AGLAT 14 – für 3 Tage Nabel der Region

Morgen Freitag startet die Gewerbeausstellung AGLAT 14. Die Leistungsschau des Laufentaler Gewerbes ist die grösste im ganzen Kanton und legt punkto Rahmenprogramm gegenüber den vergangenen Ausgaben noch einmal zu.

Die Heinzelmännchen der AGLAT 14: Patrick Kleiber, Kommandant ZIKOLA (r.), Thomas Christ, sein Stellvertreter, und fleissige Mitarbeiter beim Standaufbau im Hintergrund.  Foto: Martin Staub
Die Heinzelmännchen der AGLAT 14: Patrick Kleiber, Kommandant ZIKOLA (r.), Thomas Christ, sein Stellvertreter, und fleissige Mitarbeiter beim Standaufbau im Hintergrund. Foto: Martin Staub

Das Gelände rund um die Eissporthalle ist nicht wieder zu erkennen. Festzelte, Stände, Infotafeln und Dekorationen, wohin das Auge reicht. Dazu emsiges Treiben von Handwerkern, Ausstellern und Zivilschutz. Ohne die Zivilschutzkompagnie Laufental (ZIKOLA) wäre übrigens der Grobaufbau der benötigten Infrastruktur ein Ding der Unmöglichkeit. «Bereits seit 10 Tagen sind rund 20 Männer daran, die nötige Infrastruktur aufzubauen», informiert Patrick Kleiber, Kommandant ZIKOLA. Die über 160 Aussteller gestalten nun seit dieser Woche ihre individuellen Werbe- und Präsentationsflächen möglichst attraktiv aus. «Die ZIKOLA-Leute sind über das Ausstellungswochenende hinaus im Einsatz für den dreitägigen Abbau», wie Thomas Christ, Kommandant-Stellvertreter, ergänzt.

Einer freut sich ganz besonders auf die morgige Eröffnungsfeier, wenn um punkt 17 Uhr die Stadtmusik Laufen das dreitägige Volksfest der KMU Laufental mit Pauken und Trompeten eröffnet: Georges Thüring. Bereits zum zweiten Mal nach der AGLAT 09 laufen beim umtriebigen Politiker alle Fäden des siebenköpfigen OKs zusammen. «Gleichbleibende Qualität und noch mehr Attraktivität» hat sich der Grellinger auf die Fahnen geschrieben. Wer das 56-seitige Programmheft studiert, findet genügend Hinweise, die auf die Erfüllung dieses Zieles hindeuten: musikalisches Rahmenprogramm mit regionalen Vereinen, Musikschule Laufental-Thier-stein, Schützen- und Grillmeister, Streichelzoo, Hoselupf oder Public Viewing Fussball-WM sind nur einige Schwerpunkte, um einen AGLAT-Besuch zur Selbstverständlichkeit zu erklären. Dazu verspricht dieses Fest mit vielen Lokalitäten – betrieben von hiesigen Vereinen und der einheimischen Gastronomie – auch kulinarisch zur dreitägigen Hochburg der Region zu werden.

Zur AGLAT-Eröffnungsfeier empfängt das OK unter anderem Stadtpräsident Alex Imhof, Regierungsrat Thomas Weber, Marc Scherrer, Präsident KMU Laufental, sowie Christoph Buser, Direktor Wirtschaftskammer Baselland, die sich mit ihren Grussbotschaften an die weiteren Ehrengäste wenden werden. Um 18 Uhr, nach der offiziellen Eröffnung für das Publikum, begeben sich die Gastgeber mit den Ehrengästen, darunter vier der fünf Regierungsräte, auf einen Rundgang, wo die Leuchttürme der grössten und attraktivsten AGLAT aller Zeiten erstrahlen. Einer davon vielleicht der Stand des Wochenblattes, offizieller Medienpartner der AGLAT 14.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…