Unglaublich starkes Rennen einer Büsseracherin

Caroline Röhrl aus Büsserach wurde Zweite am Morenic Trail in Italien, einem Laufwettbewerb über 110 Kilometer.

Nur kurze Verschnaufpause: Caroline Röhrl nach rund Dreivierteln der Strecke. Foto: zVg
Nur kurze Verschnaufpause: Caroline Röhrl nach rund Dreivierteln der Strecke. Foto: zVg

«Auch Tage nach dem Rennen habe ich noch keine Erklärung für das, was am 5. Oktober in Italien mit mir passiert ist», schreibt Caroline Röhrl auf ihrem Blogspot im Internet. Die Büsseracherin reiste «ohne Ambitionen», wie sie weiter schreibt, in den Piemont, um das Abenteuer Morenic Trail in Angriff zu nehmen.

Dieser Trailrunning-Wettbewerb, bei welchem die Verpflegung grösstenteils selbst mitgetragen werden muss, führt über 110 Kilometer mit einer positiven Höhendifferenz von 2300 Metern. Und bei dieser unglaublichen Herausforderung gelang der Läuferin der zweite Gesamtrang bei den Frauen hinter Denise Zimmermann, einer weiteren Schweizerin. Und wie der 7. Gesamtrang (von insgesamt 110 Startenden) beweist, bewältigten nur fünf Männer diese Strecke schneller.

Caroline Röhrl, die in St. Gallen im September ihr Masterstudium in Accounting & Finance aufgenommen hat, ist überglücklich über ihr Spitzenesultat. «Ich kann mir diesen Exploit nicht wirklich erklären, und es ist wohl einer der grössten Erfolge meiner bisherigen Sportkarriere», erklärt die 24-Jährige gegenüber dem Wochenblatt.

Caroline Röhrl hat schon viele sportliche Herausforderungen in Angriff genommen. So bestritt sie bereits dreimal den Gigathlon als Einzelkämpferin. Den diesjährigen musste sie allerdings aufgrund eines Lungenödems beim Schwimmen frühzeitig beenden. «Deshalb ist nun dieser Erfolg am Morenic Trail umso wertvoller für mich», sagt die Extremsportlerin.
Caroline Röhrl rechnete, «falls es wirklich gut laufen sollte», mit einer Laufzeit von rund 16 Stunden. Mit 12:59:47, also knapp unter 13 Stunden, unterbot sie den alten Streckenrekord um mehr als eine Stunde. Diesen hat nun aber ihre Bezwingerin Denise Zimmermann inne, die noch 10 Minuten früher das Ziel in Brosso erreichte.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein14.05.2025

Die Kühe bleiben im Dorf

Der Gemeinderat von Breitenbach äussert sich zu den einzelnen Beiträgen aus dem Mitwirkungsverfahren — unter anderem zum Thema Landwirtschaftszone — und gibt…
Thierstein14.05.2025

Fachfrau der Biostoffe öffnet Textilcafé

Am Samstag öffnet in Meltingen das Textilcafé. Wer wissen will, was das ist, geht am besten hin – ins Meltinger Gewerbezentrum, Ellenbach 109, und lernt dort…
Thierstein14.05.2025

Für mehr Transparenz in der Bevölkerung

Die vor rund einem Jahr gegründete Dorfpartei will mit zwei Kandidierenden in den siebenköpfigen Gemeinderat. Christine Niederhauser und Robert Baranowski…