Bunte Farben im Kampf gegen den Krebs

Nancy Virguez aus Witterswil hat Krebs. Solange sie noch lebt, möchte die Kolumbianerin, die seit 18 Jahren in der Schweiz lebt, künstlerisch tätig sein und kreieren, wie sie selber sagt.

Geschwächt, aber glücklich: Nancy Virguez. An ihren Seiten sind ihr Ehemann Andreas Buser und Deborah Schenker, Drahtzieherin der Vernissage. Foto: Carlo Lang

Vor vier Monaten ging es Nancy Virguez nach neunjährigem Kampf gegen den Krebs so schlecht, dass die Ärzte sie aufgegeben hatten. Sie begann, ihre eigene Beerdigung zu planen. Diese fand bisher noch nicht statt — dafür letzten Samstag eine besinnliche Vernissage bei ihr zu Hause.

Eine Freundin gab ihr vor vier Jahren Stoff und Schere und forderte sie auf, damit etwas zu kreieren. Es sind ein paar Collagen und Bilder entstanden. Vor vier Monaten allerdings, als ihr Leben dem Ende nah war und sie sich Gedanken über ihre eigene Abdankungsfeier machte, begann Nancy Virguez gleichzeitig so richtig mit dem Malen von farbenfrohen Bildern, inspiriert von der Natur, vom Leben. Am Samstag stellte sie ihre Werke aus. Dazu eingeladen hatten ihr Mann Andreas Buser und eine gute Freundin von ihr, Deborah Schenker. Aus der geplanten Abdankungsfeier wurde eine wundervolle Vernissage mit vielen Bekannten und Freunden — und mit einer von der schweren Krankheit geschwächten, aber glücklichen Künstlerin und Gastgeberin.

Der heute Mittfünfziger Andreas Buser hat es vor rund 23 Jahren nach Kolumbien verschlagen, wo er die Liebe seines Lebens fand, die lebensfrohe Nancy ­Virguez. Fünf Jahre später haben sie beschlossen, in die Schweiz zu ziehen. Andreas Buser ist Krankenpfleger und ist es gewohnt, Menschen mit Verletzungen und Krankheiten zur Seite zu stehen. Seit neun Jahren steht er mit all seinem Wissen und seiner Liebe zu seiner Frau auch ihr zur Seite.

Vernissage «Viva la vida»

Im Reihenhaus von Nancy Virguez und Andreas Buser gab es letzten Samstag viel Kunst zu bestaunen und viel Herzlichkeit zu erleben. Viele Freunde und Bekannte des Gastgeberpaars liessen es sich nicht nehmen, der Einladung zu folgen und für einen emotionalen Moment der Künstlerin nah zu sein.

Trotz ihrer Krankheit malt die Künstlerin lebensbejahend bunt und meint: «Auch in meinen schwersten Stunden weiss ich, dass das Leben schön und wunderbar ist. Ich geniesse jeden Moment und bin dankbar und werde mich in alle Ewigkeit an der Schönheit des Lebens freuen.»

Nicht nur ihr Mann gibt ihr Kraft für ihr Leben und Kunstschaffen, sie findet auch in ihrer Religion Halt, Hoffnung und Lebensfreude. «Lebe das Leben» war denn auch ihr Motto für die Vernissage. In ihren Bildern drückt sie diese Lebensbejahung mit vielen Farben aus, siehe auch www.artnancyvirguez.com. Erstaunlich, wenn man bedenkt, wie Nancy Virguez leidet, geschwächt ist und mit welchen Schmerzen sie umgehen muss — und trotz all dem, Freude am Leben findet.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…