Gemeinderäte erfahren Altes und Neues vom Forum Regio Plus

Rund 30 Gemeinderäte, -präsidentinnen und -präsidenten folgten der Einladung des Forum Regio Plus und lernten, dass dieses nicht nur die Wirtschaft im Schwarzbubenland fördert, sondern noch viele andere Aufgaben wahrnimmt.

Erklärt das Forum Regio Plus: Präsident Hans Büttiker. Geschäftsführerin
Erklärt das Forum Regio Plus: Präsident Hans Büttiker. Geschäftsführerin

Dieses Mal suchte das einladende Forum Regio Plus nicht lange nach einem geeigneten Thema für die alljährlich stattfindende Konferenz der Gemeinderäte. «Die Behörden in unserem verzettelten Schwarzbubenland, wo ein Gilgenberger nicht weiss, wie ein Leimentaler tickt und die Nuglarer keine Ahnung davon haben, welche Sorgen den Kleinlützler plagen, sollen wieder einmal erfahren, mit welchen Aufgaben sich unser Verein befasst und viele davon auch löst, erklärte Präsident Hans Büttiker. Der Dornacher freute sich, dass er in der Nunninger Zähnteschür Delegationen aus den meisten, der 23 Gemeinden begrüssen durfte. Unter dem Motto «meet and greet» («begegnen und empfangen») durften die Anwesenden von ihm, von Wirtschaftsförderer Max Käsermann und von Präsidentin Gelgia Herzog einiges erfahren, das zwar nicht ganz neu war, aber im Laufe der Zeit doch allzu schnell in Vergessenheit geriet. Zum Beispiel den Schwarzbubentaler, ein gängiges Zahlungsmittel, das nicht nur Verkaufsgeschäfte, sondern auch die Handwerker, welche Mitglied in einem der sechs Gewerbevereine im Dorneck und Thierstein sind, gerne entgegennehmen. Oder die Starthilfe für zahlreiche Jungunternehmer, welche die wertvolle Unterstützung des BusinessParc in Reinach beanspruchen. «Die Kosten dafür werden dank unserem Einsatz vom Kanton übernommen», erklärte Käsermann, der gleich einige Zahlen nachlieferte, um den Behörden zu zeigen, dass die Gemeindebeiträge, die aus Spargründen immer wieder in- frage gestellt werden, kein rausgeworfenes Geld seien.

Einen Schatten auf die gelungene Konferenz warf die Nachricht von der Schliessung der Kabelwerke Nexans in Breitenbach, die gleichentags einging. «Das betrifft noch weit mehr als die genannten 166 Arbeitsstellen am Standort Breitenbach», wetterte Max Käsermann, «denken Sie nur an die Zuliefer- und die Transportunternehmen, welche mit Nexans zusammenarbeiteten.» Er wolle sich dafür einsetzen, dass möglichst viele Arbeitsplätze vor Ort bleiben würden, schloss er.

Interessantes wusste auch Susanne Koch, Kassiererin im Vorstand des Forum Regio Plus, zu berichten. Ins Neue Theater Dornach, welches in rund zwei Jahren einen Neubau in der Nähe des Dornacher Bahnhofs erhält, sollen auch Tourismus Schwarzbubenland und das Forum Regio Plus einziehen. «Drei passende Institutionen unter einem Dach – und dies am Tor zum Schwarzbubenland», unterstrich die Erschbler Gemeindepräsidentin.
Wer der Nachfolger des Ende Jahr abtretenden Wirtschaftsförderers wird, war allerdings hier noch nicht zu erfahren. Lediglich dies: «Es gingen 11 Bewerbungen ein», sagte Max Käsermann und fügte an: «In einem Monat wissen wir mehr.» Das Modell, dass der Wirtschaftsförderer Schwarzbubenland gleichzeitig auch für Promotion Laufental tätig sein soll, habe sich bewährt und soll beibehalten werden, informierte Präsident Hans Büttiker zum Schluss der Veranstaltung, bevor der reichhaltige Apéro zum anschliessenden genau so wichtigen «Networking» aufgefahren wurde.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein14.05.2025

Die Kühe bleiben im Dorf

Der Gemeinderat von Breitenbach äussert sich zu den einzelnen Beiträgen aus dem Mitwirkungsverfahren — unter anderem zum Thema Landwirtschaftszone — und gibt…
Thierstein14.05.2025

Fachfrau der Biostoffe öffnet Textilcafé

Am Samstag öffnet in Meltingen das Textilcafé. Wer wissen will, was das ist, geht am besten hin – ins Meltinger Gewerbezentrum, Ellenbach 109, und lernt dort…
Thierstein14.05.2025

Für mehr Transparenz in der Bevölkerung

Die vor rund einem Jahr gegründete Dorfpartei will mit zwei Kandidierenden in den siebenköpfigen Gemeinderat. Christine Niederhauser und Robert Baranowski…