Basels preisgekrönter Lehrling ist ein Laufentaler

Unter dem Patronat des Gewerbeverbands Baselstadt wird alljährlich der oder die beste Lernende der Region gekürt. Dieses Jahr erlangte ein Röschenzer den Titel «Lehrling des Jahres 2020».

Zeichnen als Leidenschaft: Alessio Schnell mit Zeichenblock und Auszeichnung.
Zeichnen als Leidenschaft: Alessio Schnell mit Zeichenblock und Auszeichnung.

Fragen zu Umwelt und Natur beantworten, auf einem Indoor-Fahrrad Strom erzeugen, einen Multiple-Choice-Test in Sachen Allgemeinbildung ausfüllen oder eine neue Geschmacksrichtung für einen Eistee kreieren. Diesen und noch einigen anderen Aufgaben hatten sich die Lernenden zu stellen, die sich für den Wettbewerb «Lehrling des Jahres 2020» angemeldet hatten. Dabei war auch Alessio Schnell. «Schon letztes Jahr liebäugelte ich mit einer Anmeldung, liess dann aber die Anmeldefrist ungenutzt verstreichen», erklärt der 20-Jährige und fügt an: «Dieses Jahr motivierte mich auch mein Chef zu einer Anmeldung.» Fristgerecht landete also Mitte September unter den rund 50 Anmeldungen auch jene des Röschenzers auf einem Pult des Gewerbeverbands Baselstadt, dem Organisator dieses medienwirksamen Wettbewerbs. Der Zeichner-Lehrling EFZ Architektur steht derzeit beim Basler Architekturbüro Esszett Architekten im vierten Lehrjahr und wird im nächsten Sommer seine berufliche Ausbildung abschliessen.

Gesucht: der beste Allrounder

Alessio überzeugte die Jury auf Anhieb und schaffte es in den Kreis der zehn Finalisten, welche sich am Contesttag Ende Oktober neun schwierigen Aufgaben stellen mussten. Nebst den eingangs erwähnten Herausforderungen durften die Finalistinnen und Finalisten auch ihren Lehrberuf in einem Referat präsentieren. «Am Schluss zählte der Punktedurchschnitt aus den neun Posten für die Endabrechnung», informiert Alessio Schnell, «und schliesslich auch das siebentägige Voting über die sozialen Medien, die nicht unwesentlich zum Erfolg beitrugen.»

Am 17. November wurde das Geheimnis gelüftet. Aus bekannten Gründen fand die Preisverleihung diesmal für das Publikum nur online statt. Und Alessio Schnell durfte sich von den andern neun Finalistinnen und Finalisten sowie viel Prominenz in der Basler Dreispitzhalle als Sieger und Lehrling des Jahres 2020 feiern lassen. Den zweiten Platz schaffte Saskia Keller und Dritte wurde Annina Jenzer.

Voller Stolz präsentiert der diesjährige Lehrling des Jahres dem Wochenblatt seine Trophäe und freut sich auch über das gewonnene Preisgeld: «Ein willkommener Zustupf für meine Zukunftspläne», lässt der baldige Berufsmann durchblicken und ergänzt: «Zuerst das Militär, später die Berufsmatur und eventuell ein Architekturstudium.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.