Gute Aussichten fürs Schwarzbubenland und Laufental

Kompetent besetztes Podium: (v. l.) Andreas Hänggi, CEO Apaco, Brigit Wyss, Regierungsrätin Kanton Solothurn, Moderator Isidor Huber, Thomas Weber, Regierungsrat Basel-Landschaft, und Patrik Doppler, Mitinhaber Doppler+Saner.  Foto: Martin Staub
Kompetent besetztes Podium: (v. l.) Andreas Hänggi, CEO Apaco, Brigit Wyss, Regierungsrätin Kanton Solothurn, Moderator Isidor Huber, Thomas Weber, Regierungsrat Basel-Landschaft, und Patrik Doppler, Mitinhaber Doppler+Saner. Foto: Martin Staub

Das hätten die Initianten nicht erwartet. Der Gewerbeverein KMU Laufental, das Forum Schwarzbubenland, Promotion Laufental und der Business Park Laufental & Thierstein organisierten mit Unterstützung des Industrieverbands Laufental-Thierstein-Dorneck-Birseck ihren ersten Neujahrsempfang. «Rund 250 Personen sind unserer Einladung hier ins Schulhaus Serafin in Laufen gefolgt», begrüsste Marc Scherrer, Landrat und Präsident Gewerbeverein KMU Laufental, die Gäste.

Im Fokus des Anlasses stand die Wirtschaft der Region. Sarah Koch, Leiterin Wirtschaftsförderung Kanton Solothurn, machte den Anfang, während Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Kanton Basel-Landschaft, wortreich und – wie Koch – mit zahlreichen Folien nachzog. Im Wesentlichen zogen beide die gleichen Schlüsse: Die Wohn- und Wirtschaftsregion Schwarzbubenland und Laufental profitiert von attraktivem Wohnraum, der Nähe zur Stadt Basel, hervorragenden Ausbildungsstandorten wie der Uni Basel oder der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Beide Referenten betonten aber auch, dass Stillsitzen auf keinen Fall angesagt sei. Langfristiges Planen, Marktlücken nutzen, Chancen wahrnehmen sei notwendig. «Fokussieren Sie sich etwa auf das Segment ‹Golden  Ager›, also die 45- bis 60-Jährigen, die bereits heute einen Grossteil unserer Bevölkerung ausmachen», riet Koch. Auch die Bereiche Technologie, Life Sciences sowie Gesundheit und Pflege priesen beide als Chance an.

Beim anschliessenden Podium unter der Moderation von Isidor Huber, Rektor Gymnasium Laufental-Thierstein, nahmen Brigit Wyss, Volkswirtschaftsdirektorin Solothurn, und Thomas Weber, Volkswirtschaftsdirektor Baselland, teil. Die Region Laufental-Schwarzbubenland vertraten Patrik Doppler, Mitinhaber eines Innenarchitektur-Büros, und Andreas Hänggi, Direktor er Apaco AG, Grellingen. Weber unterstrich die wirtschaftlich gut aufgestellte Region. Auch prognostizierte er für das Laufental eine Aufwertung als Brücke zwischen Basel und der Romandie. «Apprenez le français», warb der Regierungsrat. Wyss wies darauf hin, dass man wach sein und sich eröffnende Chancen nutzen soll. Dabei sei gerade die Standortpflege zentral. 

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region13.08.2025

Dornacher Gemeinderat gewinnt Verfahren gegen Oberamt

Dem Clublokal Gigersloch ist die Aussenwirtschaft untersagt, und die Gemeinde Dornach muss das durchsetzen. Sollte den Behördenmitgliedern dies misslingen,…
Region13.08.2025

Zwei Kids aus der Region tanzen an der Weltmeisterschaft

Conrad Turner und Amélie Bürgin sind als Duo Schweizer Meister im Hip-Hop-Tanz. Im Herbst fahren die beiden 11‑Jährigen an die Weltmeisterschaft in Slowenien.
Region13.08.2025

Open-Air-Filmtage: Ein komplexer Auftakt

Zur Eröffnung ihrer 30.Ausgabe zeigten die Open-Air-Filmtage Reinach mit «September 5» einen Film über das Geiseldrama an den Olym­pischen Sommerspielen 1972…