Armbruster und Gabele wieder vereint

Mit der Übernahme des Haushaltswarengeschäfts in Laufen führt Roman Bucher zwei Traditionsunternehmen wieder zusammen. Er macht dies auch aus Ideologie.

Feiern am Samstag die Eröffnung des neuen Grillcenters: Geschäftsleiter Roman Bucher (r.) und Filialleiter Stefan Bucher. Foto: Gaby Walther
Feiern am Samstag die Eröffnung des neuen Grillcenters: Geschäftsleiter Roman Bucher (r.) und Filialleiter Stefan Bucher. Foto: Gaby Walther

Der Armbruster ist ein Begriff in Laufen. Über Jahrzehnte waren im Stedtli unter dem Namen Armbruster ein Haushaltswaren-Fachgeschäft, eine Eisenwarenhandlung und ein Spielwarengeschäft zu finden. Letzteres wurde im Jahr 2016 an die Amsler AG verkauft. Die Eisenwarenhandlung übernahm im Jahr 2018 Roman Bucher, der an der Delsbergerstrasse das Geschäft Bucher/Gabele, Grillcenter und Sicherheitstechnik, führt. Nun hat Bucher Anfang Jahr auch das Haushaltswarengeschäft übernommen. «Ich mache das nicht aus finanziellen Gründen, sondern, weil ich finde, dass es weiterhin ein Haushaltswarengeschäft im Stedtli braucht», erklärt der Geschäftsmann. Hinter dieser Ideologie steckt aber noch mehr, ist doch Bucher familiär stark mit beiden Geschäften verbunden. Das ­Geschäft an der Delsbergerstrasse hatte er im ­November 2005 von seiner Mutter Ursula Gabele übernommen und führt dies nun in der fünften Generation weiter. Mit Walther Bucher, dem Besitzer des Armbrusters, der sich mit seinen 70 Jahren in die Pension verabschiedet, ist Roman Bucher ebenfalls verwandt. Walther Bucher ist der Onkel und Götti von ­Roman. Walther Bucher freut sich, dass ein Familienmitglied die über hundertjährige Armbruster-Familientradition weiterführt.

Trennung im Streit

Ein Blick in die Vergangenheit bringt aber noch Spannenderes hervor, denn Armbruster und Gabele verbindet noch eine grössere Geschichte. Walther Armbruster (1895–1950), aus Lörrach kommend, übernahm mit dem süddeutschen Andreas Gabele (1878–1950) 1920 die ­Eisenwarenhandlung im Stedtli. Später zerstritten sich die beiden Geschäftsmänner und Gabele eröffnete an der Delsbergerstrasse ein eigenes Geschäft. Generationen später wollte es das Schicksal, dass ein Nachkomme von Armbruster eine Nachkommin von Gabele heiratete. Aus dieser Verbindung entstammt Roman. «Mit der Eisenwarenhandlung, dem Haushaltsgeschäft und dem Geschäft an der Delsbergerstrasse bringe ich alles wieder zusammen», stellt Roman Bucher fest.

Papeterie im Haushaltsgeschäft geplant

Feiern darf Roman Bucher aber nicht nur die Übernahme des Haushaltsgeschäfts. Das alte «Gabele»-Haus wurde vor über einem Jahr abgerissen. Während der Bauphase des Neubaus war das Grill­center in einer Scheune untergebracht. Nun findet am Samstag die offizielle Eröffnung des Grillcenters im Parterre des Neubaus an der Delsbergerstrasse statt. Filialleiter ist der Bruder von Roman, Stephan Bucher. Roman Bucher hat aber noch weitere Pläne: Er plant Ausstellungen, Grillevents oder Grillkurse im Grillcenter, das neu für diesen Zweck mit einer Küche ausgestattet wurde. Zusätzlich will er ab August im Haushaltsgeschäft eine Papeterie integrieren. Denn: «Die Leute vermissen eine Papeterie in Laufen», stellt Bucher fest.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Weisse Pracht: Soll das Skilager zur Förderung des «Nationalsports» beibehalten werden? Foto: Archiv
Laufen/Laufental29.10.2025

Skilager haben Tradition im Laufental

Das Streichen des Ski-lagerbeitrags im Budget der Gemeinde Zwingen sorgte für Unmut. In den anderen Laufentaler Gemeinden wird weiterhin an dieser relativ…
Gefährliche Einwanderin: Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vormarsch. Hier eine Sichtung aus Laufen Mitte Oktober. Im Unterschied zur heimischen Hornisse ist ihr Hinterteil zu einem grossen Teil schwarz und sie hat deutl
Laufen/Laufental29.10.2025

Asiatische Hornisse weiter auf dem Vormarsch

Es gibt immer mehr Sichtungen der Asiatischen Hornisse. Jetzt ist eine gute Zeit, um die Hauptnester hoch oben in den Baumkronen zu sehen und zu melden.
Im Wandel: Das Birsufer im Bereich «Alts Schlachthuus» präsentiert sich unterdessen völlig verändert. Foto: zvg / Ruedi Hofer
Laufen/Laufental29.10.2025

Das Grosse denken und dabei das Kleine nicht vergessen

«Die schnell Fliessende» – so lautet der Name der Birs etymologisch. Und tatsächlich, der Fluss machte seinem Namen alle Ehre letzten Samstag, auf den das…