Ein riesiges Fest als Dankeschön

Die Besucher dürfen sich am Wochenende in Dornach auf einen Festmarathon freuen – und werden mit dem Bus von Festplatz zu Festplatz chauffiert.

Freuen sich auf die Besucher: Patrick Meier, Kommunikationschef Hüttenverein St. Mauritius, JMS-Leiter Simon Reich, Pascal Hasler, Präsident Hüttenverein, und Rainer Koch, Präsident vom Fest-OK (v. l.)   Foto: Bea Asper
Freuen sich auf die Besucher: Patrick Meier, Kommunikationschef Hüttenverein St. Mauritius, JMS-Leiter Simon Reich, Pascal Hasler, Präsident Hüttenverein, und Rainer Koch, Präsident vom Fest-OK (v. l.) Foto: Bea Asper

Sogar die nationalen Stars «Schwiizer Kiddis» treten auf die Bühne. An zwei Tagen folgt ein musikalisches Highlight auf das nächste. Mit dabei sind die Hinterwäldler, Luca di Felice, Lili Rose & Band, aber auch Madebyk und die Chäppelihäx-Trychler. Es gibt Theateraufführungen, Tanzvorführungen, Märchenerzählungen, einen vielfältigen Bauernmarkt, ein Armbrustschiessen, eine Armdrückmeisterschaft und eine Zaubershow. Dazu kommt ein kulinarisches Verwöhnprogramm vom Raclettezelt über den Grillstand und das Lagerfeuer bis zur Kaffeestube mit Torten in allen Variationen. Am Sonntag beginnt das Programm mit der Segnung und einer Messe mit den Schwarzbubenjodlern und im Verlauf des Tages werden weitere Attraktionen mit Musik, Kunst und Tanz die Besuchenden in Festlaune versetzen. Dies ist nur der Anfang einer langen Liste. Das Programm ist wie ein riesiger Blumenstrauss. «Es soll ein unvergessliches Fest werden für alle, für Gross und Klein», betont Patrick Meier, Kommunikationschef des Hüttenvereins St. Mauritius.


Anbindung an JMS-Fest

Mit diesem bunten Feststrauss sage der Hüttenverein der Bevölkerung Danke für die grosszügige Unterstützung bei der Renovation ihrer «Villa». Über 640000 Franken waren zusammengekommen, davon hatten 250000 Franken die Gemeindeversammlung und 60000 Franken die Bürger gesprochen. Dass das Pfadiheim in neuem Glanz erstrahlt und für private Zwecke wie auch für Jugendlager eine tolle Unterkunft bietet, ist das Resultat einer jahrelangen Arbeit des Hüttenvereins, der sich in der Zwischenzeit von 70 auf 170 Mitglieder vergrössert hat. Alleine die Planung hatte viel Durchhaltevermögen abverlangt; zuständig für die Bewilligung war Solothurn und dabei hatten frühere Umbauten, die von Dornach bewilligt worden waren, für einige Missverständnisse gesorgt. Letzten September war es dann so weit, die umfangreichen Bauarbeiten konnten beginnen und jetzt freut sich der Hüttenverein, das moderne Pfadiheim der Bevölkerung zu präsentieren. Wobei das Haus mit seinen 38 Schlafplätzen für die nächste Zeit bereits fast ausgebucht ist, erklärt Hüttenwart Rainer Koch, der auch Präsident des Fest-OK ist. Die Mietkosten für das ganze Haus liegen pro Nacht zwischen 230 und 370 Franken. Mit einem Shuttle- Bus ist das Hüttenfest (Nähe Schlosshof) angebunden an das Jubiläumsfest der Jugendmusikschule Dornach. Auch hier wird der Besucher nicht aus dem Staunen herauskommen, kündigt JMS-Leiter Simon Reich an.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald16.07.2025

Zweimal volljährig: Nun will die Jugendarbeit das Nest verlassen

Das Jugendhaus Dornach feiert Jubiläum. Nun soll am alten Standort aber Schluss sein. Warum braucht es ein neues Gebäude?
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.