Neue Perspektiven auf Arbeitswelten im Birstal
An der dritten Industrienacht Regio Basel am 9. Mai öffnen mehrere Unternehmen im Birseck ihre Tore und gewähren dem Publikum einen Einblick in sonst verborgene Welten. Das dürfen Sie erwarten.

48 Unternehmen laden am kommenden Freitag von 17 bis 24 Uhr zu einer Entdeckungsreise hinter die Kulissen ein. Besuchende können auf Rundgängen Industrieanlagen, Rechenzentren und Forschungslabors erkunden, bei Workshops selber Hand anlegen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. Das vielfältige Programm mit über 180 Angeboten garantiere faszinierende Einblicke und beste Unterhaltung, frohlocken die Organisatoren.
Auch mehrere Unternehmen aus dem Birseck gewähren am 9. Mai einen spannenden Einblick in ihr Schaffen. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören Uptown Basel mit Einsichten in IT-Infrastrukturen und Weleda mit einem Rundgang durch die Produktion ihrer Naturkosmetik und Arzneimittel. Endress +Hauser und die Felix Transport AG sind bereits zum dritten Mal dabei. Für die Genossenschaft Alti Papieri in Arlesheim wird es eine Premiere sein.
Für die beteiligten Unternehmen ist die Industrienacht aus unterschiedlichen Gründen attraktiv. «Die Industrienacht bietet uns die einzigartige Möglichkeit, unseren Betrieb an nur einem Abend einem breiten Publikum zugänglich zu machen», sagt Fabian Felix, Geschäftsführer der Felix Transport AG.
Werbefenster für die Suche nach Arbeitskräften
Für viele teilnehmende Unternehmen ist die Industrienacht auch eine Möglichkeit, sich in Zeiten des Fachkräftemangels als attraktiver Arbeitgeber bekannt zu machen. Dies bestätigt auch Fabian Felix, gerade weil die Industrienacht auch bei Familien mit Kindern beliebt ist. «Während der letzten Industrienacht konnten wir einen Jugendlichen für eine Lehre bei uns begeistern. Kurz darauf hat er einen Lehrvertrag unterschrieben, was mich persönlich sehr gefreut hat.» Bei der Felix Transport AG können die Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, wie komplex und gleichzeitig reibungslos moderne Warenzirkulation funktioniert. Highlights seien jeweils die drei elektrisch betriebenen Lastwagen, in denen alle Platz nehmen und Details zur Technik erfahren könnten, verrät Fabian Felix.
Das global tätige Messtechnikunternehmen Endress + Hauser mit Hauptsitz in Reinach gehört als Sponsor und Teilnehmer zu den grössten Unternehmen, die im Rahmen der Industrienacht ihre Tore öffnen. Die Industrienacht biete die Gelegenheit, auch den Menschen hier in der Region die Arbeit und das Unternehmen vorzustellen, erklärt Kommunikationschef Martin Raab. «Wir können zeigen, wie wichtig Messtechnik in unserem Alltag ist – und welche spannenden Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten Endress + Hauser bietet. Wir konnten die beiden letzten Male immer wieder für Aha-Erlebnisse bei unseren Besucherinnen und Besuchern sorgen.» Endress + Hauser wolle zeigen, dass Technik kein trockenes Thema sei, sondern Spass mache und für den Alltag von uns Menschen wichtig sei.
Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigern
Dass auch Unternehmen ausserhalb der klassischen Industrie- und Dienstleistungsbranche interessante Einblicke bieten können, zeigt die Genossenschaft Alti Papieri, die das Areal der ehemaligen Papierfabrik Stöcklin in Arlesheim mit einem vielfältigen Mix aus Handwerk, Kunst und Kultur transformiert und belebt hat. «Von der Teilnahme erhoffen wir uns, dass Menschen auf unser Projekt aufmerksam werden. Wir wollen unseren Bekanntheitsgrad steigern. Die Industrienacht ist eine prima Gelegenheit dafür», schreibt Lea Forestier von der Genossenschaft auf Anfrage. Mit der Industrienacht möchte die Alti Papieri noch mehr Genossenschaftsmitglieder gewinnen und das Mietinteresse an den einzelnen Flächen steigern. Es gebe überall etwas zu entdecken, frohlockt Forestier. «Die Alti Papieri ist spannend für die Besucherinnen und Besucher, weil sie mit ihrer einzigartigen Erscheinung, ihrem Anderssein und ihrer Industrieromantik einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.»
Während der Industrienacht werden die einzelnen Betriebe auf dem Areal ihre Türen öffnen. Auf dem 50’000 Quadratmeter grossen Areal in Arlesheim bietet die Alti Papieri viel Individualität im Kleinen, was die Industrienacht in der ganzen Region Basel im Grossen bietet. Jeder Betrieb ist für sich einzigartig.