Mehr Prüfbahnen

Der Kanton Solothurn baut die Motorfahrzeugkontrolle an der Wahlenstrasse in Laufen aus. In Zukunft soll die Terminplanung für die Kundschaft mittels Webapplikation noch einfacher werden.

Ursprünglich war der Kanton Solothurn aufgefordert, für die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) an der Wahlenstrasse in Laufen einen neuen Standort zu finden. Als Alternative prüfte Solothurn ein Areal in Breitenbach und liess ein Vorprojekt ausarbeiten (das «Wochenblatt» berichtete). Da es um einen Neubau ging mit entsprechend hohen Kosten, wäre eine Volksabstimmung nötig gewesen.

Die Pläne wurden über den Haufen geworfen. Die Bischag AG hatte es sich anders überlegt. Sie bot dem Kanton Solothurn an, die MFK am bisherigen Standort im Baselbiet zu belassen — und man wurde sich handelseinig, bestätigt David Brunner vom Hochbauamt des Kantons Solothurn gegenüber dieser Zeitung. «Der Kanton Solothurn konnte mit der Arealeigentümerschaft den Mietvertrag neu verhandeln und die Erweiterung der Prüfkapazität am bisherigen Standort sicherstellen», hält Brunner fest. Zementiert wurde auch die Zusammenarbeit mit dem Kanton Baselland. Brunner sagt zu diesem Staatsvertrag: «Seit jeher besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Motorfahrzeugprüfstelle beider Basel in Münchenstein. Fahrzeuge können entweder in Laufen oder in Münchenstein geprüft werden.»

Mehr eingelöste Fahrzeuge

An dieser Zusammenarbeit halte man fest. «Die Laufentaler Kundschaft kann sich auch in Zukunft aussuchen, ob sie das Fahrzeug in Münchenstein oder in Laufen prüfen lassen will», führt Brunner aus. Seinen Ausführungen nach ist das Autofahren gefragter denn je: «Die Zahl der eingelösten Fahrzeuge steigt auch im Raum Laufental, Dorneck und Thierstein ständig an. Deswegen wird die Prüfkapazität in Laufen erweitert.» Der Kantonsrat hat dafür einen Verpflichtungskredit von 2,9 Millionen Franken gutgeheissen. «Nun liess der Kanton am Standort in Laufen zwei neue PKW-Prüfstellen, zwei neue Motorradprüfstellen und eine neue Brückenwage einbauen», erklärt Brunner. Es können neu drei Prüfeinrichtungen für Personenwagen und zwei für Motorräder in Betrieb genommen werden. Zusätzlich seien die Schalter-halle, der Theorieraum, die Büroräumlichkeiten und die sanitären Einrichtungen auf den neusten Stand gebracht worden.

Anzahl der Prüfungstermine erhöht sich

«In Zukunft wird die Terminplanung für die Kundschaft mittels Webapplikation noch einfacher werden», kündigt Brunner an und verspricht eine maximale Flexibilität für die Bevölkerung des Raumes Laufental, Dorneck und Thierstein. «Die Kundschaft wird vor allem die neue Schalterhalle und die verbesserte Infrastruktur im Gebäude wahrnehmen. Ausserdem können mehr Fahrzeuge geprüft werden, da mehr Prüfbahnen zur Verfügung stehen. Dadurch erhöht sich die Anzahl Prüftermine und diese können online gebucht oder verschoben werden.»

Die meisten Erneuerungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. «Ab Anfang Oktober ist die LKW-Prüfbahn mit der Brückenwaage bereit und mit den neuen Einrichtungen können auch Motorräder geprüft werden», hält David Brunner fest.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…