Chor und Orchester zelebrieren Dvoràk

Der Studienchor Leimental und das Orchester basel sinfonietta intonierten sakrale Musik von Antonín Dvoràk. Die Basilika von Mariastein war randvoll.

Randvoll: Die imposante Kulisse dieses Konzertabends in der Basilika Mariastein.  Foto: Martin Staub
Randvoll: Die imposante Kulisse dieses Konzertabends in der Basilika Mariastein. Foto: Martin Staub

Wer Informationen zum Konzertprogramm oder zu den Beteiligten haben wollte, musste bereits um 19 Uhr da sein. Dominik Sackmann, Professor für Musikgeschichte und ehemaliger Musikredaktor bei Radio DRS, lud am vergangenen Freitag zur Konzerteinführung mit Klangbeispielen des Chors und des Orchesters.
Um 20 Uhr – die Basilika bis auf den letzten Platz besetzt – gabs nur noch Musik pur. Der Studienchor Leimental und basel sinfonietta, widmeten ihr Konzert dem Tschechen Antonín Dvoràk. Unter der Leitung von Sebastian Goll eröffneten die über hundert Musikerinnen und Musiker das pompöse Konzert mit dem Žalm (Psalm) 149. Darauf folgte nahtlos der Hauptteil – die D-Dur Messe opus 86, die Dvoràk 1892 vollendete. Auffallend, wie präszise und dynamisch dabei die gut 80 Stimmen zu Werke gingen, begleitet in gewohnt professioneller Manier von den Instrumentalisten. Auch die vier Solisten – Maria C. Schmid, Sopran, Anja Kühn, Alt, Raimund Wiederkehr, Tenor, und René Koch, Bass – fügten sich harmonisch in die schnörkellose Musik Dvoràks ein.

Lesen Sie den ganzen Artikel im aktuellen Wochenblatt.

Weitere Artikel zu «Dorneckberg/Leimental», die sie interessieren könnten

Dorneckberg/Leimental01.05.2025

Linien als künstlerisches Element

In der Alten Brennerei ist bis Ende Jahr eine Retrospektive des Basler Künstlers Lenz Klotz zu sehen — hundert Bilder zum hundertsten Geburtstag. Die Hommage…
Spannende Erneuerungswahlen
Dorneckberg/Leimental23.04.2025

Spannende Erneuerungswahlen

Am 18. Mai kommt es in Hofstetten-Flüh zum Novum, dass der Gemeinderat und das Gemeindepräsidium gleichzeitig gewählt werden.
Dorneckberg/Leimental23.04.2025

Kunst im Kontext des Krieges

Frédéric Stalder aus Büren gibt das Buch «Kunst im Schatten des Krieges» heraus, das sich mit dem Chronisten und Militärmaler Fritz Pümpin befasst. Das…