Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit «Winterwunder Jam» startete die Musikschule Laufental-Thierstein in ihr Jubiläumsjahr. Zum Zug kamen am ersten ­Jubiläumsanlass Bands der Region.

Musikalische Begrüssung: Schulleiter Lucas Rössner begrüsst das Publikum unter anderem mit einer kurzen Gesangseinlage. Fotos: Melanie Brêchet

Musikalische Begrüssung: Schulleiter Lucas Rössner begrüsst das Publikum unter anderem mit einer kurzen Gesangseinlage. Fotos: Melanie Brêchet

Mit ordentlich Wumms: Rampig liess es auf der Bühne so richtig krachen und sorgte für ausgelassene Stimmung.

Mit ordentlich Wumms: Rampig liess es auf der Bühne so richtig krachen und sorgte für ausgelassene Stimmung.

Was am letzten Mittwochabend und ­bereits am Dienstag, an einer vorangegangenen Veranstaltung, zu hören war, stimmte zuversichtlich, was die regionale Bandkultur angeht. Von jüngeren Teenagern, die zum ersten Mal Bühnenluft schnupperten bis zu jungen Erwachsenen, die bereits schon zur Gruppe der Cracks gezählt werden können, lieferten sämtliche Protagonistinnen und Protagonisten eine reife Leistung ab. Bevor die Jugendlichen loslegten, begrüsste der Leiter der Musikschule Lucas Rössner das Publikum und eröffnete das Konzert gleich selbst mit einer Gesangseinlage, Céline Dions «Love Again». Der Fagottist bewies dabei Sängerqualitäten und tat es somit den noch folgenden Jugendlichen gleich: Auch viele dieser jungen Musikerinnen und Musiker sind Multiinstrumentalisten und spielen teilweise in mehreren Formationen mit. Rund zwei Stunden unterhielten insgesamt neun Bands aus Musikschule und Sekundarschule Laufen das Publikum aufs Feinste. Hier Einzelleistungen hervorzuheben, ist schwierig. Erwähnt seien jedoch die Sängerinnen Diana Stadelmann und Meredith Schweizer, die ­gesanglich auf sehr hohem Niveau überzeugten, und die Bands Rampig und ­AreaOneEleven, für die am Schluss sogar die ersten drei Stuhlreihen abgeräumt wurden, um Platz fürs Tanzbein zu ­machen.

Mit «Winterwunder Jam» wurde eine Reihe von mehreren Veranstaltungen ­anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums der Musikschule Laufental-Thierstein eröffnet. Weiter geht’s am 5. April mit dem Anlass «Frühlingserwachen» in der katholischen Kirche in Breitenbach. Auf dem Programm stehen ausserdem noch der offizielle Festakt am 9. Mai, der Tag der Musik mit dem Musical «Löwenherz» vom 21. Juni im Kulturzentrum Alts Schlachthuus und der «Sommerabschied» vom 23. September in der reformierten Kirche Laufen. Im Dezember ist ein Adventskonzert in Nunningen geplant.

Wild Teens: Die neu gegründete Schulband der Sekundarschule Laufen hatte ihren ersten Auftritt und meisterte die Aufgabe hervorragend.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Keiner wie der andere: Fiodor muss seine Moves auf die gespielte Musik abstimmen. Auf diese Art wird jeder Auftritt anders.Foto: Pix’Ys
Laufen/Laufental22.10.2025

Der junge Breaker aus Laufen – wenn Kunst auf Sport trifft

Der junge Laufener Fiodor Haber (8) erreichte in der Altersklasse bis 14 Jahre an den Schweizer Meisterschaften den dritten Rang. Breaking ist für ihn eine…
Projektverantwortliche: Meret Halter, Projektleiterin, und Markus Schmidlin, Revierförster, begleiten diese wichtige Etappe hier in Blauen. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental22.10.2025

Kahlschlag für mehr Biodiversität

Im Gebiet Flühmatt oberhalb von Blauen führt die 145 kV-Stromleitung der IWB durch. Seit einigen Wochen sieht es dort unter der Leitung ziemlich kahl aus.…
Übergabe: Im Kreis ihrer Berufskollegen nimmt Steinbildhauerin Meret Gerber den Preis von Angelo Tomaselli in Empfang. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental22.10.2025

Botschafter der Denkmalpflege

Der Baselbieter Heimatschutz ehrt in diesem Jahr den Steinmetzverband Nordwestschweiz für seinen Einsatz zum Erhalt historischer Bauwerke und traditioneller…