«Wir sind parat»

Sabina Eicher und Urs David sind die neuen Pächter des Gartenbads. Ihre Vision: Ein Foodtruck, Outdoordiscos und Nachtschwimmen.

Voller Tatendrang ins Jubiläumsjahr: die neuen Gastgeber Sabina Eicher und Urs David. Foto: Axel Mannigel
Voller Tatendrang ins Jubiläumsjahr: die neuen Gastgeber Sabina Eicher und Urs David. Foto: Axel Mannigel

Dass ein Schwimmbad mit Wasser zu tun hat, ist klar. Aber auch ohne ins Becken zu springen, war es beim Gesprächs- und Fototermin am Montag aufgrund der aktuellen Wetterlage recht feucht. Wie wohltuend war da der Blick voraus in den kommenden Sommer mit blauem Himmel, Wärme und viel Sonne, doch ohne Coronavirus. Ob sich Letzterer bis zum Saisonstart am 8. Mai wird verscheuchen oder weiter eindämmen lassen, bleibt abzuwarten. «Wir sind parat», sagen Sabina Eicher und Urs David unisono. Beide strotzen vor Zuversicht und Tatendrang. Für Eicher ist es ein Traum, der endlich in Erfüllung geht: «Wir sind beide Feuer und Flamme und brennen für dieses Abenteuer.» Während der Foodtruck, der im Szenario der neuen Pächter eine wichtige Rolle spielt, fürs Foto in Position geschoben wird, erzählt Eicher von ihrer langjährigen gastronomischen Erfahrung. Von der Mitinhaberschaft eines Restaurants auf der venezolanischen Insel Isla de Margarita 1997 über die Teilnahme am «Basler Kochstar» 2010 bis hin zur Tätigkeit als Köchin von diversen Gesellschaften und Anlässen in den letzten Jahren – die neue Gastgeberin Eicher ist mit Herzblut bei der Sache und macht für die kommende Saison einen vielversprechenden Eindruck.

Beitrag an die Gemeinde

Urs David auf der anderen Seite ist Experte in Rechnungslegung und Controlling und wird sich als solcher um den ganzen administrativen Bereich kümmern. «Ich mache gerne solche Projekte», sagt er. Und er fügt lachend hinzu: «Solange ich nicht selbst kochen muss...» Sowohl David als auch Eicher sind in Aesch verwurzelt und zu Hause. Beide sind für die Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Aesch-Pfeffingen tätig und auch sonst im Aescher Dorfeben aktiv. «Mit unserem Engagement wollen wir unseren Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität der Gemeinde Aesch leisten», meint Eicher und blickt über das schöne Gelände des Gartenbads. David nickt zustimmend: «Wir machen dieses Projekt aus Leidenschaft.» Die Wirtin und der Controller zählen seit langem zu den Stammgästen des Gartenbads und freuen sich sehr, im 50.Jubiläumsjahr desselben von der Wiese und aus dem Becken auf die gastgebende Seite zu wechseln.

Innovativ und familienfreundlich

«Die Gemeinde Aesch hat sich entschieden, die Pacht im Hinblick auf die Jubiläumsaktivitäten neu auszuschreiben, damit auch neue Angebote und Kon-zepte für den Gastrobereich eingereicht werden können», so die Aescher Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher auf Anfrage. Zu den Innovationen von Eicher und David gehört definitiv der Foodtruck, den David bereits seit einiger Zeit erfolgreich betreibt. Er soll das klassische Restaurantangebot wochenendweise mit frisch zubereiteten Pizzen, Piadine und Schnitzelbroten ergänzen. David und Eicher wollen ein familienfreundliches Erlebnis bieten, faire Preise und regio­nale Produkte inklusive. Neben dem Restaurantbetrieb sind Tanzmusik, Freiluftkino, Familienabende, Nachtschwimmen sowie ein Raclette- und Fonduezelt, letzteres ausserhalb der Badesaison, Möglichkeiten für weitere Events. Dazu könnten Geschäftsessen und Morgenkaffee für ältere Personen kommen. Die Ideen und die Energie sind da, jetzt müssen nur noch das Wetter und die Viren mitspielen.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Lagerfeuerstimmung: das Samain-Fest auf dem Schlossplatz in Aesch.Fotos: Désirée Bellwald
Aesch und Pfeffingen05.11.2025

Samain: Zurück zum Ursprung – ohne den amerikanischen Kommerz

Im Rahmen einer Keltenausstellung des Heimatmuseums wurde das Aescher Samain ursprünglich als einmalige Veranstaltung ins Leben gerufen. Seither gehört das Fest…
Für eine offene Schweiz: Bundesrat Beat Jans machte am Pfeffinger Forum Werbung für die neuen Verträge mit der EU.Foto: zvg / claudia schreiber
Aesch und Pfeffingen29.10.2025

«Offenheit und Zusammenarbeit machendie Schweiz stärker, sicherer und handlungsfähiger»

Bundesrat Beat Jans warb am Pfeffinger Forum für eine enge Zusammenarbeit mit der EU und damit auch für die neuen EU-Verträge.
Weihnachtsbeleuchtung: Neu soll in Pfeffingen geregelt sein,wie lange Lichterketten und Co. aufgestellt sein dürfen. Foto: symbolbild / pixabay.com
Aesch und Pfeffingen22.10.2025

Pfeffingen: Strengere Regeln beim Licht und spätere Nachtruhe

Der Pfeffinger Gemeinderat stellte das neue «Reglement über die Wahrung der öffentlichen Ruhe und Ordnung» vor. Darüber wird an der kommenden…