Motoren, Chrom und Rockmusik

Am Wochenende finden die Biker Days Basel statt. Trotz Terminkollision wird gross aufgefahren. Höhepunkt ist die Motorradparade durch die Basler Innenstadt.

Stadtrundfahrt: Bei der Motorradparade fahren jeweils rund 1000 Motorräder vom St.‑Jakob-Areal
durch die Basler Innenstadt – eskortiert von der Polizei.Fotos: zvg

Stadtrundfahrt: Bei der Motorradparade fahren jeweils rund 1000 Motorräder vom St.‑Jakob-Areal durch die Basler Innenstadt – eskortiert von der Polizei.Fotos: zvg

Beliebt: Die Biker Days Basel ziehen jedes Jahr Motorrad- und Musikfans
aus der ganzen Schweiz und dem umliegenden Ausland an.

Beliebt: Die Biker Days Basel ziehen jedes Jahr Motorrad- und Musikfans aus der ganzen Schweiz und dem umliegenden Ausland an.

«Es ist ein Eintauchen in eine Welt, die man nicht jeden Tag sieht», sagt Tom Buser. Vom 8. bis zum 10. August verwandelt sich das St.‑Jakob-Areal zum pulsierenden Mittelpunkt der Motorrad- und Musikszene. Drei Tage lang dreht sich alles um Motoren, Benzin, Chrom und Rockmusik. Denn die Biker Days Basel locken Motorradbegeisterte und Rockfans nach Münchenstein.

Tom Buser ist der Kopf hinter dem dreitägigen Fest. Er und seine Frau führen gemeinsam eine Event-Agentur. Ausserdem sind die beiden begeisterte Motorradfahrer und gemeinsam haben sie schon zahlreiche Motorradtreffen besucht. Sie beschlossen, ihren Beruf und ihre Leidenschaft zu verbinden, und riefen die Biker Days Basel ins Leben. Zehn Jahre später geht Anfang August bereits die neunte Ausgabe über die Bühne – aufgrund von Corona fand der Event 2020 nicht statt.

60 Marktstände und Livemusik

Im Gespräch zwei Wochen vor dem Fest ist Buser relativ entspannt: «Es ist alles aufgegleist, jetzt hoffen wir nur noch auf gutes Wetter.» Die diesjährige Ausgabe wartet mit einem vollgepackten Programm auf: An drei Tagen findet Livemusik statt. Acht Bands aus Deutschland, England, Frankreich und der Schweiz sorgen für die musikalische Unterhaltung. Die Highlights sind die Ozzy-Osbourne-Tribute-Show «Ozzyfield» am Freitagabend und die deutschen Rocker Motorjesus am Samstagabend. Daneben gibt es über 60 Marktstände die Essen, Getränke, Motorradzubehör, Kleidung und sogar Tattoos anbieten. «Wir hatten noch nie so viele Aussteller wie in diesem Jahr», bilanziert Buser.

Parade mit Polizeieskorte

Der eigentliche Höhepunkt der Biker Days Basel ist aber die Motorradparade am Samstagnachmittag. Um 16 Uhr starten unzählige Motorräder an der Brüglingerstrasse und ziehen gemeinsam durch die Strassen der Stadt. Jeder und jede mit einem Motorrad egal welcher Marke darf mitfahren. «Es ist quasi eine Sightseeing-Tour durch Basel auf dem Motorrad», schmunzelt Buser. Es würden jedes Jahr rund 1000 Motorräder an der Parade teilnehmen, erklärt der Veranstalter. Die Route, die über den Morgartenring, die Dreirosenbrücke, den Wettsteinplatz und durch das St.‑Alban-Quartier führt, ist abgesperrt. Die Parade wird zudem von der Polizei eskortiert und von zahlreichen Menschen am Strassenrand verfolgt.

Während am Freitagabend erfahrungsgemäss vor allem Leute aus der Region zu Besuch sind, kommen die Besu­chenden am Samstag aus der ganzen Schweiz sowie dem nahen Ausland. «Die Leute kommen von überall, die Biker Days haben sich in der Szene herumgesprochen», erklärt Buser. Ausserdem seien die Biker Days Basel eines der letzten solchen Motorradtreffen in der Schweiz. Entsprechend gross ist der Andrang: «Wir werden jedes Jahr ein bisschen grösser.»

Die diesjährige Ausgabe findet nicht wie gewohnt am zweiten Juliwochenende des Jahres statt. Grund dafür ist die UEFA Women’s Euro, die im Juli unter anderem in Basel stattfand. Das ungewohnte Datum habe zu einigen Terminkonflikten geführt, erklärt Buser. Gewisse Aussteller würden deshalb fehlen, konnten aber ersetzt werden.

In Gedanken bereits beim Jubiläum

Er und seine Frau – die sich das ganze Jahr über um die Organisation kümmern – sowie ein Team von 30 Helferinnen und Helfern legen Wert auf langfristige Partnerschaften. So ist beispielsweise Harley-Davidson seit dem ersten Jahr als Sponsor mit dabei.

Doch auch die Planung ist langfristig. So machen sich Buser und sein Team bereits jetzt Gedanken über die Jubiläumsausgabe im kommenden Jahr. Aktuell sei die Idee, die besten Acts der vergangenen neuen Jahre noch einmal auftreten zu lassen. Denn bislang sei noch keine Band zweimal an den Biker Days auf der Bühne gestanden. Das ist aber Zukunftsmusik. Nun gelte es erst einmal, die diesjährige Ausgabe zu geniessen.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region06.08.2025

Parkieren wird immer digitaler

Das Auto abstellen ist teuer – auch im Birstal. Die Gemeinden haben dafür aber unterschied­liche Systeme, und das Bezahlen ist nicht immer einfach. Eine…
Mountainbiker verlieren ihr Mekka
Region06.08.2025

Mountainbiker verlieren ihr Mekka

Das Schänzli in Muttenz war seit Jahren ideal für das Bikefestival Basel. Doch dort wird jetzt ein Park erstellt.
Region06.08.2025

Auf einmal fehlen die Bahnen

Der Portiunkula-Markt muss ohne Lunapark auskommen. Bei den Organisatoren sorgt dies für Unverständnis.