Flugtag – einmal ohne Patrouille Suisse
Am 22. und 23. August werden wieder rund 20000 Aviatik-Fans die attraktiven Flugshows am Dittinger Himmel verfolgen. Am letzten Freitag stellte das OK ihren Sponsoren und der Pressedas Programm vor.
Den Wermutstropfen wollte Thomas Anklin gleich zu Beginn seiner Ausführungen los werden: «Die Patrouille Suisse ist diesmal leider nicht dabei», erklärte der Programmchef, der aber umgehend mit Highlights auftrumpfen konnte, welche diesen Mangel locker ausmerzen können. «Als Ersatz schickt uns die Schweizer Luftwaffe den F/A 18 ‹Swiss-Hornet› Display,» erklärte Anklin, der übrigens sein langjähriges Präsidium der Segelfluggruppe Dittingen kürzlich an Beat Jermann weitergegeben hat.
Als «Airshow Director» fungiert er aber auch an den diesjährigen Flugtagen. Die Breitling Wingwalker, zum Beispiel, werden auch dieses Mal an beiden Tagen mit ihren orangen Doppeldeckern und den tanzenden Schönheiten auf den Flügelflächen dabei sein. Das Duo mit zwei Vollmetall-Segelflugzeugen, Red Bull-Blanix, wird ihre atemberaubende Show mit viel Farbe und Rauch erstmals in Dittingen zeigen. Christian Moullec und seine Gänse, die Gleitschirm Synchron Akro Show mit Chrigel Maurer und seinem Bruder, das Kunstflug-Team P3-Flyers und viele Höhepunkte mehr dürften auch die Dittinger Flugtage 2015 zu einer Sonderausgabe machen. «Wir sind stolz, unserem Publikum Attraktionen über das ganze Spektrum der Aviatik präsentieren zu können», schloss Anklin.
Geändert hat sich auch das OK-Präsidium. Regina Weibel, Dittingens Gemeindepräsidentin, hat das Zepter von Thomas Sütterlin übernommen, und wartete am letzten Freitag gleich mit einer Überraschung auf: «Wir werden erstmals eine VIP-Lounge an den Dittinger Flugtagen einrichten», erklärte die neue OK-Präsidentin, «darin werden ein Parkplatz in der Nähe, freie Verpflegung, Kontaktmöglichkeiten mit Piloten, bevorzugte Sitzgelegenheiten, genügend Schatten und weitere Annehmlichkeiten enthalten sein.»
Die «Take-Off»-Veranstaltung bot schliesslich einen würdigen Rahmen, um das neue Segelflugzeug Arcus T zu taufen. Pfarrer Markus Schöbi segnete dieses ein und Fahnengötti Hans Spinnler löste das Rätsel um den Namen: «Chronoliner» soll dieses Hightech-Fluggerät fortan heissen.