Spielplatz für Omis, Opis und ihre Enkelkinder

Fristgerecht wurde der von der EGK-Gesundheitskasse zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum gestiftete Begegnungsplatz auf den Laufner Reben fertiggestellt und am Mittwoch vergangener Woche mit viel Volk aus allen Generationen eingeweiht.

<em>Durchwegs Begeisterung: </em>Kinder und Erwachsene können die Eröffnung des neuen Spielplatzes kaum erwarten. Pascal Bolliger begrüsst, während Lukas Zahner (l.) und Stadtpräsident Alex Imhof (3.v.l.) auf ihren Einsatz warten. Foto: Martin S
<em>Durchwegs Begeisterung: </em>Kinder und Erwachsene können die Eröffnung des neuen Spielplatzes kaum erwarten. Pascal Bolliger begrüsst, während Lukas Zahner (l.) und Stadtpräsident Alex Imhof (3.v.l.) auf ihren Einsatz warten. Foto: Martin Staub

Und sie strömten in Scharen herbei, Kinder, Lehrpersonen, Eltern, Grosseltern und Handwerker. Und selbstverständlich viele Personen in frischem Grün, passend zur Farbe des Frühlingswaldes auf den Reben. Reto Flury, Geschäftsleiter der EGK, Pascal Bolliger, Mitglied des Projektteams, und zahlreiche Mitarbeitende der jubilierenden EGK empfingen ihre Gäste zur feierlichen Einweihung eines Werkes, das fortan für Bewegung, Spiel und Spass über alle Generationen hinweg sorgen soll. Und dass Grosspapi auf dem grossen Begegnungsplatz mit vielen neuen Geräten und Installationen tatsächlich nicht zum Zuschauen verknurrt, sondern zum Mitspielen aufgefordert ist, liess Lukas Zahner, Leiter im Lehr- und Forschungsbereich für Bewegungs- und Trainingswissenschaften an der Uni Basel, in Wort und Tat demonstrieren. Professor Zahner ist Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Hopp-la, die sich für generationenübergreifende Bewegung einsetzt und für die Entwicklung dieser neuen Spielplatzgeneration verantwortlich ist.

Über den Grossaufmarsch, trotz kühlem und feuchtem Wetter, freuten sich die Verantwortlichen und besonders Pascal Bolliger, der bei seiner Begrüssung vor allem Kinder und Lehrpersonen für ihren grossen Auftritt lobte. Einen exklusiven Auftritt auf wackeligem Untergrund eines Spielgerätes leistete sich auch Stadtpräsident Alex Imhof. Zusammen mit den Kindern stimmte er ein kräftiges Happy Birthday zum 100. Geburtstag der EGK an, bevor er sich für das grossartige Geschenk bedankte. Dankesworte waren übrigens noch mehr fällig. So dankte Bolliger unter anderem den Stadtburgern als Besitzer des Areals und diversen Handwerkern, die einen Teil ihrer Arbeit zum Nulltarif verrichteten. Und schliesslich, nach ein paar kurzen, aber gewichtigen Worten zum Projekt enthüllten EGK-Geschäftsleiter Reto Flury und Stadtpräsident Alex Imhof die Gönner- und Infotafel zum Spielplatz, bevor Kinder die vielen neuen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten mit Freudengeschrei erstürmten, während die Erwachsenen auf den neuen Drei-Generationen-Spielpatz Reben anstiessen. Etwas zaghafter als die Kinder zwar, erkundeten viele von ihnen die Bewegungsangebote für ihre Generation.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Weisse Pracht: Soll das Skilager zur Förderung des «Nationalsports» beibehalten werden? Foto: Archiv
Laufen/Laufental29.10.2025

Skilager haben Tradition im Laufental

Das Streichen des Ski-lagerbeitrags im Budget der Gemeinde Zwingen sorgte für Unmut. In den anderen Laufentaler Gemeinden wird weiterhin an dieser relativ…
Gefährliche Einwanderin: Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vormarsch. Hier eine Sichtung aus Laufen Mitte Oktober. Im Unterschied zur heimischen Hornisse ist ihr Hinterteil zu einem grossen Teil schwarz und sie hat deutl
Laufen/Laufental29.10.2025

Asiatische Hornisse weiter auf dem Vormarsch

Es gibt immer mehr Sichtungen der Asiatischen Hornisse. Jetzt ist eine gute Zeit, um die Hauptnester hoch oben in den Baumkronen zu sehen und zu melden.
Im Wandel: Das Birsufer im Bereich «Alts Schlachthuus» präsentiert sich unterdessen völlig verändert. Foto: zvg / Ruedi Hofer
Laufen/Laufental29.10.2025

Das Grosse denken und dabei das Kleine nicht vergessen

«Die schnell Fliessende» – so lautet der Name der Birs etymologisch. Und tatsächlich, der Fluss machte seinem Namen alle Ehre letzten Samstag, auf den das…