Pfadiluft mit Hexenjagd schnuppern

Ein halbes Dutzend Leiterinnen und Leiter der Pfadi Laufen luden am letzten Ferienpasstag zur Abenteuerreise mit König Arthur ein. Ein aufregendes Erlebnis im dunklen Wald bot sich den achtzehn Mädchen und Buben an.

Spiel auf der Wiese: Burlone verteilt Bändeli. Foto: Jürg Jeanloz
Spiel auf der Wiese: Burlone verteilt Bändeli. Foto: Jürg Jeanloz

Schon die Begrüssung auf dem Bahnhof Laufen hatte es in sich. Pfadileiter Quirl stellte die Buben und Mädchen in einen Kreis und begann mit dem Lumpeliedli: «Hallo, min Name isch Jim und ich schaffe i dr Chnopffabrik». Zuerst etwas verhalten, dann immer kecker, sangen die Sieben- bis Elfjährigen zur Freude ihrer Eltern lustvoll mit. Dabei bewegten sie Arme, Beine und Kopf genau nach dem originellen Muster des jungen Leiters.

Mit wallendem Mantel und goldiger Krone erschien sodann König Arthur, eine imposante und nicht übersehbare Gestalt. «Seid ihr bereit fürs grosse Abenteuer?», fragte er in die Runde. Auf das kräftige Echo der Kinder führte er die fröhliche Gesellschaft durchs Stedtli, hinauf übers Räbestägli in den Wald.

König Arthur und Morgana

König Arthur liess die Kinder an einem grossen Tisch Platz nehmen und erörterte mit ihnen den Schlachtplan. «Wir müssen die böse Hexe Morgana angreifen und besiegen», liess er sich vernehmen. Sie wohne im dunklen Wald und werde von hässlichen Schergen bewacht. Ein kurzer Augenschein bei der Hexe liess nichts Gutes erahnen; König Arthur und die Kinder wurden mit grossem Geschrei verjagt. Guter Rat war teuer, Gott sei Dank wohnte im Wald auch der Magier Merlin. Aus Tannzapfen, Buchen-, Eichenblättern und Asche mischte er ein Zauberpulver, das die Kinder aus seinem Zauberhut behändigten. Dank seiner Teufelskunst konnten die Hexe und ihre Schergen schliesslich unschädlich gemacht werden.

Was wäre ein Pfadinachmittag ohne Gemeinschaftsspiele? Zeitungslesen war angesagt, bei welchem auf das Signal «1,2,3» sich niemand mehr bewegen durfte. Ganz aufregend ging es beim Bändelistehlen zu, bei welchem möglichst viele Bändeli den Kameraden abgenommen werden mussten. Mit Schoggi-Bananen auf dem offenen Feuer und Kuchen ging der vielseitige Nachmittag zu Ende. «Bei uns erlebt ihr was», meinte Leiter Burlone, Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen mache Spass.

Allzeit bereit hiess es beim Abtreten mit der vielversprechenden Einladung, an einem fünftägigen Wölfli-Herbstlager in Kriens teilzunehmen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…