5000 Unterschriften gegen Bauprojekt Schwinbach Süd

Petition: Die Naturschützer übergaben der Regierung die gesammelten Unterschriften – als Vertreter der Helvetia Nostra kam Matthias Mast von Bern (links).  Foto: Jocelyn Daloz
Petition: Die Naturschützer übergaben der Regierung die gesammelten Unterschriften – als Vertreter der Helvetia Nostra kam Matthias Mast von Bern (links). Foto: Jocelyn Daloz

Die «Initiative Natur- und Kulturraum Dornach-Arlesheim» hat Grund zur Freude. Innerhalb von fünf Tagen sammelten die Naturschützer um Ueli und Jenny Steiger auf dem Onlineportal «Open Petitio» mehr als 5000 Unterschriften gegen die Überbauung auf dem Areal Schwinbach Süd in Arlesheim, das in unmittelbarer Nähe des Goetheanums geplant ist. Parallel dazu gingen vergangene Woche fast 200 Einsprachen gegen das Baugesuch der Firma Implenia beim Bauinspektorat ein.

Die lokale Opposition wurde nicht zuletzt durch die Unterstützung der Fondation Franz Weber und deren Tochterstiftung Helvetia Nostra beflügelt (das Wochenblatt berichtete). Die Online-Petition machten die Arlesheimer aber im Alleingang und waren selber überrascht von der breiten Zustimmung für ihr Anliegen. Nebst zahlreichen besorgten Arlesheimern und Dornachern bekundeten Menschen aus der ganzen Welt in mehr als 1000 Kommentaren ihre Verbundenheit zum Goetheanum, dessen Umgebung durch die Überbauung negativ geprägt sein würde. Kommentare florieren auf Englisch, Finnisch, Italienisch, Spanisch, Französisch und Deutsch. Die Petition läuft noch drei Tage. Für Jenny Steiger hat der Aufruhr mit der weltweiten Ausstrahlung des einzigartigen Anthroposophenzentrums zu tun. «Jeder kulturinteressierte Mensch kann feststellen, dass die Architektur des Goetheanums einfach toll ist», sagt sie. Ueli Steiger fügt hinzu, dass sich das Gebäude in die umgebende Natur einfüge und diese Verbindung erhalten werden soll. Beide bekräftigen erneut, dass die bisherige Erfassung schützenswerter Naturobjekte auf dem Areal Schwinbach Süd ungenügend sei und dass sie nachgeholt werden müsse.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

«Mehr S‑Bahn für die Birsstadt»: Vertreterinnen und Vertreter der Birsstadt-Gemeinden haben mit Unterstützendeneine Charta für eine bessere Anbindung an das Schienennetz unterzeichnet.Foto: zvg / Gelgia herzog
Region17.09.2025

Vereint für den Viertelstundentakt

Die Birsstadt-Gemeinden unterzeichneten mit Regierungsrat Isaac Reber und Wirtschaftsvertretern eine Charta für den S‑Bahn-Viertelstundentaktzwischen Basel und…
«Nöcher bi euch»: Caroline Mall (SVP) hielt ihre Medienkonferenz im Liestaler Stedtli ab – und nicht im Regierungsgebäude.Foto: Hans-Martin jermann
Region17.09.2025

«Ich bin ich»: Caroline Mall verteiltSuppe im Liestaler Stedtli

Der Wahlkampf für die Baselbieter Regierungsersatzwahl vom 26. Oktober nimmt Fahrt auf. SVP-Kandidatin Caroline Mall setzt auf Volksnähe und unverblümte…
Bereit zum Plaudern: Elisabeth Bremgartner (links) und Karin Morf wissen, wie man jemanden in ein Gespräch verwickelt.Foto: caspar reimer
Region17.09.2025

Das offene Ohr am Bahnhof Dornach

Seit zwei Jahren betreibt der Kranken- und Hauspflegeverein Dornach, Gempen und Hochwald (KHPV) die Plauderbank am Bahnhof. Der Verein sucht weitere…