Zeigt her eure Häuser

Bietet Platz für Veranstaltungen: das Kulturhaus Setzwerk in Arlesheim. Foto: Thomas Telley Architektur – Fotografie/Märki Sahli Architekten/zVg

Bietet Platz für Veranstaltungen: das Kulturhaus Setzwerk in Arlesheim. Foto: Thomas Telley Architektur – Fotografie/Märki Sahli Architekten/zVg

Moderner Kirchenbau: die Mischelikirche in Reinach von innen. Foto: Denkmalpflege BL/zVg

Moderner Kirchenbau: die Mischelikirche in Reinach von innen. Foto: Denkmalpflege BL/zVg

wej. Architektur für alle: Am kommenden Wochenende kann man im Rahmen von «Open House Basel» in den ­beiden Basel hinter die Fassaden von zahlreichen Gebäuden schauen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr werden dabei Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen, Schulen, Bürogebäude, Studios, Werkstätten und Infrastrukturbauten angeboten. Während des Architekturanlasses öffnen rund 100 historische und zeitgenössische Bauten kostenlos ihre Türen. Dabei können Einzelbauten bestaunt werden, zum Beispiel die zwei Roche-Türme, das Kunsthaus Baselland in Münchenstein, das Setzwerk in Arlesheim und das Glashaus, das einzige erhaltene Gebäude der Textilfärberei Schetty beim Dreiländereck.

Im Kanton Basel-Landschaft bilden die Gemeinden Münchenstein, Arlesheim und Reinach den Schwerpunkt als Vertreterinnen des Vereins Birsstadt, der diese Jahr mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet wurde. Am Wochenende kann so zum Beispiel die Mischelikirche, einer der bedeutendsten und modernsten Kirchenbauten des Kantons, besucht werden, oder die Siedlung in den Gartenhöfen als Beispiel verdichteter Bauweise in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg entdeckt werden. In Arlesheim sind sowohl das Heilmittellabor der Klink Arlesheim als auch die Aufbahrungshalle des Friedhofs für die Öffentlichkeit zugänglich. In Münchenstein können mehr als zehn Bauten betreten werden. Während einige Häuser nur ihm Rahmen einer Führung begutachtet werden dürfen, können andere auch selbstständig erkundet werden. Das Rahmenprogramm «Open House Basel Plus+» am Wochenende und in den Tagen davor verfolgt einen breit angelegten Architekturdiskurs mit Touren, Besichtigungen, Vorträgen, Ausstellungen, einem Filmscreening der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel und vier Konzertführungen von der Kompositionswerkstatt NOB. In der Region gibt es dazu eine Open-Air-Ausstellung bei Primeo Energie zum Thema «Klima & Bau», in der die wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen thematisiert werden. Ebenfalls mit Start bei Primeo Energie gibt es am Wochenende Velotouren vom Verein Birsstadt.

Auch für Kinder gibt es an dem Wochenende ein Programm: Bei «Open House Kids» können Kinder zum Beispiel bei den Gebäuden Sammelkarten ausfüllen und an Workshops teilnehmen. Mehr Informationen gibt es unter openhouse-basel.org.

Open House Basel in der Region
Open House Basel, Samstag, 27., und Sonntag, 28. April.

Arlesheim
• Mehrfamilienhaus Mattweg. Mattweg 24. Sa, 10 bis 18 Uhr.
• Kulturhaus Setzwerk. Stollenrain 15. Sa, 10 bis 18 Uhr.
• Heilmittellabor. Pfeffingerweg 1. Sa, 10 bis 14 Uhr.
• Aufbahrungshalle. Dornachweg 7a. Sa, 12 bis 16 Uhr.

Reinach
• Gemeindezentrum. Hauptstrasse 10. Sa/So, 14 bis 17 Uhr.
• Treffpunkt Leimgruberhaus. Schulgasse 1. Sa/So, 14 bis 18 Uhr.
• Wohnhaus Blauenstrasse 6. So, 11 bis 15 Uhr.
• Haus Altermatt. Schönenbach­strasse 22. So, 12 bis 16 Uhr.
• Atriumsiedlung in den Garten­höfen 9. Sa/So, 14 bis 16 Uhr.
• Mischelikirche. Niederberg­strasse 2. Sa/So, 14 bis 18 Uhr.
• Überbauung Mischeli. Bruderholzstrasse 39. Sa/So, 14 bis 18 Uhr. Münchenstein
• Villa Merian und Meriangärten. Vorder Brüglingen 5. So, 11 bis 16 Uhr.
• FCB Nachwuchs-Campus. Campusweg 15. So, 10 bis 12 Uhr.
• Kunsthaus Baselland. Helsinki-Strasse 5. Sa/So, 11 bis 17 Uhr.
• Büro und Wohnhaus H7 «Chillespitz». Helsinki-Strasse 7. Sa, 10 bis 18 Uhr; So, 10 bis 14 Uhr.
• Helsinki Dreispitz. Freilager-Platz 7. Sa, 14 bis 18 Uhr; So, 12 bis 16 Uhr.
• Transitlager. Freilager-Platz 6. Sa, 14 bis 15.30 Uhr.
• Villa Ehinger. Baselstrasse 31. Sa/So, 13 bis 17 Uhr.
• Schulhaus Lärchen. Lärchenstrasse 56. Sa, 10 bis 17 Uhr.
• Drei Wohnhäuser in Münchenstein. Gutenbergstrasse 25. Sa, 14 bis 16 Uhr.
• Primeo Energie Kosmos. Weidenstrasse 6. Sa/So, 13 bis 17 Uhr.
• Spenglerpark, Campus Bildung und Gesundheit. Binningerstrasse 2. Sa, 11 bis 15 Uhr.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region09.07.2025

Migros baut Hauptsitz in Münchenstein aus

Die Produktionsfläche beim Schaulager wird verdoppelt. Damit sollen künftig noch mehr handgemachte Produkte in den Filialen der Region stehen.
Region09.07.2025

Bislang wenige Japankäfer

Auch dieses Jahr wird Ausschau gehalten nach dem Japankäfer. Ein erstes Zwischenfazit nach zwei Wochen Monitoring.
Universitätsspital Basel will das Claraspital kaufen
Region09.07.2025

Universitätsspital Basel will das Claraspital kaufen

Anstelle des Baus eines Klinikums 3 baut das Unispital auf anderen Wegen aus. Die Politik unterstützt das Vorhaben.