Rad pumpen, aufsteigen, losfahren

Vom 1. bis 30. September findet in der Energie- Region Birsstadt die nationale Velo-Challenge Cyclomania statt. Die Teilnahme erfolgt via App.

Auf dem Fahrrad durch die Region: Den Teilnehmenden winken Sofortpreise von regionalen Unternehmen. Foto: ZVG
Auf dem Fahrrad durch die Region: Den Teilnehmenden winken Sofortpreise von regionalen Unternehmen. Foto: ZVG

Schnell, wendig, nachhaltig – das Velo hat mindestens im Kurzstreckenbereich viele Vorteile. Dazu gehören auch punktgenaue Ankünfte, Staus werden vermieden und Nerven geschont. Schliesslich steht das Velo für Bewegung an der frischen Luft, und von Letzterer hat es in vielen Bereichen der Birsstadt mit ihren acht Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Dornach, Münchenstein, Muttenz, Pfeffingen und Reinach mehr als genug. Das Velo im Alltag intensiver zu nutzen oder gar für sich zu entdecken, dazu lädt Pro Velo im September mit der nationalen Aktion Cyclomania ein. Mitmachen ist ganz einfach: Cyclomania-­App herunterladen, an der Birsstadt-­Challenge teilnehmen (schweizweit gibt es 19 Challenges), Tracking aktivieren, viel Rad fahren und Preise gewinnen. «Für alle Strecken ab 500 Metern mit dem Velo oder zu Fuss gibt es Punkte», erklärt Anna Schuler, Projektleiterin Cy­clomania bei Pro Velo. «Wichtig ist, dass die Strecke im Challenge-Gebiet stattfindet, startet oder endet.» Für die richtige Erfassung der Strecken ist das Tracking zuständig, das die entsprechenden Grenzen erkennt.


Veloparadies Birsstadt
«Wir möchten mit der Aktion einerseits den Veloverkehr fördern und die Bevölkerung dafür begeistern, für Fahrten zur Arbeit oder in der Freizeit mehr auf das Velo zu setzen», so Désirée Jaun, aktuell Vorsitzende der Energie-Region Birsstadt. «Andererseits bekommen wir durch das Tracking anonymisierte Daten über das Verkehrsverhalten während der Challenge.» Diese könne dann die Energie-Region dazu nutzen, die Verkehrsinfrastruktur velofreundlicher zu gestalten. «Die Birsstadt ist ja von der Topografie her ein Veloparadies», schwärmt Arlesheims Gemeindepräsident Markus Eigenmann. «Es fehlen aber gewisse wichtige Verbindungen, etwa von Arlesheim hinüber ins Gewerbegebiet Kägen.» Mit der Challenge lasse sich jetzt auf spielerische Art sehen, was verbessert werden könne. «Die Teilnahme am Projekt ist die Möglichkeit, dass wir die Anstrengungen im Energiebereich der Gemeinde und der Region miteinander verbinden können», freut sich Benjamin Kobler, Projektleiter Raum & Umwelt bei der Gemeinde Münchenstein. Und die Rein­acher Gemeinderätin Doris Vögeli ergänzt: «Die Challenge passt wunderbar ins Konzept der Energie-Region, deren Teil wir wie die anderen sieben Gemeinden sind.»


Preise und Vorteile
Ausser der Möglichkeit, dass Velofahrende zukünftig von verbesserten, einfacheren und sichereren Velorouten profitieren, können sie sich schon während der Challenge belohnen, denn mit der entsprechenden Punktezahl lassen sich bis zu drei Etappenpreise erfahren. Anna Schuler: «Allen Teilnehmenden stehen die Etappenpreise als Sofortpreise zu, die nach Möglichkeit von regionalen Unternehmen gestiftet werden.» Bei der Challenge der Energie-Region Birsstadt gibt es für 15 Punkte 50 Prozent Rabatt auf eine carvelo2go-Fahrt, für 30 Punkte einen 2-für-1-Gutschein für einen Powerriegel von Jenzer Fleisch und Feinkost und für 45 Punkte einen 10-Prozent-Rabatt beim Gasthof Schlüssel in Reinach. Und alle, die 60 Punkte erreichen, nehmen an der Verlosung eines Brompton-Faltrads teil. Weit über diese Preise hinaus leistet jede Velofahrt einen Beitrag an die Umwelt und die eigene Gesundheit. Also, los geht’s, aufpumpen, aufsteigen, losfahren und die schöne Energie-Region Birsstadt geniessen. Alle Infos zur Challenge und zur App unter www.cyclomania.ch.

 

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region13.08.2025

Dornacher Gemeinderat gewinnt Verfahren gegen Oberamt

Dem Clublokal Gigersloch ist die Aussenwirtschaft untersagt, und die Gemeinde Dornach muss das durchsetzen. Sollte den Behördenmitgliedern dies misslingen,…
Region13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der Weltmeisterschaft

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11‑Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Region13.08.2025

Open-Air-Filmtage: Ein komplexer Auftakt

Zur Eröffnung ihrer 30.Ausgabe zeigten die Open-Air-Filmtage Reinach mit «September 5» einen Film über das Geiseldrama an den Olym­pischen Sommerspielen 1972…