Am Neujahrsempfang des Gewerbevereins KMU Laufental wurde gequizzt

Rund 250 Gäste wohnten dem Neujahrsempfang des Gewerbevereins KMU Laufental bei. Gast- recht gewährte der Künstler David Pflugi in seiner Fusion Factory in Laufen. Nach den ernsten Voten über die bevorstehenden unsicheren Zeiten sorgten ein Quizz und ein exzellentes Buffet für Auflockerung.

Gebannter Blick auf die Quiz-Wand: Die korrekte Beantwortung der Fragen erforderte auch etwas Glück. Foto: Melanie Brêchet

Marc Scherrer, der Präsident des Gewerbevereins KMU Laufental zeigte sich erfreut, mit den Laufentaler Gewerbevertretenden aufs neue Jahr anzustossen. «Für mich ist das der schönste Anlass hier». begrüsste er die rund 250 Gäste am letzten Freitagabend in der Fusion Factory des Künstlers David Pflugi. In seiner Ansprache, die er gemäss eigener Aussage kurz halten wolle, kam er als erstes auf die unsichere Weltlage zu sprechen. Es gelte abzuwarten, ob der Machtwechsel in den USA zu einer Deglobalisierung führen könnte und somit auch der Handel beeinflusst werde. «Wirtschaftlich harzt es, genau so wie schon letztes Jahr», merkte er an. Man solle sich darum darauf konzentrieren, worauf man Einfluss habe: auf das Lokale und die Schweiz. «Wohlstand und Stabilität sind keine Selbstverständlichkeit.» Scherrer kam auch auf die bevorstehende fünfmonatige Totalsperre der Bahnlinie ab Ende April zu sprechen. Man habe griffige, flankierende Massnahmen ausgearbeitet, er wolle aber realistisch bleiben: «Es wird keine gute Lösung geben am Schluss. Aber es geht nicht anders.» Und weiter: «Ermöglichen Sie ihren Mitarbeitenden in dieser Zeit Flexibilität, wo dies möglich ist!» Auch der Laufner Stadtpräsident Pascal Bolliger richtete das Wort an die Gewerblerinnen und Gewerbler. Er wies auf den Spatenstich für das Projekt Hochwasserschutz hin, der gestern stattfand. «Nach 17 Jahren Wartezeit seit dem letzten Hochwasser wird das Projekt nun endlich realisiert.» Zum Schluss sorgten Matthias Kottmann und Stefan Brunner von der Basellandschaftlichen Kantonalbank mit einem Quizz für Auflockerung und gute Unterhaltung, bevor sich die Gäste am grosszügigen Buffet laben und sich austauschen konnten.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Keiner wie der andere: Fiodor muss seine Moves auf die gespielte Musik abstimmen. Auf diese Art wird jeder Auftritt anders.Foto: Pix’Ys
Laufen/Laufental22.10.2025

Der junge Breaker aus Laufen – wenn Kunst auf Sport trifft

Der junge Laufener Fiodor Haber (8) erreichte in der Altersklasse bis 14 Jahre an den Schweizer Meisterschaften den dritten Rang. Breaking ist für ihn eine…
Projektverantwortliche: Meret Halter, Projektleiterin, und Markus Schmidlin, Revierförster, begleiten diese wichtige Etappe hier in Blauen. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental22.10.2025

Kahlschlag für mehr Biodiversität

Im Gebiet Flühmatt oberhalb von Blauen führt die 145 kV-Stromleitung der IWB durch. Seit einigen Wochen sieht es dort unter der Leitung ziemlich kahl aus.…
Übergabe: Im Kreis ihrer Berufskollegen nimmt Steinbildhauerin Meret Gerber den Preis von Angelo Tomaselli in Empfang. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental22.10.2025

Botschafter der Denkmalpflege

Der Baselbieter Heimatschutz ehrt in diesem Jahr den Steinmetzverband Nordwestschweiz für seinen Einsatz zum Erhalt historischer Bauwerke und traditioneller…