Mit der Bühne 07 anderthalb Jahrhunderte zurück
Die Theatergruppe Bühne 07 hat sich zu ihrem 10- Jahr-Jubiläum ein grosses Projekt vorgeknöpft und hervorragend umgesetzt.
Idyllisch präsentiert sich der Dorfkern von St. Pantaleon. Zwei Dutzend Männer, Frauen und Kinder in Kleidern unserer Vorfahren sind unterwegs an diesem lauen Sommerabend. Man trifft sich im Hof des Pfarrhauses. Hier begegnen die Zuschauer Leo Gaugler, den Pantleöner, der im Jahre 1933 seine Erinnerungen und Recherchen über das Leben im Dorf Nuglar-St. Pantaleon zu Papier gebracht hat. Dank diesen Notizen entstand die Idee, noch genauer zu recherchieren und die Dorfgeschichte um ungefähr 1875 in einem Theaterprojekt auf die Bühne zu bringen. «Im Oktober 2015 haben wir uns entschieden, dieses wahrscheinlich aufwändige Vorhaben in die Tat umzusetzen», erzählt Regisseurin Romy Inauen anlässlich der ersten Hauptprobe.
Leo Gaugler, gespielt von Erwin Morand, tritt im Stück «1875 frisch gekocht» als Erzähler auf, der die diversen Facetten der einzelnen Dorfszenen rund um den Gemeindepräsidenten Robert Koch und seiner Familie geschickt verknüpft. Die Theatergruppe Bühne 07 bezieht in ihrem Stück verschiedene Schauplätze im Dorfkern mit ein und begibt sich zusammen mit dem Publikum an der Kirche vorbei zur eigentlichen Bühne, einer alten, extra hergerichteten Scheune neben dem Restaurant Morand, wo die meist tragischen Ereignisse aus der alten Zeit ihren Höhepunkt finden. Kernthemen sind Missgunst, Überlebenskampf (Auswanderung) und verbotene Liebe. Den Schauspielerinnen und Schauspielern, alle im Dorf wohnhaft, gelingt es, eine authentische Ambiance zu schaffen, die beeindruckt. Das Stück lebt auch von der Musik eines Klarinettisten und eines Akkordeonisten sowie zahlreichen Szenenwechseln, welche jede Sekunde der zweistündigen Spielzeit mit Spannung und Unterhaltung ausfüllen.
Morgen Freitag feiert «1875 frisch gekocht» offiziell Premiere. Leider nur wurden sämtliche verfügbaren Tickets für die insgesamt acht Vorstellungen bereits im Vorverkauf abgesetzt.