Kulinarisch verwöhnt an der Langen Tafel

Bereits zum dritten Mal war Laufen mit der «Langen Tafel» Teil der Baselbieter Genusswoche. Trotz etwas kühleren Temperaturen genossen unzählige Besucherinnen und Besucher den attraktiven Anlass.

Für die Organisation verantwortlich: (v.l.) Christian Borer, Daniel Neuschwander und Michael Kumli. Foto: Martin Staub

Zuerst füllten sich die Tische im Stedtli nur tropfenweise. «Lange Tafel Laufen, 15 bis 24 Uhr», kündigte Baselland Tourismus diesen Event im Rahmen der Baselbieter Genusswoche an. Punkt 16 Uhr lancierten schottische Dudelsackklänge den Event so richtig. Mit der «Dalhousie Pipe Band» aus Basel — nicht aus Schottland — füllten sich die Tischreihen sehr rasch. Ihre beiden Auftritte passten perfekt in das Rahmenprogramm, welches von kulinarischer Vielfalt überragt und durch ein ebenso reichhaltiges musikalisches Rahmenprogramm bereichert wurde. Zwei Laufner Guggen — «Nasegrübler» und «Schwitzchäschte» —, die Baselbieter Mundart Band «Elch», die Laufner Rockband «Bostich» und «DJ Giannixhantos» peppten die Spezialitäten von kulinarischen Genüsslichkeiten aus Laufen und Umgebung mit akustischen Sahnehäubchen auf.

Über 30 Anbieter beteiligten sich aktiv an der Laufner «Langen Tafel». Glacés, Meringues, Feingebäck, weiter Confiserieprodukte und mehr deckten den Süssbereich ab. Pizzen, Burger, Grillwürste, Rehpfeffer, Pilzrisotto und vieles andere jenen der Hauptgänge. Mineralwasser, Tee, Biere, Weine, Cocktails, Kaffee und anderes löschten den Durst. Kinderschminken und Karussell werteten die Lange Tafel auch zu einem beliebten Familienanlass auf.

«Die Baselbieter Genusswoche gibt es seit zwölf Jahren», erklärte Michael Kumli. Der Geschäftsführer von Baselland Tourismus leitet dieses Projekt und führte auch an der Langen Tafel in Laufen Regie. Christian Borer vom Gewerbeverein KMU Laufental und Daniel Neuschwander, Leiter Technische Dienste der Stadt Laufen, bildeten mit ihm das eigentliche OK.

«Vor zwei Jahren, zum Anlass des 10-Jahre-Jubiläums der Baselbieter Genusswoche, wurde die «Lange Tafel» Laufen als Jubiläumsanlass ins Leben gerufen», sagte Kumli. «Da dieses Fest damals trotz Dauerregen bei den beteiligen Anbietern wie bei den Besuchenden Anklang fand, wird auch die Drittausgabe sicher nicht die letzte sein», erklärte Michael Kumli. Freude über die «Lange Tafel» 2024 herrschte auch bei Mathias Christ: «Dieser Anlass — perfekt organisiert durch die IG Baselbieter Genusswoche in Zusammenarbeit mit Promotion Laufental, Gewerbeverein KMU Laufental und der Stadt Laufen — muss ein fester Bestandteil des kulturellen Jahresprogramms sein», sagte der verantwortliche Stadtrat.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental12.03.2025

Sensationelle Stimmen aus Südafrika in der Herz-Jesu-Kirche

Bei «Weltstimmen in Laufen» am letzten Sonntag in der Herz-Jesu-Kirche begeisterten zwei Sängerinnen und zwei Sänger aus den Townships Südafrikas mit erlesenen…
Laufen/Laufental05.03.2025

Viel Verkehr im Stedtli mit Vögeln, Zug und Schiffen

Der Umzug in Laufen brillierte nicht nur bei den Guggen und Wagen mit Kreativität, sondern auch zahlreiche Zuschauende kamen fantasievoll verkleidet zur…
Laufen/Laufental05.03.2025

Klangphilosoph, Filmer und Bogenschütze

Bela Böke aus Blauen entwickelte sich vom Workaholic zum ausgeglichenen Menschen mit drei kreativen Tätigkeitsfeldern: bewusstes analoges Musikhören,…