5000 Unterschriften gegen Bauprojekt Schwinbach Süd

Petition: Die Naturschützer übergaben der Regierung die gesammelten Unterschriften – als Vertreter der Helvetia Nostra kam Matthias Mast von Bern (links).  Foto: Jocelyn Daloz
Petition: Die Naturschützer übergaben der Regierung die gesammelten Unterschriften – als Vertreter der Helvetia Nostra kam Matthias Mast von Bern (links). Foto: Jocelyn Daloz

Die «Initiative Natur- und Kulturraum Dornach-Arlesheim» hat Grund zur Freude. Innerhalb von fünf Tagen sammelten die Naturschützer um Ueli und Jenny Steiger auf dem Onlineportal «Open Petitio» mehr als 5000 Unterschriften gegen die Überbauung auf dem Areal Schwinbach Süd in Arlesheim, das in unmittelbarer Nähe des Goetheanums geplant ist. Parallel dazu gingen vergangene Woche fast 200 Einsprachen gegen das Baugesuch der Firma Implenia beim Bauinspektorat ein.

Die lokale Opposition wurde nicht zuletzt durch die Unterstützung der Fondation Franz Weber und deren Tochterstiftung Helvetia Nostra beflügelt (das Wochenblatt berichtete). Die Online-Petition machten die Arlesheimer aber im Alleingang und waren selber überrascht von der breiten Zustimmung für ihr Anliegen. Nebst zahlreichen besorgten Arlesheimern und Dornachern bekundeten Menschen aus der ganzen Welt in mehr als 1000 Kommentaren ihre Verbundenheit zum Goetheanum, dessen Umgebung durch die Überbauung negativ geprägt sein würde. Kommentare florieren auf Englisch, Finnisch, Italienisch, Spanisch, Französisch und Deutsch. Die Petition läuft noch drei Tage. Für Jenny Steiger hat der Aufruhr mit der weltweiten Ausstrahlung des einzigartigen Anthroposophenzentrums zu tun. «Jeder kulturinteressierte Mensch kann feststellen, dass die Architektur des Goetheanums einfach toll ist», sagt sie. Ueli Steiger fügt hinzu, dass sich das Gebäude in die umgebende Natur einfüge und diese Verbindung erhalten werden soll. Beide bekräftigen erneut, dass die bisherige Erfassung schützenswerter Naturobjekte auf dem Areal Schwinbach Süd ungenügend sei und dass sie nachgeholt werden müsse.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Neues erschaffen: Marianne Hollenstein anlässlich der Performance zur Eröffnung der Ausstellung in Kiew. Foto: ZVG / Daria Biliak
Region05.11.2025

«Das Recht, ein Mensch zu sein»: Kiewer Ausstellung erwacht in Dornach zum Leben

Die aus Aesch stammende Künstlerin Marianne Hollenstein hatte in Kiew eine Ausstellung eröffnet, doch der Krieg kam dazwischen. Am Wochenende sind ihre…
Das sagen Sabine Bucher, Markus Eigenmann und Caroline Mall zum ersten Wahlgang
Region29.10.2025

Das sagen Sabine Bucher, Markus Eigenmann und Caroline Mall zum ersten Wahlgang

GLP-Kandidatin Sabine Bucher startet für den zweiten Wahlgang aus der Poleposition. DochMarkus Eigenmanns Rückstand ist nur gering. Die SVP zieht sich nach dem…
Experte fürs Gehirn: Andreas Monsch wird an der Seniorenmesse Reinach Einblicke in die Demenzforschung geben. Foto: zvg
Region29.10.2025

«Älterwerden erfordert Geduld»

Andreas Monsch istNeuropsychologe und leitete eines der grössten Schweizer Zentren für die Diagnostik von Hirnleistungsstörungen. Der in Aesch lebende Experte…