Tanznachmittage fürs Gemüt

Jeden ersten Montag im Monat (ausser im August) wird von 14 bis 17 Uhr das Tanzbein geschwungen. Pia und Hansueli Steg- müller organisieren im Pfarreisaal in Brislach regelmässig gesellige Tanznachmittage.

Engagement mit viel Herzblut: Pia und Hansueli Stegmüller, hier in ihrem Garten, organisieren in Brislach einmal pro Monat gesellige Tanznachmittage. Foto: Carlo Lang

«Tanzen fördert das Gleichgewicht, die Kondition und ist gut fürs Gemüt. Gleichzeitig hilft Tanzen, körperlich und geistig fit zu bleiben. Der Körper bleibt in Schwung, ebenso das Gehirn. Gerade im Alter tut Tanzen gut», meint Hansueli Stegmüller, der, zusammen mit seiner Frau Pia Stegmüller, seit etwa sieben Jahren Tanznachmittage organisiert. Die beiden haben das Tanzen seit langem im Blut. Es erstaunt nicht, dass sie sich just bei dieser schönen Tätigkeit kennengelernt haben. Im Durchschnitt tanzen fünfzehn Paare von null Ahnung bis fast professionell zu Livemusik und Gesang von Seppi Grazioso aus Breitenbach. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

In den Pfarreisaal an der Breitenbachstrasse 8 kommen Paare zum geselligen Tanzen, aber auch Damen und Herren, die sich dort zum gemeinsamen Tanz finden. Weil generell eher mehr Damen als Herren kommen, springt Hansueli Stegmüller manchmal als sogenannter Taxitänzer ein. Für kulinarische Pausen sorgt Pia Stegmüller mit Kuchen und Getränken, die dort zu einem günstigen Preis konsumiert werden können. «Es soll für alle ein lockerer und geselliger Anlass sein», sagt sie. Mit viel Hingabe kümmert sie sich ums Wohl der Gäste. «Es steckt viel, sehr viel Herzblut hinter dem Organisieren dieser Anlässe», ergänzt ihr Mann Hansueli.

Tanzszene in der Region

Als Pia und Hansueli Stegmüller angefangen haben, Tanznachmittage zu organisieren, gab es in der näheren Umgebung wenig Vergleichbares. Mittlerweile gibt es ein paar Lokalitäten, die Tanzmöglichkeiten anbieten. Wer nach Brislach kommt, ist oft auch an diesen anderen Orten anzutreffen. Man kennt sich, willkommen sind aber auch Paare, Damen und Herren, die spontan vorbeikommen und sich gerne zu Tanzmusik bewegen. Gerade aus Brislach selber kämen jeweils nur wenige, gemäss dem Ehepaar Stegmüller. Sie wünschen sich gerne mehr Gäste aus ihrem eigenen Dorf.

Gesundheitsfördernd

Einmal sei eine Person gekommen, der von einer Gesundheitsfachperson geraten wurde, am Anlass teilzunehmen. Es braucht keine Tanzschuhe, man braucht kein Profi zu sein. Der Tanznachmittag im Pfarreisaal soll Begegnung sein, Freude, ein Ort des Miteinanders. Und wenn Pia und Hansueli von ihren tanzenden Gästen Wertschätzung für ihr grosses Engagement erhalten, dann ist das ihr Lohn und ihre Motivation, weiterzumachen.

Der nächste Tanznachmittag im Pfarreisaal in Brislach findet am Montag 4. März von 14 bis 17 Uhr statt.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…