Nachdem letzte Woche die Gastronomiebetriebe ihre Terrassen öffnen durften, herrscht bei den Wirtinnen und Wirten Aufbruchstimmung. Aber nur ein ganz…
Thierstein21.04.2021
«Eine Ära geht zu Ende»
Nach 35 Jahren als Gemeindeverwalter von Bärschwil tritt Mario Giger in den Ruhestand. Er blickt mit Genugtuung auf diese Zeit zurück.
Thierstein14.04.2021
Die Ungewissheit wiegt am schwersten
Nicole Ditzler, Wirtin vom Schlössli Pub in Büsserach und Gemeindepräsidentin von Fehren, setzt sich auf Kantonsebene für eine rasche Öffnung der…
Thierstein07.04.2021
Die Chancen im Leben packen
Gertraud Wiggli-von Loewenich war eine der ersten CVP-Kantonsrätinnen im Kanton Solothurn. Die vierfache Mutter lebt mit ihrem Ehemann in Himmelried.…
Thierstein31.03.2021
Tausend Völker in einem Bezirk
Rund tausend Bienenvölker werden im Thierstein von Imkerinnen und Imkern gehalten, gepflegt und betreut. Michael Stebler, Präsident des…
Thierstein31.03.2021
Endlich: Verbindungsstrasse Grindel–Bärschwil–Montsevelier wird ausgebaut
WoS. Nach langwierigen Verhandlungen zwischen dem Kanton Solothurn und dem Kanton Jura besteht nun eine Vereinbarung: Das Schwarzbubenland und das…
Thierstein24.03.2021
Gruppierung verhindert stille Wahlen
In Beinwil gab es schon lange keinen Wahlkampf mehr. Jetzt kann das Stimmvolk an der Urne zum Ausdruck bringen, wem es das Vertrauen ausspricht.
Thierstein24.03.2021
Junges Gemüse aus alten Samen
Es gibt sie — die Klassiker unter den Gemüsen, die in vielen Hausgärten und Gemüseregalen zu finden sind. Die Sorten von Pro Specie Rara gehören nicht…
Thierstein10.03.2021
Wie geht es den Gasleitungen?
Rosten die Gasleitungen im Versteckten vor sich hin? Verbiegen sie sich gar? Um das festzustellen, schickt der Gasverbund Mittelland regelmässig…
Thierstein03.03.2021
Attraktives Netz für E-Bikes
Die Gemeinden des Schwarzbubenlandes und des Laufentals bekommen für einen kleinen finanziellen Beitrag eine grosse Attraktivitätssteigerung.