20 Jahre «Kunst in Reinach»

Zum zehnten Mal verwandelte sich seit 1996 das Gemeindehaus am Wochenende in eine Galerie. Die lokale Biennale erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Das zeigten die Besucherzahlen und der Verkaufserfolg.

Gut präsentiert: Kunst und Künstlerin. Foto: Thomas Brunnschweiler
Gut präsentiert: Kunst und Künstlerin. Foto: Thomas Brunnschweiler

Thomas Brunnschweiler

Die 10. Ausgabe des alle zwei Jahre stattfindenden Kulturevents «Kunst in Reinach» wurde nicht eigentlich als Jubiläum gefeiert. Auffallend war, dass die Künstlerinnen im Verhältnis 2:1 in der Überzahl waren. Nebst der Malerei und der etwas untervertretenen Druckgrafik gab es viele Objekte aus Holz, Metall und Ton zu sehen, wobei die glasierten, teils filigranen Tonskulpturen von Esther Link besonders ins Auge stachen. Vom mehrheitlich abstrakten Expressionismus hoben sich die figurativen Werke von Susanna Schürch, Franziska Burkhardt und Katja Dorman ab. Letztere besticht durch den souveränen zeichnerischen Duktus ihrer Bilder, die alltägliche Strassenszenen zeigen.

Rolf Holstein aus Reinach überzeugte mit ausgewogen komponierten Bildern, in denen Schriftelemente vorkommen. Im Bereich des Skulpturalen gab es Überschneidungen von Kunst und Kunsthandwerk. Es zeigte sich, dass künstlerisch und handwerklich hochwertig gestaltete Objekte beliebt sind, wie die roten Verkaufspunkte bewiesen. Patrick Rapp, einer der zwei Holzkünstler, bewies mit seiner «Holzart», dass sich lokales Altholz in elegante Objekte verwandeln lässt, die noch den Geist des Waldes atmen. Die Präsentation der Werke war nicht überall gleich gut gelungen.

Insgesamt war «Kunst in Reinach» 2016 jedoch sehr erfolgreich. 1303 Menschen besuchten die Ausstellung innerhalb von drei Tagen. Die meisten Künstlerinnen und Künstler konnten Werke verkaufen. Dass dieser etablierte Kunstevent jemals politisch infrage gestellt wurde, ist nach dem letzten Wochenende kaum mehr nachzuvollziehen.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Bewährt: Das Konzept einer Reinacher Museumsnacht hat sich bis heute als erfolgreich erwiesen. Foto: Caspar Reimer / Archiv
Reinach12.11.2025

Galerien-Nacht: Der Dorfkern wird zur Kunstmeile

Zum 13. Mal findet am Wochenende die 2005 gegründete Galerien-Nacht im ReinacherOrtskern statt. Diesmal sind sogar zwei Galerien mehr dabei.
Guter Indikator für eine artenreiche Kulturlandschaft: der Steinkauz. Foto: Martin Becker / BirdLife.ch
Reinach12.11.2025

Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch

Nach fast 40 Jahren brütete 2023 in der Nordwestschweiz erstmals wieder ein Steinkauzpaar. Für die erfolgreiche Rückkehr wurde viel investiert –gerade auch im…
Am Spatenstich dabei: (v. l.) Ferdinand Pulver (Gemeindepräsident), Claus Schmidt (CEO der IWB), Bruno Jordi (Leiter Wärmeverbünde Schweiz, IWB), Doris Vögeli (Gemeinderätin) und Dominic Festini (Projektleiter IWB). Foto: Tobias Gfeller
Reinach05.11.2025

Heizen mit Holz aus der Region

Bereits in einem Jahr sollen die ersten Haushalte an den neuen Wärmeverbund Reinach der IWB angeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Heizzentrale haben…