Sport für einen guten Zweck

Jana Sollberger organisiert am 25. Oktober in Duggingen einen Indoorcycling-Marathon. Während sieben Stunden stehen den Teilnehmenden Spinningräder zur Verfügung. Während Instruktoren das Tempo angeben, sorgen Tänzer und Sängerinnen für Unterhaltung.

Lebt seit kurzem in Röschenz: Jana Sollberger inspiriert mit ihrer positiven Art und motiviert zur Bewegung. Foto: Gaby Walther
Lebt seit kurzem in Röschenz: Jana Sollberger inspiriert mit ihrer positiven Art und motiviert zur Bewegung. Foto: Gaby Walther

Voller Stolz führt Jana Sollberger durch ihre neue Wohnung in Röschenz. Vor zwei Monaten ist sie von Basel ins Laufental gezogen. Da ist eine modellierte Figur auf dem Balkon, ein Bett aus Holz, ein Sofa aus Paletten — alles hat sie selbst hergestellt. Im puren Gegensatz zu diesem handwerklichen Schaffen befinden sich in einem anderen Raum Dutzende High Heels und Glitzerkostüme. Und schliesslich fällt im Wohnzimmer noch ein Podest mit Pokalen auf, die auf ihre eindrückliche Karriere als Thaiboxerin hinweisen. Zweimal war sie als Profisportlerin Schweizer Meisterin und im Jahr 2006 sogar Europameisterin. Inzwischen stählt sie ihre Muskeln mit Bodybuilding.

Die 45-Jährige überrascht mit Gegensätzen. Sie hat eine KV-Ausbildung und arbeitet bei einem Elektroinstallationsunternehmen in Muttenz, wo sie nicht nur Schreibtischarbeit ausführt, sondern auch manchmal auf dem Bau aushilft, wenn es nötig ist. Daneben unterrichtet sie als Fitnesstrainerin. In dieser Funktion organisiert sie zum vierten Mal den Heart-Cycle-Indoorcycling-Marathon, zum dritten Mal in der Mehrzweckhalle in Duggingen.

Indoorcycling-Marathon— ein Herzensprojekt

Bei dem Indoorcycling-Event am Samstag, 25. Oktober, in Duggingen können die Teilnehmenden während sieben Stunden in die Pedale des Spinningrads treten und werden dabei mit unterschiedlichsten Tanz- und Musik-Shows — moderiert von Rolli Noirjean — unterhalten. Heart Cycle nennt Jana Sollberger ihren Event: Mit Herz, fürs Herz, von ganzem Herzen — das Projekt liegt ihr sehr am Herzen. Schon lange schwebte es ihr vor, mit einem Event Kunst und Sport zu verbinden. Als ihre Mutter vor sechs Jahren an Krebs starb — ein Schicksal, das sie nur schwer verkraften konnte — nahm das Projekt langsam Gestalt an. «Meine Mutter war der wichtigste Mensch für mich. Einzig beim Spinning konnte ich wieder Luft holen», erzählt sie. Zuvor erkrankte Jana Sollberger selbst an Krebs, die Ärzte gaben ihr wenig Hoffnung, doch sie liess sich nicht entmutigen, kämpfte, hatte Glück und heute ist sie wieder gesund. «Krebs ist eine schreckliche Krankheit. Jeder Mensch ist in seinem Leben von Krebs betroffen — sei es selbst oder durch jemanden Nahestehenden betroffen», stellt sie fest. So ist es ihr ein Anliegen, mit den Events nicht nur Menschen für den Sport zu begeistern und Sport und Unterhaltung zu verbinden, sondern auch etwas Gemeinnütziges zu tun — ein Teil der Einnahmen spendet sie an die Krebsliga beider Basel. Im letzten Jahr waren dies 2500 Franken.

Das gemeinsames Erlebnis steht im Vordergrund

Spinning fasziniert Jana Sollberger schon lange. Sie lernte 2003 den Gründer dieser Sportart kennen, reiste zu ihm nach Amerika und war mit ihm in Brasilien unterwegs, um Spinning bekannt zu machen. Den Vorteil zum Fahrradfahren draussen sieht sie im Erlebnis in der Gruppe: «Alle fahren gemeinsam nach ihrem Können und ihren möglichen Leistungen, erreichen ihr eigenes Level, schwitzen und lachen gemeinsam. Dabei ist die sportliche Leistung zweitrangig. Das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund.» Für ein Spinningrad am Event kann man sich allein, zu zweit oder zu dritt anmelden. Bereits sind 48 Bikes besetzt. Platz hätte es noch für rund 15 weitere Velos. Der Event beginnt um 9.30 Uhr und dauert bis 16.30 Uhr. Jede Stunde motivierte eine andere Instruktorin oder ein anderer Instruktor die Fahrenden, während auf der Bühne das Unterhaltungsprogramm läuft. Die letzte Stunde übernimmt Jana Sollberger.

Infos und Anmeldung für den Indoorcycling-Marathon «Las Vegas Show Event» in Duggingen am 25. Oktober unter: https://jana-sport.ch/2025-las-vegas/

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Übergangslösung: Die Stiftung Wollmatt in Dornach möchte das alte Spitalgebäude in Laufen zwischennutzen. Foto: Melanie Brêchet / ARCHiV
Laufen/Laufental15.10.2025

Verunmöglicht die Frage der Eigentumsverhältnisse eine weitere Zwischennutzung?

Die Stiftung Wollmatt möchte 2027 das alte Spital-Gebäude in Laufen temporär für den Betrieb ihres Alters- und Pflegeheims nutzen. Der Kanton kann derzeit…
Flying Pole Training: Seit September ist Cedric Haldimann in Brüssel und trainiert  untern anderem an der fliegenden Stange. 	Foto: ZVG
Laufen/Laufental15.10.2025

Mit Crowdfunding in die Manege

Der 20-jährige Dugginger Cedric Haldimann wagt den Sprung in die Artistik. Dank Crowdfunding hofft er, seine Ausbildung an der renommierten Zirkusschule in…
Der Vorstand des Vereins Lala: (v.l.) Nataliia Smykalova, Ciara Victoria Meier, Ilenia Theurillat, Mira Jetmire Dermaku und Laura Weinbeer. Foto: zvg
Laufen/Laufental08.10.2025

Ein Verein für Menschlichkeit und Begegnungen

Im katholischen Pfarreiheim in Laufen wurde am letzten Sonntag der Verein Lala gegründet. Initiantin ist Ilenia Theurillat. Ihr Ziel ist es, Begegnungen…