Rekordauflauf zum Jubiläum

Zum 30.Geburtstag der Kinderfasnacht strömten zahlreiche Schulklassen und Zuschauende. Und auch musikalisch wurde einiges geboten.

Selbst gebastelte Larven: Der Waggis war ein beliebtes Sujet an der Aescher Kinderfasnacht. Fotos: Nicolas Blust

Selbst gebastelte Larven: Der Waggis war ein beliebtes Sujet an der Aescher Kinderfasnacht. Fotos: Nicolas Blust

Strahlende Sonne: Die hellen Piccolo-
Klänge gehören zur Fasnacht.

Strahlende Sonne: Die hellen Piccolo- Klänge gehören zur Fasnacht.

Tierische Verkleidung: Vogelkostüme und sonstige Tiersujets
standen bei den Aescher Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs.

Tierische Verkleidung: Vogelkostüme und sonstige Tiersujets standen bei den Aescher Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs.

Startklar: Gleich mehrere Klassen verkleideten sich als Astronauten.

Startklar: Gleich mehrere Klassen verkleideten sich als Astronauten.

Wissen, wo die Kamera steht: 
zwei kleine Waggis.

Wissen, wo die Kamera steht: zwei kleine Waggis.

Sie stand dieses Jahr insgeheim im Zentrum des Interesses: die Kinderfasnacht in Aesch – denn sie feierte ihren 30. Geburtstag. Das war für das Fasnachtskomitee Anlass genug, um ihr die diesjährige Plakette zu widmen. Und der Umzug war dem Jubiläum mehr als würdig. Hunderte Kinder tummelten sich kurz vor 14 Uhr auf dem Pausenplatz vor dem Schulhaus Neumatt – ein buntes Meer aus grellen Farben. Die jungen Fasnächtlerinnen und Fasnächtler zeigten sich äusserst kreativ. Es gab Astronauten, Krokodile, Papageien, Aliens und vieles mehr. Am beliebtesten war trotz allem der klassische Waggis. Man konnte während des Umzugs nur erahnen, wie viele Stunden Arbeit die Kinder sowie die Lehrpersonen in die Kostüme steckten. Gelohnt hat es sich allemal.

Fasnächtler sind zahlreich erschienen

Mit leichter Verspätung ging es wenige Minuten nach 14 Uhr los. Angeführt von Trommeln und Piccolos, folgten Hunderte Kinder. Daneben sorgten drei ­Guggenmusiken für die entsprechende musikalische Untermalung. Der Aufruf des Komitees hatte Wirkung gezeigt und die Fasnächtler aus den lokalen Guggenmusiken waren zahlreich erschienen, um das Jubiläum in einem würdigen Rahmen gebührend zu feiern.

Der bunte Tross schlängelte sich durchs Dorf, vorbei an den Einkaufs­läden im Dorfzentrum, um schliesslich auf dem Mühleplatz zu einem Ende zu kommen. Der Strassenrand war gesät mit Eltern und Grosseltern, die versuchten, ihre Liebsten möglichst gut mit der Kamera einzufangen. Die Schülerinnen und Schüler genossen den Rummel sichtlich – neben den Klängen der Guggenmusiken war Kinderlachen ein steter Begleiter des Umzugs. Wie die Grossen verteilten die Kleinen Dääfeli. Und auch Räppli durften nicht fehlen – zum Leidwesen einiger Passanten.

Auf dem Mühleplatz gab es für die jungen Fasnächtlerinnen und Fasnächtler dann noch eine kleine Verpflegung, ehe die Astronauten, Tiere und Waggis sich zusammen mit ihren Eltern in alle Himmelsrichtungen verteilten. Übrig blieb eine bunte Schneise an Räppli durch das ganze Dorf – und die Erinnerungen in den Köpfen der Kinder. Die 30. Ausgabe der Aescher Kinderfasnacht überzeugte mit einem Rekordauflauf an Schülerinnen und Schülern – und aktiven Fasnächtlern.

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.