Sechzig Wanderungen durch die Region

Die landschaftliche Vielfalt rund um das Laufener Becken sei enorm, findet Pius Lombriser. Der Büsseracher ist seit vielen Jahren joggend oder wandernd unterwegs. 60 seiner über 140 erwandernden Touren erschienen nun in handlicher Buchform.

Die Verantwortlichen für das neue Wanderbuch beim Hof Ziel in Büsserach: (v.r.) Pius Lombriser, Eva Sprecher, Liliane Müller, Andrea Gerber, Katrin Wehrli, und Hanspeter Stebler. Foto: Martin Staub

Auf das rund 150-seitige Werk «60 Kurztouren um das Laufener Becken» dürfen sich Wanderinnen und Wanderer von hier und dort freuen, denn die von Pius Lombriser zusammengestellten 60 Kurztouren sind sorgfältig ausgesucht, dokumentiert und mehrfach erwandert. Die zwei- bis dreistündigen Routen um das «Laufener Becken» erstrecken sich von Roggenburg bis Gempen und von Aesch bis Hohe Winde und sind je nach Schwierigkeitsgrad blau, grün oder rot gekennzeichnet.

Jeweils auf einer Doppelseite ist jede einzelne Tour beschrieben, mit Wissenswertem, genauem Routenbeschrieb sowie einer Karte mit eingezeichneter Wanderroute inklusive Streckenprofil und Wanderzeit. Das Werk ist übersichtlich gestaltet und reich illustriert. Piktogramme weisen auf Verpflegungsmöglichkeiten, Feuerstellen, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze sowie ÖV-Haltestellen hin. «Zuerst wollten wir noch mehr Symbole, wie zum Beispiel Aussichtspunkte einbauen, merkten aber, dass das auf den Karten für die Leserlichkeit zu viel wird», erklärt der Initiant, der über zwei Jahre an diesem Projekt arbeitete. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Touren als Rundwanderungen gestaltet.

Aus purer Leidenschaft entstanden

Seit 2017 organisiert der lauf- und wanderbegeisterte Pius Lombriser für Pensionierte und Teilzeitarbeitende immer mittwochvormittags zwei bis dreistündige Walkingtrainings, an denen regelmässig 15 bis 25 Personen teilnehmen. «Es hat sich daraus eine treue Walkinggruppe entwickelt», erklärt Eva Sprecher, die nebst anderen Gruppenmitgliedern Lombriser auf dem Weg zu diesem wertvollen Buch tatkräftig unterstützte. Die Biowissenschaftlerin aus Breitenbach war ­zusammen mit Andrea Gerber als Redaktorin für die Texte verantwortlich und arbeitete massgebend am Layout des Werkes mit.

«Hanspeter Stebler, Katrin Wehrli und Liliane Müller ergänzten das Team, erfassten und fotografierten die Touren und waren für Finanzen und Werbung zuständig», erklärt Lombriser, der die meisten der sechzig Touren in den letzten Monaten noch einmal abgelaufen ist, um vor Drucklegung alle Touren möglichst aktuell und korrekt ­erscheinen zu lassen. Dank des engagierten Einsatzes kann das neue Buch, herausgegeben durch den Solothurner Verlag Rothus Medien in einer Erstauflage von 1000 Exemplaren, rechtzeitig zur Wandersaison 2024 veröffentlicht werden.

«60 Kurztouren um das Laufener Becken» im Taschenbuchformat (12,5x21 cm) kostet nur 25 Franken und kann unter E-Mail inspiralien@gmail.com bestellt oder bei den Autoren sowie in diversen Geschäften der Region, unter anderem im Sportshop Karrer in Laufen, erworben werden.

«Nur dank grosszügigem Sponsoring konnten wir den Preis so tief halten», sagt Pius Lombriser, der die Vernissage von heute Donnerstag 21. März, 18 Uhr, im Restaurant s’Zähni in Breitenbach kaum erwarten kann.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.