Im Seemannsgarn verwickelt

Mit dem Lustspiel «Träffpunkt Kap Horn» trifft die Dorfbühni des Trachtenvereins Aesch auch dieses Jahr den Nerv des Publikums. Für einmal gab es sogar singende Statisten auf der Bühne.

Ahnungsloser Fahnder: Benedikt Stark als Privatdetektiv Falkenaug und Karin Buchwalder als angebliche Haushalthilfe.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Ahnungsloser Fahnder: Benedikt Stark als Privatdetektiv Falkenaug und Karin Buchwalder als angebliche Haushalthilfe. Foto: Thomas Brunnschweiler

Am Heimat- und Theaterobe des Trachtenvereins Aesch ging am letzten Samstag die Premiere von «Träffpunkt Kap Horn» im katholischen Pfarreiheim über die Bühne. Nach vier Jahreszeitliedern des Trachtenchors unter Barbara Hahn öffnete sich der Vorhang zum amüsanten Dreiakter von Fritz Wempner.

Es geht darin um zwei Seebären, die aufgrund der Finanzprobleme von Reeder Walter Christen auf dem Trockendock liegen und vorübergehend eine kleine Hafenkneipe betreiben, in der keine Frau arbeiten darf. Steuermann Johnny Stettler hat einen dementsprechenden Paragrafen in die Hausordnung gesetzt, weil er eine enttäuschende Liebesromanze hinter sich hat. Sein Kumpan, Kapitän Kari Anker, sieht das weniger eng, vor allem als Monika Christen, die von zu Hause ausgerissene Tochter des Reeders, aufkreuzt. «Onkel Kari» verunstaltet die lebenslustige Monika mittels einiger kosmetischer Tricks, sodass der ahnungslose Johnny mit Karis vermeintlicher Nichte Mitleid entwickelt. Als sich noch die neugierige Zeitungsverträgerin Berti, die Radioreporterin Eva Funk und zwei leicht bekloppte Privatdetektive einmischen und Walter Christen mit seiner angeblichen Sekretärin, nämlich der Verflossenen von Johnny, auftaucht, wird es in der Männerwirtschaft turbulent.

Steigerung im Stück

Im ersten Akt wirkte das Premierenpublikum noch etwas verhalten, aber schon im zweiten taute es auf, nicht zuletzt wegen der schauspielerischen Leistung von Karin Buchwalder, die in ihrer Verkleidung, ihrer furchterregenden Gesichtstapezierung und mit ihrem gespielten Sprachfehler ihrer bewährten Paraderolle als Ulknudel voll gerecht wird. Gerry Borer verleiht der Rolle von Kapitän Kari mit seinem singenden Sprachduktus besonderen Pfiff und Roland Anklin mimt überzeugend die Stimmungsschwankungen von Steuermann Johnny. Zeitungsverträgerin Berti, resolut dargestellt von Monique Stalder, entpuppt sich gegen Ende als mannstolle Seniorin, und der Charakter des Reeders Christen wird von Guido Schmed als Mischung von Heuchelei und abgeklärter Grandezza gespielt. Mit Benedikt Stark und Christa Jörg sind die Rollen des übereifrigen Privatdetektivs Falkenaug und seiner ziemlich unterbelichteten Kollegin Wilma Sperber perfekt besetzt. Rosette Ritter spielt die aufgetakelte, kratzbürstige Rita Briner mit der nötigen Arroganz. Nuria Gallagher debütiert im Stück erfolgreich als Radioreporterin Eva Funk.

Gleichsam in letzter Minute integrierte Regisseurin Rosmarie Studer einen Matrosenchor, besetzt durch Mitglieder des Männerchors Aesch und Barbara Hahn. Im dritten Akt liefen die Schauspieler nach anfänglichen Anzeichen premierenbedingter Nervosität auf Hochform auf, was vom Publikum mit grossem Applaus quittiert wurde.

Heimat- und Theaterobe des Trachtenvereins Aesch im kath. Pfarreiheim, In den Saalbünten 1: 19 Januar, 20 Uhr; 20. Januar, 19.30 Uhr, 21. Januar, 14 Uhr. Vorverkauf unter <link http: www.trachtenvereinaesch.ch>www.trachtenvereinaesch.ch

Weitere Artikel zu «Aesch und Pfeffingen», die sie interessieren könnten

Im Einsatz für das Dorfleben: die Mitglieder von «Pfäffige läbt!».
Aesch und Pfeffingen10.09.2025

Pfeffingen im Kulinarik-Fieber

Farbenfroh präsentierte sich die dritte Auflage von «Pfäffige chocht». Einmal mehr konnten lokale Köche und Vereine ihr Talent präsentieren – mit Gerichten aus…
Quasi ein Heimspiel: Beat Jans spricht am Pfeffinger Forum unter anderem über Asylpolitik. Foto: zvg
Aesch und Pfeffingen03.09.2025

Offenheit oder Abschottung?

Der Basler Bundesrat Beat Jans (SP) referiert am Pfeffinger Forum am 23. Oktober über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik. Wie eng soll dabei die…
Das OK: (von links) Claudio Ricci, Bernhard Schibli, Alex Ehrensperger, Irène Imhasly, Monika Ehrensperger, Carmen Roos, Patricia Pargger und Patrick Tanner haben ein vielfältiges Festangebot zusammengestellt. Foto: Caspar Reimer
Aesch und Pfeffingen27.08.2025

Ein buntes Fest für gute Zwecke

Am kommenden Wochenende findet wieder das berühmte Aescher Pfarreifest statt. Der Anlass hat den Charakter eines Dorffestes.