Spielplatz für Omis, Opis und ihre Enkelkinder

Fristgerecht wurde der von der EGK-Gesundheitskasse zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum gestiftete Begegnungsplatz auf den Laufner Reben fertiggestellt und am Mittwoch vergangener Woche mit viel Volk aus allen Generationen eingeweiht.

<em>Durchwegs Begeisterung: </em>Kinder und Erwachsene können die Eröffnung des neuen Spielplatzes kaum erwarten. Pascal Bolliger begrüsst, während Lukas Zahner (l.) und Stadtpräsident Alex Imhof (3.v.l.) auf ihren Einsatz warten. Foto: Martin S
<em>Durchwegs Begeisterung: </em>Kinder und Erwachsene können die Eröffnung des neuen Spielplatzes kaum erwarten. Pascal Bolliger begrüsst, während Lukas Zahner (l.) und Stadtpräsident Alex Imhof (3.v.l.) auf ihren Einsatz warten. Foto: Martin Staub

Und sie strömten in Scharen herbei, Kinder, Lehrpersonen, Eltern, Grosseltern und Handwerker. Und selbstverständlich viele Personen in frischem Grün, passend zur Farbe des Frühlingswaldes auf den Reben. Reto Flury, Geschäftsleiter der EGK, Pascal Bolliger, Mitglied des Projektteams, und zahlreiche Mitarbeitende der jubilierenden EGK empfingen ihre Gäste zur feierlichen Einweihung eines Werkes, das fortan für Bewegung, Spiel und Spass über alle Generationen hinweg sorgen soll. Und dass Grosspapi auf dem grossen Begegnungsplatz mit vielen neuen Geräten und Installationen tatsächlich nicht zum Zuschauen verknurrt, sondern zum Mitspielen aufgefordert ist, liess Lukas Zahner, Leiter im Lehr- und Forschungsbereich für Bewegungs- und Trainingswissenschaften an der Uni Basel, in Wort und Tat demonstrieren. Professor Zahner ist Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Hopp-la, die sich für generationenübergreifende Bewegung einsetzt und für die Entwicklung dieser neuen Spielplatzgeneration verantwortlich ist.

Über den Grossaufmarsch, trotz kühlem und feuchtem Wetter, freuten sich die Verantwortlichen und besonders Pascal Bolliger, der bei seiner Begrüssung vor allem Kinder und Lehrpersonen für ihren grossen Auftritt lobte. Einen exklusiven Auftritt auf wackeligem Untergrund eines Spielgerätes leistete sich auch Stadtpräsident Alex Imhof. Zusammen mit den Kindern stimmte er ein kräftiges Happy Birthday zum 100. Geburtstag der EGK an, bevor er sich für das grossartige Geschenk bedankte. Dankesworte waren übrigens noch mehr fällig. So dankte Bolliger unter anderem den Stadtburgern als Besitzer des Areals und diversen Handwerkern, die einen Teil ihrer Arbeit zum Nulltarif verrichteten. Und schliesslich, nach ein paar kurzen, aber gewichtigen Worten zum Projekt enthüllten EGK-Geschäftsleiter Reto Flury und Stadtpräsident Alex Imhof die Gönner- und Infotafel zum Spielplatz, bevor Kinder die vielen neuen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten mit Freudengeschrei erstürmten, während die Erwachsenen auf den neuen Drei-Generationen-Spielpatz Reben anstiessen. Etwas zaghafter als die Kinder zwar, erkundeten viele von ihnen die Bewegungsangebote für ihre Generation.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Der Architekt: Dominic Hofer und sein nachhaltiges Wohnmodell. Fotos: Martin Staub
Laufen/Laufental26.11.2025

Vor der Matura die Maturaarbeiten

Vergangenen Montag und Dienstag präsentierten 45 Schülerinnen und Schüler in den Schulräumen des Gymnasiums Laufental-Thierstein ihre Maturaarbeiten. Das…
Eine fröhliche Runde: Das Expertenduo Tina Weirather und Marc Berthod wusste das Publikum aufs Beste zu unterhalten. Die Gastgeberin Regula Blättler vom Sportshop Karrer kann sich über das ausverkaufte Event freuen. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental26.11.2025

Um keinen Spruch verlegen — Ski-Experten-Duo zu Gast in Laufen

Während der Ski-Alpin-Saison begeistern Tina Weirather und Marc Berthod als Experten an den Bildschirmen. Am vergangenen Freitag konnten die Fans die beiden…
Hatte kontroverse Themen im Gepäck: Renato Kaiser sinnierte unter anderem über das Gendern, Abtreibungen oder Veganismus. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental26.11.2025

Keine leichte Kost

Scharfzüngig, tiefgründig und manchmal auch ganz schön provokant: Der Satiriker Renato Kaiser forderte das Laufner Publikum mit diversen kontroversen Themen zum…