Schützenveteranen geniessen Gastfreundschaft

Die Generalversammlung der Solothurner Schützenveteranen vom vergangenen Samstag bedeutete für die Schützengesellschaft Meltingen eine «grosse Kiste», die aber unter OK-Präsident Werner Hänggi reibungslos vonstatten lief.

Kantonalvorstand: (v.l.) Anton Guldimann, Herbert Hilfiker, Hans Grolimund, Alex Mann, Daniel Vogel, Konrad Ryser und Rolf Eggenschwiler. Sibylle Jeker (4.v.l.) am Ehrentisch geniesst ihren Auftritt in Meltingen. Foto: Martin Staub
Kantonalvorstand: (v.l.) Anton Guldimann, Herbert Hilfiker, Hans Grolimund, Alex Mann, Daniel Vogel, Konrad Ryser und Rolf Eggenschwiler. Sibylle Jeker (4.v.l.) am Ehrentisch geniesst ihren Auftritt in Meltingen. Foto: Martin Staub

Mit 225 Gästen aus allen zehn Bezirken des Kantons Solothurn war die Mehrzweckhalle March proppenvoll. Trotzdem, die aus allen Teilen des Kantons hergereisten Schützenveteranen und -veteraninnen merkten rein gar nichts von der grossen Herausforderung für die zahlreichen Helferinnen und Helfer. Vom Morgenkaffee bis zum kompletten Mittagessen lief alles reibungslos. Werner Hänggi, Präsident der Thiersteiner Schützenveteranen, hatte die Fäden als OK-Präsident unter Kontrolle und freute sich über die gute Stimmung in der Halle.

Lautstark und schmissig eröffnete die Brass Band Meltingen die zweieinhalbstündige Versammlung, zügig geleitet von Alex Mann, dem Präsidenten des Kantonalvorstandes. Er übergab nach zwölf Jahren unter dem entsprechenden Traktandum sein Amt an Vizepräsident Daniel Vogel weiter, der somit die nächste Generalversammlung in einem Jahr in Mümliswil leiten darf. Das kurze Referat des im Aargau wohnenden Baslers gestaltete sich als betont humoristischer Einstieg. Noch zwei weitere Demissionen wurden im Vorstand eingereicht. Der Büsseracher Hans Grolimund tritt nach drei Amtsperioden als Vorstandsmitglied und Aktuar zurück. Ebenso Anton Guldimann aus Oekingen. Er amtete als Kantonaler Schützenmeister. Allen drei Abtretenden wurde in Meltingen unter grossem Applaus die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Als neue Vorstandsmitglieder durften sich Rolf Kaiser aus Oensingen und Marcel Weibel aus dem Bezirk Gäu feiern lassen.

So eine kantonale Generalversammlung ist immer auch ein Fest der Begegnung und des Gesprächs mit Gleichgesinnten. Genauso wichtig sind aber auch die Ehrengäste, wie beispielsweise der Präsident der Gastgebergemeinde Meltingen. Friedrich Wüthrich nahm die Gelegenheit gerne wahr, wie er betonte, den Gästen von ennet des Passwangs das Schwarzbubenland und insbesondere seine 700-Seelen-Gemeinde von der besten Seite zu präsentieren. Die neue Regierungsrätin Sibylle Jeker wartete mit einer lockeren Begrüssungsansprache als neue Militärdirektorin auf. «Für einmal geniesse ich den kurzen, zehnminütigen Anfahrtsweg», erklärte die Büsseracherin. Sie erwähnte auch, dass sie noch nie in ihrem Leben einen Schuss abgegeben habe. «Ich nehme mir vor, das aber bald nachzuholen, damit ich euch nächstes Jahr alle als erfahrene Schützin begrüssen kann», witzelte die neue Regierungsrätin. Unter den Ehrengästen durfte Präsident Alex Mann auch Kantonsrat Kuno Gasser und alt Regierungsrat Peter Hänggi willkommen heissen.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Neubau startet im neuen Jahr
Thierstein26.11.2025

Neubau startet im neuen Jahr

Das AZB lädt dieses Wochenende zum kunstvollen Weihnachtsmarkt ein und zelebriert die besinnliche Adventszeit. Mit Jahresbeginn steht das Heim vor der…
Die Brass Band Meltingen überzeugt heuer mit Schweizer Werten: (Mitte) Solist Lucas Spaar. Fotos: Sabine Hangartner-Jermann
Thierstein19.11.2025

Made in Meltingen

In Anlehnung an den ESC-Song von Sandra Studer und Hazel Brugger setzte die Brass Band Meltingen in diesem Jahr auf schweizerische Werte und begeisterte unter…
Star des Abends: Perkussionist Philipp Meier begeisterte auf dem Xylofon. Foto: Sabine Asprion
Thierstein19.11.2025

Brass Band Erschwil glänzt mit Volumen und Gefühl

An der ersten Brass Night in Erschwil spielte Holz eine wichtige Nebenrolle. Dirigent David Gabi führte zum letzten Mal mit sicherer Hand und viel Elan den…