Die Rennfahrerinnen am Motocross Roggenburg

Am vergangenen Wochenende fand in Roggenburg das schweizweit bekannte jährliche Motocross-Rennen statt. Camille Schudy aus dem angrenzenden Elsass belegte im Endklassement in der Kategorie «Women» den dritten Platz.

Mächtig Erde aufgewirbelt: Die Rennfahrerinnen der Kategorie «Women» gleich nach dem Start zum ersten Lauf. Fotos: Katja Schmidlin

Mächtig Erde aufgewirbelt: Die Rennfahrerinnen der Kategorie «Women» gleich nach dem Start zum ersten Lauf. Fotos: Katja Schmidlin

Eine Kubikklasse für sich: Evelyne Jacquemet und Fidi Walther leisten gemeinsam mit den Verantwortlichen des Anlasses jedes Jahr Aussergewöhnliches.

Eine Kubikklasse für sich: Evelyne Jacquemet und Fidi Walther leisten gemeinsam mit den Verantwortlichen des Anlasses jedes Jahr Aussergewöhnliches.

Aus der Region: Camille Schudy aus Illtal (F) bei Ferrette gilt als grosses Talent und wirkte im Vorfeld bei der Streckenplanung mit.

Aus der Region: Camille Schudy aus Illtal (F) bei Ferrette gilt als grosses Talent und wirkte im Vorfeld bei der Streckenplanung mit.

Schon kurz nach acht Uhr in der Früh macht sich am Sonntag röhrender Lärm im Lützeltal rund um die Roggenburger Rennstrecke breit. Camille Schudy, die 18-jährige Rennfahrerin aus dem grenznahen französischen Illtal bei Ferrette, bereitet sich auf den ersten Trainingslauf in der Kategorie «Women» vor. Die ganze Familie Schudy ist für zwei Tage mit dem Camper angereist und begleitet die Tochter an diesem Wochenende bei den Rennen in Roggenburg. Sie fahre Motocross, seit sie sieben Jahre alt sei, verrät sie. Vater Lucien, selber ehemaliger Rennfahrer, habe ihr die Leidenschaft für den Motocross-Sport mitgegeben. «Ich liebe die Geschwindigkeit und die Schanzensprünge. Ich fahre Rennen, weil es mir Spass macht», lacht die junge Frau, die auf der Piste keine Angst kennt. Sie steht auf und macht sich bereit für den nächsten Trainingslauf. Die zwei Rennläufe finden am Nachmittag statt. Am Ende des Tages belegt sie im Gesamtklassement den dritten Platz.

In der Kategorie «Women» stehen insgesamt 17 Fahrerinnen am Start, die meist aus der Schweiz, vereinzelt aus Frankreich und Österreich stammen. «Das Streckenterrain war sehr griffig und gut», erzählt Rahel Suter nach dem zweiten Trainingslauf, «aber es gab auch sehr viele Rillen und Löcher, die das Fahren schwierig machen.» Rahel Suter, 20 Jahre alt, aus dem thurgauischen Basadingen erzielt am Ende den siebten Platz.

«Seit drei Monaten arbeiteten wir jeden Samstag auf diesen Anlass hin», erzählt Evelyne Jacquemet, Kassierin im Motoclub Roggenburg. Neben der Streckenplanung und allen Organisationsarbeiten seien jeweils auch administrative Arbeiten zu erledigen. «Die Strecke wird extra für das Rennen aufgearbeitet. Normalerweise ist hier Weideland, das uns vom Bauer zur Verfügung gestellt wird.» Camille Schudy habe dieses Jahr bei der Streckenplanung mitgearbeitet, betonte Jacquemet. Die Piste werde in das Talgelände eingebaut, darin unterscheide sie sich von allen anderen Strecken, so Jacquemet. Tatsächlich hat die Roggenburger Strecke von halsbrecherischen Sprüngen und Talfahrten bis hin zu steilen Steigungen eine breite Palette an Anforderungen zu bieten. Sie gilt als die attraktivste Strecke der Schweiz. Alle Resultate aller Kategorien sind auf der Webseite des Clubs einsehbar.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Keiner wie der andere: Fiodor muss seine Moves auf die gespielte Musik abstimmen. Auf diese Art wird jeder Auftritt anders.Foto: Pix’Ys
Laufen/Laufental22.10.2025

Der junge Breaker aus Laufen – wenn Kunst auf Sport trifft

Der junge Laufener Fiodor Haber (8) erreichte in der Altersklasse bis 14 Jahre an den Schweizer Meisterschaften den dritten Rang. Breaking ist für ihn eine…
Projektverantwortliche: Meret Halter, Projektleiterin, und Markus Schmidlin, Revierförster, begleiten diese wichtige Etappe hier in Blauen. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental22.10.2025

Kahlschlag für mehr Biodiversität

Im Gebiet Flühmatt oberhalb von Blauen führt die 145 kV-Stromleitung der IWB durch. Seit einigen Wochen sieht es dort unter der Leitung ziemlich kahl aus.…
Übergabe: Im Kreis ihrer Berufskollegen nimmt Steinbildhauerin Meret Gerber den Preis von Angelo Tomaselli in Empfang. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental22.10.2025

Botschafter der Denkmalpflege

Der Baselbieter Heimatschutz ehrt in diesem Jahr den Steinmetzverband Nordwestschweiz für seinen Einsatz zum Erhalt historischer Bauwerke und traditioneller…