Die St. Katharinenkirche mit dem Handy erkunden

Die Geschichte der St.­Katharinenkirche kann man sich nun jederzeit von einem Laufner Schauspieler erklären lassen — über sieben QR-Codes auf dem Handy.

Die Macher des Audioguides: (v.l.) Pfarrer Simon Huber, Giuseppe Gerster (Texte), Manja Gautschi (Gestaltung), Hansueli Fritschi, Vizepräsident des Kirchenrates, Fabio Eiselin (Sprecher) und Lenz Kirchhofer (Tontechnik). Foto: Martin Staub
Die Macher des Audioguides: (v.l.) Pfarrer Simon Huber, Giuseppe Gerster (Texte), Manja Gautschi (Gestaltung), Hansueli Fritschi, Vizepräsident des Kirchenrates, Fabio Eiselin (Sprecher) und Lenz Kirchhofer (Tontechnik). Foto: Martin Staub

Die Idee hat die Stadt Laufen in einem etwas aufwendigeren Konzept unter dem Titel «Laufen erzählt Geschichte — kunsthistorischer Audiorundgang» schon vor einigen Jahren umgesetzt. Seit vergangenen Sonntag hat nun auch die St. Katharinenkirche ihren kunsthistorischen Audiorundgang. So dürfte das Interesse an der etwas umfassenderen Geschichte dieser im Jahre 1699 eingeweihten Stadtkirche bei einigen Besucherinnen und Besuchern gestärkt werden. «Die physischen Führungen durch die Stadt­führerinnen und -führer sollen dadurch keinesfalls überflüssig gemacht werden», erklärte Pfarrer Simon Huber anlässlich der Vernissage.

Mit dem rund 20 Minuten dauernden, durch sieben Stationen führenden Audioguide werden in drei- bis vierminütigen Passagen die wichtigsten Stationen angeschnitten. Vorgetragen durch den aus Laufen stammenden Schauspieler Fabio Eiselin. Dabei geht es beispielsweise um die Entstehung «von der Kapelle zur Stadtkirche», um die Altäre oder um die Baugeschichte und den Baustil. «Dieses Gotteshaus ist nach dem Dom von Arlesheim die zweitwichtigste Barockkirche entlang des Juras zwischen Schaffhausen und La Chaux-de-Fonds», erklärte Giuseppe Gerster, der als Architekt und fundierter Kenner des Themas das ganze Projekt wesentlich mitgestaltet hat. Der bald 84-Jährige wusste auch an der Vernissage die zahlreichen Besuchenden mit seinen Geschichten rund um die bewegte Historie der St. Katharinenkirche zu packen. Zwei Ausschnitte aus dem neuen Guide, der in der dokumentierenden Broschüre mit «hören — erfahren — lesen — sehen — spüren» angepriesen wird, zeigten die Attraktivität dieses neuen «Instrumentes» deutlich. Gute Arbeit am Projekt haben auch Grafikerin Manja Gautschi mit der gefälligen Gestaltung des Begleitheftes und Audiotechniker Lenz Kirchhofer für den perfekten Ton geleistet.

Zusammenarbeit mit Museum

Lilli Kuonen, Präsidentin des Museumsvereins Laufental, hat das ganze Projekt begleitet und bietet den Museumsbesuchern an allen Sonntagen (Museum jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet) den Schlüssel an, um die gegenüberliegende St. Katharinenkirche, die wegen Vandalismus normalerweise geschlossen ist, zu besichtigen und den neuen Audioguide auszuprobieren. Die interessanten Texte können übrigens mithilfe der QR-Codes im Begleitheft, das in der Kirche und im Museum aufliegt, auch ausserhalb des Kirchenraumes gehört werden.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…