Mit Tempo 30 an die Fasnacht

Basler Einfluss: Pfeifer waren am Umzug unterwegs. Fotos: Bea Asper

Basler Einfluss: Pfeifer waren am Umzug unterwegs. Fotos: Bea Asper

Trommler: Auch sie gehören zum Bild der Witterswiler Fasnacht.

Trommler: Auch sie gehören zum Bild der Witterswiler Fasnacht.

In der Chaise: Die Waggis chauffierten im Pferdegespann durch den Umzug.

In der Chaise: Die Waggis chauffierten im Pferdegespann durch den Umzug.

Dorfladen: Einkaufen im Dorf ist Tradition.

Dorfladen: Einkaufen im Dorf ist Tradition.

bea. Auch in Witterswil drehte sich an der Fasnacht alles um das Dorf und um seinen Laden. «Man kauft im Dorf ein», lautete das Motto, abgebildet auf der Fasnachts-Plakette. Diese ist nicht nur Ehrensache, sondern bildet die finanzielle Basis des Brauchtums. Es sind die Vereine und Familien mit ihrem persönlichen Engagement, die dafür sorgen, dass die Fasnacht im Dorf bleibt. Dabei ist der Einfluss der Basler Fasnacht nicht zu übersehen. Am Umzug vom Samstag waren die Trommler und Pfeifer mit dabei und die einflussreichen Waggis wurden in der Chaise chauffiert— dem Pferdegespann.

An lokalen Themen fehlte es ebenfalls nicht. Zur Einführung von Tempo 30 tönte es im Schnitzelbank:

«Diä chasch nit bruche / chunnsch in dr Kurve nit umme, dä Schtrichlisalat / uf d Strosse lo schmire

Wär het denn soo Öppis / chönne studiäre.»

Weitere Artikel zu «Dorneckberg/Leimental», die sie interessieren könnten

Dorneckberg/Leimental09.07.2025

Igel brauchen Proteine

Ein gutes Dutzend Kindergärtler und Primarschülerinnen aus Witterswil, Bättwil, Hofstetten-Flüh, Metzerlen-Mariastein und Rodersdorf meldeten sich über den…
Dorneckberg/Leimental25.06.2025

Die Kinder rücken näher zusammen

Mit einem Fest wurden letzte Woche der neue Doppelkindergarten und der Erweiterungsbau der Primarschule Rodersdorf feierlich eingeweiht.
Dorneckberg/Leimental25.06.2025

Kinder-Matinee vom Feinsten

Im Museum für Musikautomaten Seewen gestalteten das Sonos Quartett und der Schauspieler Balz Aliesch «Hey Haydn — eine musikalische Welt-reise». Rund 30 Kinder…