Der Ferienpass hat noch Plätze frei

Immer in den Schul­sommerferien gibt es den Ferien(s)pass Leimental und den Ferienpass Laufental-Thierstein. Auch dieses Jahr kann man ausgiebig spielen, basteln, Sport treiben und unter kundiger Anleitung Neues lernen. Aus dem grossen Angebot haben wir uns eines herausgepickt: das Cheerleading in Bättwil.

Nachwuchsförderung: Robine-Ann Weber beim Coaching der Schnupperlehrlinge. Foto: Franziska Fasolin
Nachwuchsförderung: Robine-Ann Weber beim Coaching der Schnupperlehrlinge. Foto: Franziska Fasolin

Cheerleading kennen wir aus den USA. Die meisten von uns haben schon in Filmen gesehen, wie junge Damen mit Stöcken oder Pompons bei Sportanlässen die Mannschaften anfeuern, auf dem Rasen hüpfen und allerlei Kunststücke vorzeigen. Dazu gehören das Bilden von Pyramiden, Stunts, Jumps, Tanz und Bodenturnen. Cheerleading ist vor allem ein Teamsport, wobei Kraft, Ausdauer und gegenseitiges Vertrauen gefragt sind. Seit 2016 ist es olympisch offiziell anerkannt.

Trainerin Robine-Ann Weber von den «Gladiators Cheerleader Basel» führte die neun angemeldeten Mädchen zwischen fünf und zehn Jahren in der Turnhalle des OZL Bättwil durch die zwei Schnupperstunden. Für den krönenden Abschluss — eine erste Pyramidenformation­ — musste aber zuerst geübt werden. Auf den Matten probierten die Mädchen Vorwärtsrollen (Purzelbäume), Räder und den Handstand. Einige waren schon sehr gut, andere wurden unterstützt, um das eigene Körpergefühl besser zu schulen. Der Einsatz lohnte sich, denn am Ende konnte die Gruppe bereits eine erste Stufe der Pyramide vorzeigen. Wer ebenfalls Lust hat, Cheerleading auszuprobieren, kann sich mit dem Ferienpass für den 22. Juli anmelden oder nach den Ferien bei den «Gladiators» schnuppern gehen (www.gladiators-cheerleader.com). Nebst dem Cheerleading gibt es aber noch eine Menge anderer toller ­Angebote.

Wo finde ich die Angebote und was kosten sie?

Interessierte finden unter der Suche ­«Ferienpass Leimental» auf der entsprechenden Homepage alle Informationen. Klickt man auf die Angebote, sieht man gleich, wie viel sie kosten. Wer möchte mit den Samurais durch Japan ziehen? Wer ist eher an der Feuerwehr interessiert oder wer möchte wissen, wie es hinter den Kulissen des Möbelhauses IKEA aussieht? Man kann den Wetterfrosch begleiten und wenn dieser für den 5. August schönes Wetter meldet, ist sicher die Badi-Übernachtung hoch im Kurs. Kleinere Kids spricht vielleicht der Zwergenwald oder der Bau einer Lego­stadt an. Anmeldungen sind bis vier Tage vor der Durchführung möglich.

Ferienpass Laufental-Thierstein

Mit einem beeindruckenden Angebot lockt auch der Ferienpass Laufental-Thierstein. Auf der Website www.ferienpass.ch kann man nach Ferienwoche und freien Plätzen filtern und sich so die ­Auswahl vereinfachen. Wer gerne sportlich unterwegs ist, für den kommt vielleicht ein Aikido- oder ein Badminton-Schnupperkurs in Frage, oder mit einem zusätzlichen Spassfaktor auch eine Runde Bowling. Es gibt auch Englisch und Französisch mit Clever & Smart, einen Cocktailkurs oder einen Workshop für eine eigene Radiosendung. Es gibt also noch viel zu entdecken bis zum Ende der Sommerferien. Manche Plätze sind wahrscheinlich bald ausgebucht, es lohnt sich also, sich mit der Anmeldung zu beeilen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Übergangslösung: Die Stiftung Wollmatt in Dornach möchte das alte Spitalgebäude in Laufen zwischennutzen. Foto: Melanie Brêchet / ARCHiV
Laufen/Laufental15.10.2025

Verunmöglicht die Frage der Eigentumsverhältnisse eine weitere Zwischennutzung?

Die Stiftung Wollmatt möchte 2027 das alte Spital-Gebäude in Laufen temporär für den Betrieb ihres Alters- und Pflegeheims nutzen. Der Kanton kann derzeit…
Lebt seit kurzem in Röschenz: Jana Sollberger inspiriert mit ihrer positiven Art und motiviert zur Bewegung. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental15.10.2025

Sport für einen guten Zweck

Jana Sollberger organisiert am 25. Oktober in Duggingen einen Indoorcycling-Marathon. Während sieben Stunden stehen den Teilnehmenden Spinningräder zur…
Flying Pole Training: Seit September ist Cedric Haldimann in Brüssel und trainiert  untern anderem an der fliegenden Stange. 	Foto: ZVG
Laufen/Laufental15.10.2025

Mit Crowdfunding in die Manege

Der 20-jährige Dugginger Cedric Haldimann wagt den Sprung in die Artistik. Dank Crowdfunding hofft er, seine Ausbildung an der renommierten Zirkusschule in…