-Jährige und fügt an: «Dieses Jahr motivierte mich auch mein Chef zu einer Anmeldung.» Fristgerecht landete also Mitte September unter den rund 50 Anmeldungen auch jene des Röschenzers auf einem Pult des Gewerbeverbands Baselstadt, dem Organisator dieses medienwirksamen Wettbewerbs. Der Zeichner-Lehrling EFZ Architektur steht derzeit beim Basler Architekturbüro Esszett Architekten im vierten Lehrjahr und wird im nächsten Sommer seine berufliche Ausbildung abschliessen.

Gesucht: der beste Allrounder

Alessio überzeugte die Jury auf Anhieb und schaffte es in den Kreis der zehn Finalisten, welche sich am Contesttag Ende Oktober neun schwierigen Aufgaben stellen mussten. Nebst den eingangs erwähnten Herausforderungen durften die Finalistinnen und Finalisten auch ihren Lehrberuf in einem Referat präsentieren. «Am Schluss zählte der Punktedurchschnitt aus den neun Posten für die Endabrechnung», informiert Alessio Schnell, «und schliesslich auch das siebentägige Voting über die sozialen Medien, die nicht unwesentlich zum Erfolg beitrugen.»

Am 17. November wurde das Geheimnis gelüftet. Aus bekannten Gründen fand die Preisverleihung diesmal für das Publikum nur online statt. Und Alessio Schnell durfte sich von den andern neun Finalistinnen und Finalisten sowie viel Prominenz in der Basler Dreispitzhalle als Sieger und Lehrling des Jahres 2020 feiern lassen. Den zweiten Platz schaffte Saskia Keller und Dritte wurde Annina Jenzer.

Voller Stolz präsentiert der diesjährige Lehrling des Jahres dem Wochenblatt seine Trophäe und freut sich auch über das gewonnene Preisgeld: «Ein willkommener Zustupf für meine Zukunftspläne», lässt der baldige Berufsmann durchblicken und ergänzt: «Zuerst das Militär, später die Berufsmatur und eventuell ein Architekturstudium.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eingereicht: Die Volksinitiative fordert eine rechtsverbindliche, vertragliche Lösung für die Gesundheitsversorgung im Laufental. Die Unterschriften an Landschreiberin Elisabeth Heer Dietrich übergeben hat unter anderen Remo Oser (ganz rechts). Fo
Laufen/Laufental04.09.2025

Erhalt des Spital-Areals gefordert

Im Kanton Baselland wird demnächst über die Gesundheitsversorgung im Laufental abgestimmt.
Spannende Einsichten: Revierförster Thomas Suter informierte an diversen Posten über verschiedene Aspekte der Forstwirtschaft.Foto: Thomas Immoos
Laufen/Laufental04.09.2025

Drei neue Bäume gepflanzt

Der Walderlebnistag der Vorstadtburgergemeinde Laufen führte gut sechzig Teilnehmende durch den Bueberger Forst.
Wunschstandort: Hier möchte die Gemeinde Nenzlingen die Sammelstelle errichten. Der Prozess ist momentan aber blockiert. Foto: Bea Asper
Laufen/Laufental04.09.2025

Sammelstelle weg — zurück bleibt ein Loch in der Abfallkasse

Die Gemeinde Nenzlingen kann ihren gesetzlichen Auftrag, eine Sammelstelle anzubieten, zurzeit nicht erfüllen. Der Gemeinderat spricht von einer Blockade.