Wechsel: Gemeindepräsident Theo Henz (l.) und Gemeindeverwalter Mario Giger beenden ihre Tätigkeit für die Gemeinde Bärschwil. Neu auf der Gemeindeverwaltung arbeiten Jolanda Lisser (l.) und Nicole Jeker. Foto: Thomas Immoos
Thierstein21.04.2021

«Eine Ära geht zu Ende»

Nach 35 Jahren als ­Gemeindeverwalter von Bärschwil tritt Mario Giger in den Ruhestand. Er blickt mit Genugtuung auf diese Zeit zurück.

Setzen sich für die Gastronimie ein: (v.l.) Regierungsrat Remo Ankli, Wirtin und Gemeindepräsidentin von Fehren Nicole Ditzler, Kantonsrat Peter Hodel und Mark Winkler, Präsident der FDP Dorneck-Thierstein. Foto: Bea Asper
Thierstein14.04.2021

Die Ungewissheit wiegt am schwersten

Nicole Ditzler, Wirtin vom Schlössli Pub in Büsserach und Gemeindepräsidentin von Fehren, setzt sich auf Kantonsebene für eine rasche Öffnung der…

Veröffentlicht bald einen weiteren Gedichtband: Gertraud Wiggli in ihrem Garten in Himmelried. Foto: Gaby Walther
Thierstein07.04.2021

Die Chancen im Leben packen

Gertraud Wiggli-von Loewenich war eine der ersten CVP-Kantonsrätinnen im Kanton Solothurn. Die vierfache Mutter lebt mit ihrem Ehemann in Himmelried.…

Mit Weitblick: Michael Stebler zeigt eine Wabe mit Winterfutter vor dem Vereinsbienenstand in Erschwil. Foto: Martin Staub
Thierstein31.03.2021

Tausend Völker in einem Bezirk

Rund tausend Bienen­völker werden im Thierstein von Imkerinnen und Imkern gehalten, gepflegt und betreut. Michael Stebler, Präsident des…

Begrüsst die Vereinbarung: Ortshistoriker Simon Lutz auf dem Fringeliberg, im Hintergrund die «Rue d’amour». Foto: zvg
Thierstein31.03.2021

Endlich: Verbindungsstrasse Grindel–Bärschwil–Montsevelier wird ausgebaut

WoS. Nach langwierigen Verhandlungen zwischen dem Kanton Solothurn und dem Kanton Jura besteht nun eine Vereinbarung: Das Schwarzbubenland und das…

Setzt sich für Wahlen in Beinwil ein: Kandidat Roland Erismann. Foto: Bea Asper
Thierstein24.03.2021

Gruppierung verhindert stille Wahlen

In Beinwil gab es schon lange keinen Wahlkampf mehr. Jetzt kann das Stimmvolk an der Urne zum Ausdruck bringen, wem es das Vertrauen ausspricht.

Farbtupfer: Mit seiner leuchtend violetten Schale ist der Kohlrabi «Blaro» in jedem Garten eine Augenweide. Foto: ProSpecieRara, Brechbühl/Perazzetti
Thierstein24.03.2021

Junges Gemüse aus alten Samen

Es gibt sie — die Klassiker unter den Gemüsen, die in vielen Hausgärten und Gemüseregalen zu finden sind. Die Sorten von Pro Specie Rara gehören nicht…

Kontrolle ist gut: Die orangefarbigen Tafeln markieren die Erdgasleitungen, die alle zehn Jahre unterirdisch inspiziert werden. Foto: Gini Minonzio
Thierstein10.03.2021

Wie geht es den Gasleitungen?

Rosten die Gasleitungen im Versteckten vor sich hin? Verbiegen sie sich gar? Um das festzustellen, schickt der Gasverbund Mittelland regelmässig…

Falschen Polizisten keine Chance geben: Mediensprecherin der Kantonspolizei Solothurn Astrid Bucher. Foto: zvg
Thierstein03.03.2021

Perfides Geschäftsmodell

Für die Drahtzieher ist es ein lukratives Geschäftsmodell, für die Opfer – meist Senioren – nicht selten der Verlust ihrer gesamten Ersparnisse und…

Unverzichtbar: Revierförster Josef Borer sagt, dass die Arbeiten, welche am 15. März beginnen sollen, nicht umgangen werden können. Foto: Willi Wenger
Thierstein03.03.2021

Der Schutz für Mensch und Umwelt stehen im Zentrum

Der Forstbetrieb Schwarzbubenland startet Mitte März im Gemeindebann Himmelried ein anspruchsvolles Projekt. Angesagt ist ein Sicherheitsholzschlag,…