Sylvia Leisi in den Gempner Gemeinderat gewählt

Am Sonntag fand in Gempen die Wahl für den freien Sitz im Gemeinderat statt. Sylvia Leisi (FDP) hat sich gegen Jonas Schneiter (SVP) durchgesetzt.

Neue Gemeinderätin: Sylvia Leisi. Foto: zvg
Neue Gemeinderätin: Sylvia Leisi. Foto: zvg

Der Gempner Gemeinderat ist vollzählig: Am Sonntag wurde FDP-Kandidatin Sylvia Leisi mit 218 Stimmen gewählt. Das absolute Mehr lag bei 162 Stimmen. Kontrahent Jonas Schneiter (SVP) verbuchte 94 Stimmen auf seinem Konto. Die Stimmbeteiligung lag bei hohen 51,7 Prozent.

«Es freut mich, dass es geklappt hat. Ich habe viel Zuspruch aus dem Dorf erfahren», sagt die Erwachsenenbildnerin. «Zuerst wollte ich nicht mehr antreten, weil der Sitz der Freien Liste Gempen (FLG) gehört. Als er dann doch frei wurde, musste ich nochmals über die Bücher.» Sie habe ihr Zeitmanagement wegen ihrer Selbstständigkeit und der anderen Aufgaben anschauen müssen. «Denn ich will keine halben Sachen machen.»

Leisi war für den vakanten Sitz angetreten. Den letzten freien Sitz im Fünfergremium hatte die FLG bei den Wahlen im Mai geholt: Drei Sitze konnte sich die FLG damals sichern. Doch neben Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und Christian Haefely fand sich in der Vereinigung niemand Drittes für das Amt. Deshalb wurde der Sitz nach einer Frist freigegeben – andere Parteien konnten sich zur Wahl aufstellen.

Neben Leisi sitzen Eleonora Grimbichler (FLG), Christian Haefely (FLG), Roman Baumann (FDP) und Roger Gröger (SVP) im Gempner Gemeinderat.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Fernwärme für Dornach
Dornach, Gempen und Hochwald26.11.2025

Fernwärme für Dornach

Mit einer Absichtserklärung legen der Gemeinderat und die Primeo Wärme AG die Basis für eine Zusammenarbeit im Bereich Wärmeversorgung.
Organisieren das Jubiläumsfest: (v. l.) Claudius Grieder, Astrid Wüthrich, Judith Corminbœuf, Madeleine Michel, Stephan Biry (Präsident), Daniel Bloch und Hans Schumacher. Es fehlt Geri Michel, er hat das Foto geknipst.Foto: ZVG / Geri Michel
Dornach, Gempen und Hochwald26.11.2025

800 Jahre Hochwald: «Wir möchten altes Handwerk erlebbar machen»

Nächstes Jahr feiert Hochwald sein 800-Jahr-Jubiläum. Ein geeigneter Anlass, um in Geschichte(n) und altes Brauchtum einzutauchen.
Langfristig: Das Areal an der Birs wird über Jahre entwickelt. Foto: Archiv / ZVg / Hiag
Dornach, Gempen und Hochwald19.11.2025

Wydeneck-Areal: «Wir wollen nichts überstürzen»

Der Dornacher Gemeinderat und die Investorin Hiag gehen davon aus, dass Ende 2030 die ersten Wohnungen im Wydeneck bezugsbereit sind. Die Gemeinde ist auf die…