Bald fahren die Züge wieder
«Totalsperre überstanden» schreibt die Wirtschaftsförderung Promotion Laufental. Ab Montag, 29. September fahren die Züge von Basel in Richtung Biel wieder fahrplanmässig. Vorgestern Dienstag wurde der neue Bahnhof Duggingen festlich eingeweiht.

Die fünfmonatige Totalsperre der Bahnlinie zwischen Aesch und Laufen endet. Ab kommendem Montag rollen die Züge wieder fahrplanmässig. Von Duggingen bis Chessiloch wird das Bahntrassee nun zweigleisig geführt. «Damit wird die Schnellzugverbindung zwischen Basel und Biel ab Fahrplanwechsel im Dezember 2025 im Halbstundentakt geführt.»
Die Bauarbeiten für dieses Doppelspurprojekt sind seit April 2023 im Gange und für die Fertigstellung war die Totalsperre vom 26. April bis 29. September 2025 notwendig. Bis zu 130 Mitarbeitende waren in dieser Zeit im Einsatz, die gegen 14 Kilometer neue Schienen und rund 12000 Schwellen verlegten. Wie die Bauleitung der SBB mitteilt, wurden 29000 Tonnen Schotter verwertet. «Das entspricht etwa dem dreifachen Gesamtgewicht des Eiffelturms in Paris», macht Bauleiter Thomas Wyss einen eindrücklichen Vergleich. Rund 23000 LKW-Fahrten waren während der zweieinhalbjährigen Bauzeit für das Zu- und Abführen von Material notwendig.
Eine Durststrecke, die keine war
Der fünfmonatige Ausfall sämtlicher Züge machte im und um das Laufental vorgängig Angst vor Verkehrszusammenbruch, Staus und Verspätungen. Völlig unberechtigt, wie nebst diversen Organisationen — darunter das Komitee N18 Basel-Jura und die Promotion Laufental — auch die betroffene Bevölkerung feststellen durfte. Bis zu 18 Busse verkehrten täglich als Bahnersatz. Diese führten pro Tag 400 Fahrten mit insgesamt 9500 Reisenden durch. Im Grossen und Ganzen kam es weder zu zusätzlichen Staus noch zu Verspätungen. «Der Busbetrieb im Viertelstundentakt fühlt sich ja fast komfortabler an, als vorher», war von einem Pendler zu vernehmen. Aus vielen Gemeinden konnte nämlich ohne Umsteigen direkt nach Aesch und zurück gefahren werden. Das Team der Beteiligten windet der Bevölkerung mit einer Dankeskampagne ein Kränzchen, «weil sie ausnahmslos mitgezogen ist», sagt Patrick Neuenschwander, Standortförderer der Promotion Laufental. Und dies sei nur durch enge Zusammenarbeit zwischen SBB, Kantonen, Gemeinden und regionalen Partnerorganisationen möglich gewesen, so Neuenschwander weiter.
Duggingen hat einen neuen Bahnhof
Der Chor der Primarschule Duggingen eröffnete vorgestern Dienstag die Feier zur Eröffnung des Bahnhofs mit drei fetzigen Liedern, bevor Gemeindepräsident Matthias Gysin in einer kurzen Ansprache die zahlreich erschienenen Gäste begrüsste. Andreas Jäger, Vertreter der SBB und Teamleiter Ausbau Knoten Basel, informierte die Duggingerinnen und Dugginger über das aufwendige Projekt, das mit der Aufnahme des Bahnverkehrs noch nicht ganz fertig sei. «Bis Mitte 2026 werden noch Abschlussarbeiten durchgeführt», sagte er. Auch Regierungspräsident Anton Lauber gab am Einweihungsfest seiner Freude über die neue Doppelspur Ausdruck. «Das neue zweispurige Trassee bedeutet einen Mehrwert für das ganze Laufental, erklärte er in seiner kurzen Ansprache. Worauf es Gemeindepräsident Gysin nicht lassen konnte, einen wichtigen Wunsch an die Regierung zu schicken: «Wir freuen uns auf den baldigen Viertelstundentakt der S3.» Die Besucherinnen und Besucher applaudierten kräftig.


