Beliebter Gewerbeverein

Der Gewerbeverein KMU Laufental zählt rund 355 Mitglieder und ist damit einer der grössten Gewerbevereine der Region. Die Anlässe sind beliebt, so auch die GV mit anschliessendem Nachtessen.

Bereit fürs gesellige Beisammensein: Marc Scherrer, Präsident des Gewerbevereins KMU Laufental, führt zügig durch die GV. Foto: Gaby Walther

Über 100 Personen trafen sich am letzten Donnerstag in der Mehrzweckhalle in Liesberg zur GV des Gewerbevereins KMU Laufental mit anschliessendem Nachtessen. Der Gewerbeverein geniesst eine grosse Beliebtheit und verbucht jährlich eine Zunahme von neuen Mitgliedern. Zurzeit zählt der Verein 355 Mitglieder. «Der Verein ist sehr aktiv. Mehr, als das Budget es zulässt», meinte Präsident Marc Scherrer. Dies sei im Moment nicht weiter schlimm, könne doch bewusst von den Reserven gezehrt werden. So resultierte bei einem Aufwand von 94500 Franken ein Ertragsüberschuss von 8500 Franken. Bei einem Vereinsvermögen um die 150000 Franken kann der Mitgliederbeitrag weiterhin beibehalten werden. «Wir sind einer der grössten, aber auch der günstigsten Gewerbe­vereine in Baselland», fügte Scherrer an.

Zu den Highlights des 2024 wird die AGLAT Ende Mai gehören. OK-Präsident Martin Schindelholz gab einen kurzen Überblick. So hat das OK endlich die Zusage des Zivilschutzes erhalten und der Gläserservice kann definitiv angeboten werden. Wegen der Erhöhung der Standpreise um 25 Prozent (das «Wochenblatt» berichtete) haben zwei Aussteller ihre Absage mitgeteilt. Dafür haben sich drei neue Aussteller angemeldet. Somit sind noch zwei Plätze in der Eishalle frei. Gefunden werden konnten ebenfalls zwei zusätzliche Co-Sponsoren.

Weiter auf dem Jahresprogramm ­stehen unter anderem wiederum die Lehrlingsgratulationsfeier, die Basel­bieter Genusswoche und der Gewärbler-Usflug — diesmal ins Elsass mit Wein­degustation. «Wir haben für den Ausflug Platz für 150 Personen. Es haben sich schon einige angemeldet. Der Verein lebt vom tollen Zusammenhalt», freut sich Vorstandsmitglied Christian Borer.

Seinen ersten Auftritt beim KMU Laufental hatte auch der neue Standortförderer Patrick Neuenschwander. Er stellte kurz die Aufgaben der Promotion Laufental vor. Eines der Themen sei die Verkehrserschliessung des Rieds, um dieses noch attraktiver für Unternehmen zu machen. Auch ist er auf der Suche nach Firmen aus dem Jura, die bereit sind, Ferienjobs anzubieten. Im Weiteren sind eine Gastrorunde und der Austausch unter (Jung)unternehmen in Planung.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Übergangslösung: Die Stiftung Wollmatt in Dornach möchte das alte Spitalgebäude in Laufen zwischennutzen. Foto: Melanie Brêchet / ARCHiV
Laufen/Laufental15.10.2025

Verunmöglicht die Frage der Eigentumsverhältnisse eine weitere Zwischennutzung?

Die Stiftung Wollmatt möchte 2027 das alte Spital-Gebäude in Laufen temporär für den Betrieb ihres Alters- und Pflegeheims nutzen. Der Kanton kann derzeit…
Lebt seit kurzem in Röschenz: Jana Sollberger inspiriert mit ihrer positiven Art und motiviert zur Bewegung. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental15.10.2025

Sport für einen guten Zweck

Jana Sollberger organisiert am 25. Oktober in Duggingen einen Indoorcycling-Marathon. Während sieben Stunden stehen den Teilnehmenden Spinningräder zur…
Flying Pole Training: Seit September ist Cedric Haldimann in Brüssel und trainiert  untern anderem an der fliegenden Stange. 	Foto: ZVG
Laufen/Laufental15.10.2025

Mit Crowdfunding in die Manege

Der 20-jährige Dugginger Cedric Haldimann wagt den Sprung in die Artistik. Dank Crowdfunding hofft er, seine Ausbildung an der renommierten Zirkusschule in…