Old is Gold — stimmiger Oldtimer-Träff in Laufen

Über 200 Oldtimer-Fahrzeuge konnten letzten Sonntag am Oldtimer-Träff Laufen im «Stedtli» bewundert werden.

Gewusel: In der Hauptstrasse wurde der Platz knapp. Fotos: Katja Schmidlin

Gewusel: In der Hauptstrasse wurde der Platz knapp. Fotos: Katja Schmidlin

Herausgeputzt: Der Glanz widerspiegelt.

Herausgeputzt: Der Glanz widerspiegelt.

Spalier entlang der Strasse: Während die Autos ausgestellt waren, gingen ihre Besitzer etwas essen oder trinken, bevor sie weiterzogen.

Spalier entlang der Strasse: Während die Autos ausgestellt waren, gingen ihre Besitzer etwas essen oder trinken, bevor sie weiterzogen.

In der Lehre auf Jaguar gelernt: Honda-Röbi in seinem restaurierten Honda S800.

In der Lehre auf Jaguar gelernt: Honda-Röbi in seinem restaurierten Honda S800.

Knatternde Motoren, blaugrauer Dunst und blank geputztes Blech sammeln sich am Sonntagvormittag im sonst sonntagsgeruhsamen Stedtli. Ab 10 Uhr fahren herausgeputzte, glänzende, bunte Oldtimer-Autos durchs Untertor und tuckern entlang der Hauptstrasse vorsichtig durch die zahlreichen Schaulustigen, welche sich um die bereits ausgestellten Exemplare scharen. Zuweilen trompetet eine Hupe, nicht aus Ärger, sondern zur Freude des Publikums (und des Fahrers oder der Fahrerin). Wer gleich einen Parkplatz findet, kann sich glücklich schätzen: «Heute sind es mehr als 200 Autos», schätzt Otto Krumm, langjähriges Mitglied der Sektion Nordwest des Schweizer Motor-Veteranen-Clubs (SMVC). Die Sektion Nordwest organisiert den Anlass zum elften Mal.

Geschichten hinter dem Chassis

Chevrolet, Pontiac, Ford Mustang, Triumph, Volvo oder Packard — kaum ein Automobilhersteller fehlt. Im leuchtgelben Honda S800 sitzt «Honda-Röbi» alias Röbi Meury aus Blauen und geniesst die fröhliche Stimmung. Vor vierzig Jahren habe er diesen Honda restauriert, erzählt er. Auf die Frage, warum es ein Honda sei, antwortet er: «Das ist eine längere Geschichte, da muss ich Ihnen einmal eine Stunde darüber erzählen.» Da ist die Neugier geweckt, ganz bestimmt werden wir auf dieses Versprechen zurückkommen und hoffentlich darüber berichten.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Wetterglück: Bei angenehmen Temperaturen begrüsste Markus Burger die zahlreich erschienen Gäste zum Auftakt des Open-Air-Kinos Laufen. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental20.08.2025

Das Open-Air-Kino Laufen am neuen Standort

Seit 20 Jahren existiert das Open-Air-Kino Laufen. Wegen des Projekts Hochwasserschutz existiert der alte Standort nicht mehr. Neu findet die diesjährige…
Waren Sie dabei?: In den Siebziger-, Achtziger- und Neunzigerjahren erlebte die Region Laufental-Thierstein ihren kulturellen Höhepunkt. Hier ein Bild vom Open Air Nunningen im Jahr 1990. Foto: Museum Laufental
Laufen/Laufental20.08.2025

In den guten, alten Zeiten schwelgen

Das Museum Laufental widmet sich in seiner neusten Ausstellung «Jetzt goht d Poscht ab. Von Discos, Rock-Konzerten und anderen Kulturanlässen» der…
Feierliche Einweihung: Der neue Spielplatz erfreut seit einigen Tagen die Kinder. Foto: zvg
Laufen/Laufental20.08.2025

Ein neuer öffentlicher Spielplatz

Bei der Kita-Tagesstätte Laufen an der Weststrasse ist dieser Tage ein neuer Spielplatz eingeweiht worden. Er konnte dank Sponsorengeldern gebaut werden.