Olaf kann jetzt Auto fahren, lesen und schreiben kann er nicht

Dass Olaf Schäfer den Führerschein erlangen konnte, ist eine aussergewöhnliche Geschichte. Der Mitarbeiter der Sonnhalde in Roderis ist mit einer Lernbehinderung handicapiert.

Olaf Schäfer (r.) und sein Chef Lorenz Schneiter: Mit Olafs neuem «Arbeitsgerät. Foto: Lukas Hausendorf
Olaf Schäfer (r.) und sein Chef Lorenz Schneiter: Mit Olafs neuem «Arbeitsgerät. Foto: Lukas Hausendorf

In Olafs Dacia Duster gibt es kein Autoradio. «Radio ist zu gefährlich», sagt Olaf. Nur eine Sache aufs Mal, den Fokus aufs Autofahren, auf die Strasse. Mehrmals pro Woche liefert Olaf die Milch des Hof Roderis zu den Sonnhalde-Heimen in Dornach Apfelsee und Gempen. Alleine, mit dem Auto. Was bei anderen 51-Jährigen wohl kaum der Rede wert sein dürfte, ist im Falle von Olaf eine aussergewöhnliche Geschichte. Als er noch ein junger Mann war, wäre nie jemand auf die Idee gekommen, dass er dereinst im Besitze eines Führerscheins Kategorie F sein würde. Seit letztem Sommer ist das aber Tatsache. Damit kann er ein normales Auto lenken, das auf 45 Stundenkilometer abgeriegelt ist. Es fing damit an, dass er Lorenz Schneiter, den Leiter der Sonnhalde in Roderis im Herbst letzten Jahres begann, auf den Milchlieferungen zu begleiten. «Ich sagte Lorenz dann, dass ich auch Milch liefern möchte», erzählt Olaf. Traktor fahren konnte er zu diesem Zeitpunkt schon. Auch das ist eine Geschichte für sich. Schneiter fragte vor zehn Jahren beim Strassenverkehrsamt nach, ob Olaf eine praktische oder mündliche Traktorprüfung ablegen könne, weil es ihm aufgrund seiner intellektuellen Fähigkeiten nicht möglich sei, eine schriftliche Prüfung zu machen. Er sei aber in der Lage Feldarbeiten mit dem Traktor fachmännisch und professionell auszuführen, schrieb Schneiter. Vier Jahre später hatte Olaf die Traktorprüfung im Sack. «Er ist ein Praktiker», sagt Schneiter. Und dann nahm er ihn mit auf Milchlieferung.

...

Mehr über Olaf im aktuellen Wochenblatt

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…