Allerliebster «Zwerg Nase»

Auch dieses Jahr lockt die «Theatergruppe Reinach» mit einem Märchenstück scharenweise Kinder und Eltern in die Weiermatthalle.

In der Schlossküche: Bub Jakob – verwandelt in den langnasigen Buckelzwerg – begeistert die Herzogin mit seinen Suppenkünsten.
In der Schlossküche: Bub Jakob – verwandelt in den langnasigen Buckelzwerg – begeistert die Herzogin mit seinen Suppenkünsten.

Caspar Reimer

Am Sonntag präsentierte die Theatergruppe Reinach die Premiere des 1826 von Wilhelm Hauff geschriebenen Märchens «Zwerg Nase». Die ursprünglich eher düstere Geschichte wurde von der Theatergruppe mit einigen witzigen Figuren gespickt und nicht dramatisch, sondern auf locker-flockige Weise auf die Bühne gebracht.

Tierische Freunde

Die «Reinacher Version» des Märchens erzählt vom jungen Jakob, der den Zorn der Hexe Kräuterweis auf sich zieht, weil dieser sich über ihre grosse Nase, den Buckel und die kurzen Beine lustig macht. So verwandelt die böse Hexe den jungen Jakob in einen kleinen, buckligen Zwerg mit grosser Nase, worauf der Junge von seiner Mutter verstossen wird. Nur seine neuen Tierfreunde – Gans Mimi, Mäuschen Tips, Eichhörnchen Grips und Katze Maunz – stehen ihm bei und machen sich gemeinsam daran, die Machenschaften der Hexe und ihrer Hexentochter aufzudecken.

Insbesondere die erste Hälfte des Stücks sorgte für viele Lacher bei den Kindern. Die Bühnenbilder waren vom Marktplatz bis zur Hexenküche mit viel Fantasie und Aufwand gestaltet worden und erzeugten entsprechende Märchenstimmung. Das Theaterstück war zwar mit einer Gesamtlänge von zwei Stunden – Pause nicht mitgerechnet – für die ganz kleinen Gäste etwas an der Grenze, doch belohnte das Publikum das Ensemble mit einem grossen Applaus.

Bekannt für Märchen

Die Theatergruppe Reinach existiert bereits seit 1965 und zählt heute rund 30 aktive Mitglieder, von denen einige schon auf 20 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken können. Führte die Theatergruppe zu ihrer Gründerzeit auch Krimis auf, hat sie sich seit Mitte der 1970er-Jahre auf Märchen spezialisiert – in den letzten Jahren waren dies etwa «Der Froschkönig», «Schneewittchen» oder im vergangenen Jahr «Pinocchio». Die Aufführungen der Theatergruppe überzeugen durch ihre professionelle Machart und vermögen nach wie vor Hunderte von Kindern in der Vorweihnachtszeit zu begeistern. Wer den «Zwerg Nase» sehen möchte, hat noch reichlich Gelegenheit dazu.

«Zwerg Nase», Weiermatthalle Reinach: 20. November bis 18. Dezember, jeweils Mittwoch, Samstag, Sonntag um 15 Uhr (ausser Samstag, 17. Dezember); Eintritt 9 Franken.
Freitag, 2. Dezember: Benefizvorstellung mit freiwilligem Eintritt, 20 Uhr, Erlös für die Stiftung «Kind und Familie Schweiz».

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…