Die Kinowoche zum Geniessen

Fast bedauert man es, dass ein Kinofilm traditionell nur eine einzige Pause hat. Denn eigentlich ist so ein Filmabend beim Open-Air-Kino Laufen nur ein Vorwand, um seine Freundinnen zu sehen, die ehemaligen Vereinskolleginnen und die Nachbarin.

Geselligkeit: Speis und Trank runden das Erlebnis ab. Fotos: Gini Minonzio

Geselligkeit: Speis und Trank runden das Erlebnis ab. Fotos: Gini Minonzio

Entschlossen, etwas zu erleben: Viel gute Laune gab es schon vor Filmbeginn.

Entschlossen, etwas zu erleben: Viel gute Laune gab es schon vor Filmbeginn.

Entsprechend beliebt sind jeweils die Stände, wo man vom Cüpli oder von der Glace bis zum veritablen Abendessen alles haben kann.

Die 800 Stühle, ein paar Liegestühle, ein veritables Sofa und eine Liegewiese waren letzten Donnerstag zur Eröffnung der Kinowoche gut besetzt. Viele zusammengehörige Frauengruppen sorgten für eine ausgelassene Stimmung, was zum Thema des Films passte. «Die göttliche Ordnung» handelte von der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz.

In der zwölften Saison hat sich die Crew um den Vereinspräsidenten Markus Burger wiederum etwas Neues einfallen lassen: «Wir haben ein grösseres Zelt aufgestellt, damit alle im Trockenen essen können.» Zudem spielt an manchen Abenden eine Band. «Eigentlich wollen wir an jedem Abend eine Band, aber wir haben nur fünf Bands gefunden – zwei zu wenig», so Burger.

Das Open-Air-Kino Laufen beim Schlachthaus-Parkplatz geht noch weiter. Heute Donnerstagabend kommt der Film «Lion. Der lange Weg nach Hause», der auf einer Autobiografie eines Adoptierten beruht.

Morgen Freitag wird «The Boss Baby» gezeigt. Der Animationsfilm ist für Kinder ab 6 Jahren freigegeben. Der Film könnte aber durchaus für die ganze Familie lustig sein.

Am Samstag wird die Filmwoche mit «Baywatch» abgeschlossen. Ein Film für alle Krimiliebhaber, die gerne Frauen und Männern im Badeanzug zuschauen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental16.07.2025

Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.