Die Region im Fasnachtsfieber

Wie gewohnt standen die beiden Umzüge in Breitenbach und Laufen im Zentrum der regionalen Fasnachtsveranstaltungen. Das Wochenblatt besuchte aber auch einige Satelliten, die es ebenfalls faustdick hinter den Ohren haben.

Unter Beobachtung: Die Agfrässene feiern ihr 50-Joor-Jubiläum mit Volldampf und Kameramann. Foto: Martin Staub

Unter Beobachtung: Die Agfrässene feiern ihr 50-Joor-Jubiläum mit Volldampf und Kameramann. Foto: Martin Staub

Trump überall: Auch am Umzug in Breitenbach trieb der Präsident sein Unwesen. Foto: Gaby Walther

Trump überall: Auch am Umzug in Breitenbach trieb der Präsident sein Unwesen. Foto: Gaby Walther

Pandas: Nicht nur zuschauen, sondern kostümiert dabei sein, macht doppelt Spass. Foto: Martin Staub

Pandas: Nicht nur zuschauen, sondern kostümiert dabei sein, macht doppelt Spass. Foto: Martin Staub

Punkt zwei Uhr legten d’Schwitzchäschte mit Pauken und Trompeten los. Dieses Jahr hoch zu Wagen statt schweisstreibend auf der Strasse. Zu ihrem 40. Geburtstag genossen die Jubiläumsgugger Gastrecht auf dem Wagen der Ysfäger, die diesmal den Tross mit rekordverdächtigen 52 Nummern anführten. Trotz noch zehn Jahre längerem Dabeisein zelebrierten die Agfrässene Laufen ihr 50-Jahr-Jubiläum quietschfidel als Froschkönige: «Mit Biss uf dr Gass macht Spass.»

Das Rohr wird gesprengt

In Breitenbach thematisierten die Turnfäger als Sprengmeister den Abriss der Isola. Andere wagten sich weiter in die Welt hinaus, zum Gotthard und bis nach Amerika. Der grosse Umzug in «Hirzebach» mit 42 Umzugsteilnehmern begeisterte die Menge. Doch nicht nur die Wagen und Guggen zeigtenKreativität, sondern auch unter den Zuschauern waren zahlreiche fantasievolle Sujets zu entdecken. Nach Jahren, in denen sich die Jugendlichen eher selten verkleidet hatten, war nun das Gegenteil festzustellen: Pokémon, das Pink Fluffy Unicorn, Bären, Affen und Piraten waren überall anzutreffen. Sich verkleiden ist wieder in.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…